
Was ist Customer Support?
Wenn Sie für Ihre Kund:innen da sind, werden sie wiederkommen. Mit diesen bewährten Strategien können Sie online, telefonisch oder vor Ort einen ausgezeichneten Customer Support bieten.
Wenn Sie für Ihre Kund:innen da sind, werden sie wiederkommen. Mit diesen bewährten Strategien können Sie online, telefonisch oder vor Ort einen ausgezeichneten Customer Support bieten.
Wenn sich Kund:innen an Ihr Serviceteam wenden, möchten sie schnell Hilfe erhalten. Wie schnell? Laut unserer Umfrage erwarten 77 % der Kund:innen , dass sie sofort mit jemandem sprechen können, wenn sie ein Unternehmen kontaktieren. Sie brauchen eine Customer-Support-Strategie und eine Customer-Service-Software, um Schritt halten zu können.
Customer Support umfasst die Menschen und Interaktionen, die Kund:innen mit den Dienstleistungen oder Produkten von Unternehmen unterstützen. Dazu gehört es, Fragen zu beantworten, Schulungen oder Installationen bereitzustellen und Fehler zu beheben. Der Customer Support ist entscheidend für die Kundenbindung – sorgen Sie für eine angenehme, reibungslose Erfahrung, um den Ruf Ihrer Marke zu stärken und die Loyalität zu fördern. Doch wenn Sie es falsch machen, können Sie Kund:innen verlieren.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr darüber, warum Customer Support so wichtig ist. Oder navigieren Sie direkt zu einem bestimmten Thema.
Leistungsstarke Kundenservice-Teams nutzen Daten und KI, um Umsatz zu generieren und gleichzeitig Kosten zu senken – ohne die Customer Experience zu beeinträchtigen. Wie das geht, erfahren Sie in der 6. Ausgabe des Berichts „State of Service“.
Was ist der Unterschied zwischen Customer Support und Customer Service? Sie klingen vielleicht ähnlich, haben aber unterschiedliche Funktionen.
Der Customer Support unterstützt Kund:innen dabei, Probleme zu lösen und schnellstmöglich wieder auf Kurs zu kommen.
Beim Customer Service geht es mehr um die gesamte Customer Experience. Zu den Prinzipien des Customer Service gehört es, Beziehungen zu Kund:innen aufzubauen, ihnen Wertschätzung entgegenzubringen und ihnen von Anfang bis Ende eine positive Erfahrung zu bieten.
Customer Support ist wichtig, weil hier Beziehungen aufgebaut und die Loyalität gepflegt werden. Mit einer soliden Customer-Support-Strategie können Sie:
Guter Customer Support ist nicht nur ein Nice-to-have. Laut unserer Umfrage sagen 86 % der Servicemitarbeiter:innen , dass die Erwartungen der Kund:innen höher sind als früher. Mit diesen fünf Ansätzen können Sie die Erwartungen erfüllen:
1. Seien Sie 24/7 verfügbar
Mit einem Customer Support rund um die Uhr über Kanäle wie Telefon, E-Mail, Live-Chat oder soziale Medien können Sie Ihre Kund:innen erreichen, wo und wann immer sie Hilfe benötigen. Doch oft ist es nicht möglich, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche menschliche Mitarbeiter:innen zu beschäftigen. Dann kann ein KI-Agent wie Agentforce von Salesforce oder eine gute Self-Service-Website den Kund:innen bei häufig gestellten Fragen und sogar bei komplexen Problemen außerhalb der Geschäftszeiten helfen.
2. Investieren Sie in KI
KI eröffnet neue Möglichkeiten, Ihre Servicemitarbeiter:innen zu unterstützen und die Customer Experience zu verbessern. So verbessert Agentforce von Salesforce den Customer Service:
3. Bieten Sie Omnichannel-Service an
Kund:innen nutzen oft mehrere Kanäle, um eine Transaktion zu beginnen und abzuschließen. Entscheidend ist, dass Ihre Contact-Center-Mitarbeiter:innen, Außendiensttechniker:innen und KI-Agenten alle Kundeninteraktionen mit Ihrem Unternehmen unabhängig von den verwendeten Kanälen sehen können – dann müssen sich Ihre Kund:innen nicht wiederholen. Die richtige CRM-Software (Customer Relationship Management) kann Ihnen dabei helfen.
4. Setzen Sie auf Automatisierung
Einer der wichtigsten Faktoren für eine reibungslose Erfahrung mit dem Customer Service ist die Geschwindigkeit. Mit einer Software zur Automatisierung des Customer Service können Sie einen schnelleren Service in großem Umfang bieten. Wenn KI-Agenten repetitive und manuelle Aufgaben übernehmen, haben Ihre Servicemitarbeiter:innen mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.
5. Nutzen Sie Service-Analytics
Mit Customer-Service-Analysen können Sie sehen, was in Ihrem Contact Center vor sich geht. Hängen Kund:innen zu lange in der Warteschleife? Wird das Problem schon beim ersten Kontakt gelöst? Sollten Sie Ihre Servicemitarbeiter:innen zu einem bestimmten Thema schulen? Mit den richtigen Daten können Sie Kundeninteraktionen in Erkenntnisse umwandeln und Ihre Serviceabläufe durch gezielte Schulungen verbessern. Trailhead , die kostenlose Online-Lernplattform von Salesforce, ist eine großartige Ressource für Ihr Team, um wertvolle Fähigkeiten im Customer Service zu erlernen.
Sie möchten die richtigen Customer-Support-Kanäle auswählen? Dann ermitteln Sie, welche Kanäle Ihre aktuellen Kund:innen am häufigsten nutzen. 77 % der Kund:innen erwarten, dass sie sofort mit jemandem interagieren können, wenn sie ein Unternehmen kontaktieren. Deshalb sollten Sie möglichst viele Kanäle anbieten – so können Sie Ihre Kund:innen dort treffen, wo sie sich gerade befinden.
Denke Sie noch heute über diese Top-Kanäle für den Customer Service nach:
Self-Service: Unsere Untersuchung zeigt, dass 61 % der Kund:innen den Self-Service bei einfachen Problemen bevorzugen. Und Unternehmen, die den Service anbieten, lösen damit durchschnittlich 54 % der Kundenprobleme.
Zu den Self-Service-Optionen gehören ein Help-Center (oder eine Knowledge Base) und ein Kundenportal, in dem Benutzer:innen auf Informationen wie frühere Einkäufe zugreifen und Prozesse wie Rücksendungen einleiten können.
Kund:innen können auch zu Online-Communities geleitet werden, wo sie sich direkt mit anderen Kund:innen und Expert:innen austauschen und Antworten auf ihre Fragen erhalten können. Ein Beispiel dafür ist die Serviceblazer-Community von Salesforce auf Slack , in der Einzelpersonen kuratierten Kanälen für Service- und Außendienstthemen beitreten und direkt miteinander interagieren können.
KI-Agenten: KI-Agenten wie die Agentforce von Salesforce repräsentieren die neuesten Fortschritte in der Customer-Service-Technologie und können über jeden Servicekanal eingesetzt werden. Anders als herkömmliche Chatbots, die sich auf vorprogrammierte Regeln stützen, verwendet Agentforce die natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um den Kontext und die Absicht von Kundenanfragen zu verstehen und dialogorientiert und situationsgerecht zu antworten.
Agentforce kann selbstständig Probleme lösen, sich wiederholende Aufgaben bearbeiten und komplexe Anfragen bei Bedarf an Servicemitarbeiter:innen eskalieren. Wie Ihre Mitarbeiter:innen lernt auch sie aus den Kundeninteraktionen und wird mit der Zeit immer effektiver.
Live-Chat: Der Live-Chat ist eine bequeme Alternative zum Telefonat. Der Chat zahlt sich sowohl für Kund:innen als auch für Customer-Support-Teams aus, denn er vereinfacht und beschleunigt die Interaktion, reduziert das Anrufaufkommen und die Kosten und ermöglicht es den Mitarbeiter:innen, mehrere Gespräche gleichzeitig zu führen – das verkürzt die Wartezeiten und verbessert die Problemlösung.
SMS- und Messaging-Apps: Die Kund:innen von heute nutzen ihr Handy sehr häufig und machen SMS- und Messaging-Apps wie Facebook Messenger, WhatsApp und Apple Messages for Business zu wichtigen Servicekanälen. Solche Plattformen sind komfortabel, bieten schnelle Reaktionszeiten und zeichnen Interaktionen auf.
Telefon: Sprache ist immer noch wichtig für den Customer Service. Und mit den technologischen Fortschritten kann KI jetzt alle Vorteile von KI-Agenten für Ihren Sprachkanal nutzen. Autonome KI-Agenten, die Sie auf Ihrem Sprachkanal einsetzen, verstehen die Anfragen von Kund:innen und können Schritte unternehmen, um Probleme lösen.
E-Mail: Die Mehrheit der Serviceorganisationen (90 % , wie unsere Untersuchung zeigt) bietet E-Mail-Support an. Kund:innen können Ihnen jederzeit eine E-Mail schicken und erhalten eine Aufzeichnung des Gesprächs, auf die sie sich beziehen können, direkt in ihren Posteingang.
Ein exzellenter Customer Service geht darüber hinaus, Probleme zu lösen – er hinterlässt einen bleibenden positiven Eindruck bei den Kund:innen. Diese hypothetischen Beispiele verdeutlichen, wie ein hervorragender Customer Service aussehen kann:
Persönliche Unterstützung: Stellen Sie sich vor, ein Kunde wendet sich an ein Customer-Support-Team im Einzelhandel, weil er ein bestimmtes Produkt auf der Website nicht finden kann. Die Servicemitarbeiterin hilft nicht nur bei der Suche nach dem Artikel, sondern schlägt auch ergänzende Produkte vor, die auf der Kaufhistorie des Kunden basieren. Als Zeichen der Wertschätzung erhält der Kunde noch einen Rabatt auf den nächsten Einkauf. Diese persönliche Note löst nicht nur das unmittelbare Problem, sondern stärkt auch die Kundenbindung.
Proaktive Problemlösung: Eine Kundin wendet sich an den technischen Support, weil ihr Gerät nicht richtig funktioniert. Der Servicemitarbeiter behebt nicht nur das Problem, sondern sucht auch proaktiv nach Software-Updates, die zukünftige Störungen verhindern könnten. Anschließend vereinbart der Mitarbeiter einen Folgeanruf, um sicherzugehen, dass das Problem vollständig gelöst ist. Damit zeigt er, wie wichtig es ihm ist, dass die Kundin zufrieden ist.
Nahtloser Multichannel-Support: Ein Kunde wendet sich zunächst per Chat an einen KI-Agenten, um ein Problem mit seinem Konto zu lösen. Nachdem der KI-Agent die Komplexität des Problems erkannt hat, leitet er die Unterhaltung nahtlos in ein Telefongespräch mit einer darauf spezialisierten menschlichen Servicemitarbeiterin über. Der Übergang verläuft reibungslos und der Kunde muss sein Problem nicht wiederholen. Mit einem solchen Multichannel-Ansatz erhalten Kund:innen die nötige Unterstützung, ohne frustriert zu werden.
Erfahren Sie, wie Sie mit der Service Cloud 30 % der Kundenvorgänge abwehren und mit CRM + KI + Daten + Vertrauen einen Mehrwert für Ihre gesamte Customer Journey schaffen können.
Customer-Support-Teams können auf verschiedene Weise strukturiert sein, um einen effizienten und effektiven Service zu gewährleisten. Das sind einige gängige Strukturen, die Organisationen häufig übernehmen:
Es ist wichtig, dass sowohl Ihre Customer-Support-Mitarbeiter als auch Ihre KI-Agenten erfolgreich sind. Dabei spielt die Software für den Customer Support eine wesentliche Rolle. Mit der richtigen Software können Ihre Mitarbeiter:innen einen hochwertigen Service in großem Umfang bieten. Was Sie bedenken sollten, wenn Sie die auf dem Markt erhältlichen Optionen prüfen:
Wahrscheinlich brauchen Sie eine Plattform mit diesen Funktionen:
Eine gute Möglichkeit, sich über verschiedene Customer-Support-Plattformen wie Salesforce Service Cloud zu informieren, sind die Bewertungen auf G2 .
Wenn Sie verstehen, warum eine Software für den Customer Support wichtig ist, können Sie die Kriterien für eine optimale Auswahl festlegen. Arbeiten Sie mit verschiedenen Stakeholdern zusammen – einschließlich Servicemitarbeiter:innen und Führungskräften. So können Sie eine Liste mit Anforderungen für Ihre Customer-Support-Software erstellen. Danach informieren Sie sich über die Angebote der unterschiedlichen Anbieter und vergleichen sie mit Ihren Wünschen.
Während menschliche Agent:innen das Fundament eines jeden Serviceteams sind, spielt Software für den Customer Support eine entscheidende unterstützende Rolle. Mit der richtigen Software können Agent:innen qualitativ hochwertigen Service in großem Umfang liefern. Das sollten Sie bedenken, wenn Sie die auf dem Markt erhältlichen Optionen prüfen:
Wahrscheinlich brauchen Sie eine Plattform mit diesen Funktionen:
Wenn Sie verstehen, warum eine Software für den Customer Support wichtig ist, können Sie die Kriterien für eine optimale Auswahl festlegen. Arbeiten Sie mit verschiedenen Stakeholdern zusammen – einschließlich Service-Agent:innen und Führungskräften. So können Sie eine Liste mit Anforderungen für Ihre Customer-Support-Software erstellen. Danach informieren Sie sich über die Angebote der unterschiedlichen Anbieter und vergleichen sie mit Ihren Wünschen.
Interagieren Sie mit Agentforce autonom mit Ihren Kund:innen – rund um die Uhr, über alle Kanäle und in natürlicher Sprache. Lösen Sie Kundenvorgänge schnell und präzise, denn jede Antwort basiert auf zuverlässigen Daten.