Agentforce für die Konsumgüter

Agentforce für die Konsumgüter

Erzielen Sie profitables Wachstum mit unbegrenzter digitaler Arbeit. Nutzen Sie die End-to-End-Lösung, um KI-Agenten zu erstellen, die wichtige Prozesse in allen Bereichen der Konsimgüterbranche automatisieren, damit sich Ihre Teams auf strategische Entscheidungen konzentrieren können.

Erfahren Sie, wie diese führenden Unternehmen Agentforce für Konsumgüter nutzen.

Bausteine von Agentforce für den Konsumgüter

Tiefes Verständnis der Arbeitsabläufe, bei denen Teams der Konsumgüterbranche Hilfe benötigen, um ihre Kapazität zu verbessern.

Domänenspezifische Rolle

Unstrukturierte und strukturierte Daten aus B2B- und B2C-Quellen, die im Datenmodell für Konsumgüter harmonisiert sind.

Fundierte und detaillierte Branchendaten

Wirkungsvolle Maßnahmen, die Konsumgüter-spezifische Personas mit der Leistungsfähigkeit von Consumer Goods Cloud unterstützen.

Vorgefertigte und benutzerdefinierte Aktionen

Einfache Integration in externe Systeme wie Master Data Management (MDM), Enterprise Resource Planning (ERP) und Product Information Management (PIM) für umfassende Einblicke in die Konsumgüterbranche.

Nahtlose Integration mit externen Systemen
Domänenspezifische Rolle
Fundierte und detaillierte Branchendaten
Vorgefertigte und benutzerdefinierte Aktionen
Nahtlose Integration mit externen Systemen

Beginnen Sie mit vorgefertigten Agentforce-Skills und Anwendungsfällen für Konsumgüter.

Maximieren Sie den Umsatz mit jedem Anruf.

Stellen Sie sofort die besten Produkte zum besten Preis heraus, um den Umsatz bei jedem Anruf zu maximieren. Lassen Sie Agentforce das Angebot einschließlich der vorgeschlagenen Pitches erstellen, um auch im Kundenservice nahtlos zu verkaufen.

Erstellen Sie schnell KI-Agenten für die Konsumgüterbranche und passen Sie sie für die einzelnen Anwendungsfälle an.

Vorgefertigte Vorlagen für Konsumgüter
Steigen Sie schnell in die Nutzung von KI für Konsumgüter ein, ohne etwas von Grund auf neu erstellen zu müssen.

Anpassen mit Low Code
Erstellen und passen Sie KI-Agenten schnell mit dem KI-gestützten Low-Code-Builder an.

Integrierte Datensicherheit
Sichern Sie Ihre Daten mit Einstein-Vertrauensebene und halten Sie gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften ein.

AI Agents for Konsumgüter – Häufig gestellte Fragen

KI-Agenten für die Konsumgüterbranche sind Systeme der künstlichen Intelligenz (KI), die von Unternehmen eingesetzt werden, um Vertriebsabläufe zu rationalisieren, die Servicekosten zu senken und den Umsatz zu maximieren. Diese Agenten analysieren riesige Datenmengen, um Aufgaben zu automatisieren und tiefe Insights in Ihr Geschäft zu liefern. Sie ermöglichen außerdem ein personalisiertes Marketing und einen personalisierten Kundenservice, sodass Marken ihr Angebot und ihre Kommunikation individuell gestalten können. Durch den Einsatz von KI-Agenten können Konsumgüterunternehmen Kosten senken, die Effizienz steigern und innovativere und kundenorientiertere Produkte entwickeln, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Agentenbasierte KI in Konsumgütern bezieht sich auf autonome künstliche Intelligenz, die Konsumgüterunternehmen einsetzen, um selbstständig Entscheidungen zu treffen und Aufgaben zu erledigen. Diese KI-Agenten optimieren die Bestandsverwaltung, prognostizieren den Wartungsbedarf von Anlagen und verbessern die Liefereffizienz. Durch die Analyse von Verbraucherdaten helfen sie bei der Produktentwicklung und bei Marketingstrategien, damit die Waren den Marktanforderungen entsprechen. Agentenbasierte KI hilft außerdem dabei, Echtzeit-Anpassungen in Lieferketten vorzunehmen, Verluste zu reduzieren und die allgemeine betriebliche Flexibilität zu verbessern.

Der Einsatz von KI-Agenten in der Konsumgüterbranche bringt sowohl für Konsumgüterunternehmen als auch für Verbraucher:innen erhebliche Vorteile. Für Konsumgüterunternehmen rationalisieren sie Abläufe, senken Kosten und steigern die Kundenzufriedenheit durch vorausschauende Analysen und automatisierte Prozesse. Für Verbraucher:innen bieten KI-Agenten personalisierte Erfahrungen, wie z. B. maßgeschneiderte Produktempfehlungen und einen verbesserten Kundenservice. Diese Technologie ermöglicht außerdem effizientere Lieferketten, sodass Produkte verfügbar sind, wann und wo die Verbraucher:innen sie benötigen, was die Zufriedenheit und die Kundentreue steigert.

Agentenbasierte KI für die Konsumgüterbranche hilft Unternehmen in einer Reihe von Anwendungsfällen in der gesamten Firma. Sie automatisiert die Bestandsverwaltung, sorgt für optimale Lagerbestände und reduziert Verluste. Vorausschauende Wartungsfunktionen minimieren Ausfallzeiten, indem sie den Servicebedarf von Anlagen im Voraus erkennen. In der Produktentwicklung analysiert die agentenbasierte KI das Feedback der Verbraucher:innen und Markttrends, um Angebote zu erneuern und zu verfeinern. Sie optimiert auch die Lieferkettenlogistik für eine bessere Effizienz und Reaktionsfähigkeit. Diese Anwendungen führen zu Kosteneinsparungen, verbessern die Qualität und ermöglichen eine schnellere Markteinführung neuer Produkte.

Agentforce für Konsumgüter ist eine spezialisierte KI-Plattform, die für die Herstellungs- und Vertriebsprozesse von Konsumgüterunternehmen entwickelt wurde. Die Lösung umfasst vorgefertigte Vorlagen, Datenkonnektoren und branchenspezifische App-Funktionen, mit denen Agenten von der Planung bis zur Ausführung Maßnahmen ergreifen können. Durch die Integration in bestehende Systeme automatisiert Agentforce Routineaufgaben und setzt menschliche Mitarbeiter:innen für strategische Initiativen frei. Die fortschrittlichen Analysen bieten tiefe Insights in das Verbraucherverhalten und fördern so Produktinnovationen und Marketingeffektivität. Die Lösung zeichnet Agentforce aus und gewährleistet Compliance und Rückverfolgbarkeit, verbessert den Ruf der Marke und stärkt das Vertrauen der Verbraucher:innen. Diese umfassende Lösung steigert die Effizienz und Rentabilität von Konsumgüterherstellern.

Agentforce für Konsumgüter bietet einzigartige Vorteile für spezifische Anwendungsfälle. Im Kundenservice beispielsweise nutzt Agentforce maschinelles Lernen, um Servicebedarf frühzeitig zu erkennen und so eine erstklassige Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Die vorausschauenden Analysen identifizieren Bestandstrends und leiten Bestell- und Lieferentscheidungen. Diese Funktionen, kombiniert mit einer nahtlosen Integration und benutzerfreundlichen Oberflächen, heben Agentforce ab und steigern die Effizienz und Kundenzufriedenheit der Konsumgüterhersteller.

Agentforce für Konsumgüter lässt sich problemlos in externe Systeme wie MDMs, ERPs und PIMs integrieren, um umfassende Insights in Konsumgüter zu erhalten.

Agenten, die mit Agentforce für Konsumgüter erstellt wurden, verfügen über ein tiefes Verständnis der Arbeitsabläufe der Konsumgüterteams und nehmen Daten aus dem gesamten Unternehmen auf. Sie können ohne menschliches Eingreifen Maßnahmen ergreifen, natürliche Sprache verstehen und Sie bei praktisch jeder erdenklichen Aufgabe unterstützen.

Agentforce für die Konsumgüter kann über Salesforce Foundations sofort für alle bestehenden Consumer Goods Cloud-Kunden bereitgestellt werden. Wenn Sie dies in Ihren bestehenden Organisationen aktivieren, erhalten Sie Zugriff auf alle vorgefertigten Fähigkeiten und Aktionen, die heute verfügbar sind. Wenn Sie noch kein Consumer Goods Cloud-Kunde sind, fordern Sie eine kostenlose Testversion an und aktivieren Sie Agentforce, um zu sehen, wie KI-Agenten Ihre Arbeitsweise verändern können.

Salesforce Bestandskund:innen können kostenlos mit der Nutzung von Agentforce beginnen. Salesforce Foundations bietet Ihnen die Möglichkeit, ein kostenloses Kontingent für jede Salesforce-Cloud zu nutzen, auf die Sie noch keinen Zugriff haben, einschließlich Agentforce. KLICKEN SIE HIER, UM MEHR ZU ERFAHREN.

Haftungsausschluss: Die vorgefertigten Agentforce-Funktionen von Salesforce werden auf der Grundlage von Kundenfeedback ständig verbessert und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächlichen Produktdetails wider. Lösungen können derzeit nicht verfügbar sein bzw. nicht termingerecht oder gar nicht bereitgestellt werden. Kaufentscheidungen sollten auf Basis derzeit verfügbarer Lösungen getroffen werden.