

Das Forum kann unzusammenhängende Datensysteme miteinander verbinden, benutzerdefinierte Anwendungen erstellen und verwalten und den Erfolg nachverfolgen - alles auf der Einstein 1-Plattform, um seine globalen Veranstaltungen, Berichte und Initiativen zu unterstützen.
Über die Organisation
Das Weltwirtschaftsforum („das Forum“) ist eine internationale Institution mit Sitz in Genf, Schweiz, die Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft zusammenbringt, mit dem Ziel, die Lage der Welt zu verbessern.
Die Herausforderung für das Weltwirtschaftsforum
Groß angelegte Initiativen erfordern Daten aus mehreren Systemen
Das Forum ist bekannt für seine jährlichen Veranstaltungen wie das Treffen in Davos, bei denen private und öffentliche Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt zusammenkommen und globale Themen diskutieren. Im Verlauf des Jahres regt die Organisation auch Diskussionen durch Berichte und Initiativen zu Themen wie gesundheitliche Chancengleichheit oder wiederverwendbare Ressourcen an. Zur Unterstützung der Stakeholder:innen bei der Umsetzung ihrer Anliegen stellt Forum Spaces eine Online-Plattform für den Zugang zu Ressourcen und die Zusammenarbeit zur Verfügung.
Bedingt durch den Umfang und die Vielfalt der Programme des Forums müssen die Daten für jeden digitalen Aspekt sorgfältig verwaltet werden, von der Veranstaltungslogistik bis hin zu mobilen Apps und Microsites. Früher wurde dies über E-Mail-Anhänge und Tabellenkalkulationen erledigt, was sowohl zeitaufwändig als auch fehleranfällig war. Die Verknüpfung der Daten in diesen Systemen erforderte umfangreiche IT-Backend-Arbeiten. Das Forum wünschte sich deshalb eine Standardmethode zur Integration von Daten und zur Verwaltung von Apps, die weniger Zeit und Ressourcen erfordert.
Was Salesforce bietet
MuleSoft verbindet Systemdaten für eine reibungslosere Member Experience
Jetzt verbindet MuleSoft alle Daten des Forums. Auf diese Weise kann die Organisation Daten aus Systemen wie denen für Veranstaltungsbuchungen, Mitgliederverwaltung oder Kommunikation an einem Ort abgleichen. Im Jahr 2023 hat das Forum aktiv und ohne Ausfallzeiten 64 Systeme integriert und so die Erfahrungen für alle Bürgerinnen und Bürger verbessert.
Mit MuleSoft kommt noch eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, die dafür sorgt, dass der Schutz der Daten gewährleistet ist und die Datenschutzgesetze wie CCPA oder die DSGVO eingehalten werden. Salesforce Shield verschlüsselt und kontrolliert den Zugriff auf diese personenbezogenen Daten während der Übertragung.
Mit einem standardisierten Integrationsansatz sind die Informationen aus jedem neuen System des Forums auch in anderen integrierten Systemen sichtbar. So hat das Forum zum Beispiel in nur vier Monaten das HR-System Workday mit sieben anderen Anwendungen integriert. Dank der wiederverwendeten APIs aus früheren Projekten und dem MuleSoft Anypoint API Designer konnte das Forum die Bereitstellung über das Anypoint Studio beschleunigen.
Entwickler:innen erstellen und starten neue Anwendungen schnell mit Heroku
Die Online-Community-Plattformen des Forums, wie z. B. Forum Spaces, basieren größtenteils auf Heroku. Die APIs für mobile Apps werden vollständig auf Heroku ausgeführt. Heroku Connect vereinfacht diese Prozesse, indem es Daten wie Kontaktinformationen und Namen abruft. Die Daten werden nicht aus Salesforce verschoben, sondern auf sichere und zugängliche Weise „gespiegelt“, um so neue Anwendungen einfach zu erstellen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Berechtigungsverwaltung, Benutzeroberfläche und andere Funktionen, die auf genauen Daten basieren.
Forum-Entwickler:innen verwenden Heroku, um mehr als 120 Sites und Anwendungen zu erstellen, bereitzustellen und zu überwachen. Eine Microservices-Architektur ermöglicht es Entwickler:innen, neue Anwendungen schneller an den Start zu bringen, sodass sie schnell auf Kundenanforderungen reagieren können. Und mit einer verwalteten Infrastruktur können Entwickler:innen ganz einfach Anwendungen mithilfe von Rechen- und Datenbausteinen erstellen und starten.
Die Möglichkeit, neue Ideen schnell an unsere Benutzer:innen weiterzugeben und sich keine Gedanken darüber machen zu müssen, wo wir unsere Anwendungen hosten oder wer sie verwalten wird, ist wahrscheinlich das Wichtigste für die Skalierbarkeit unserer Plattform.
Abdel El YahiaouiHead of Engineering, World Economic Forum
75 % weniger Dashboards führen zu besseren Insights
Das Forum fügte zudem Tableau Cloud zu seinem Data Warehouse hinzu, um Analysen für eine bessere Entscheidungsfindung zu vereinfachen. Mit einer Single Source of Truth sowohl für interne Daten (z. B. Veranstaltungsbesuche) als auch für externe Daten (z. B. Klimafragen oder Nachhaltigkeit) können Stakeholder:innen jetzt schnell die Antworten finden, die sie benötigen, um aktiv zu werden.
Das Forum verfügte früher über mehr als 100 Dashboards für Einblicke in Themen wie Finanzen oder Partnerbeziehungen. Jetzt sind es nur noch 25. Die neuen Dashboards bieten einen robusteren Satz von Visualisierungen zur Überwachung von KPIs, was zu schnelleren Erkenntnissen führt.
Zum ersten Mal enthält der jährliche Global Risks Report des Forums ein interaktives Tableau-Dashboard. Dieses bildet das Global Risks Network für das kommende Jahr ab und hilft Unternehmen, sich auf Risiken wie das Scheitern von Klimaschutzmaßnahmen und deren nachgelagerte Auswirkungen vorzubereiten.
Einfacherer Datenzugriff verbessert alle Abläufe bei Veranstaltungen
Auch die Durchführung von Veranstaltungen ist einfacher, wenn die Daten des Forums an einem Ort verbunden sind. So nutzt das Forum Sales Cloud, um Veranstaltungsteilnehmer und Leads für potenzielle Mitgliedschaften zu verfolgen. Wenn Mitglieder Fragen zu ihrer Veranstaltungsregistrierung oder Hotelbuchung haben, antworten Support-Mitarbeiter:innen über Service Cloud auf E-Mails und Anrufe. Wissensartikel helfen Serviceagenten, genauere Antworten zu geben. Nach der Veranstaltung kann das Forum das Feedback aus Mitgliederbefragungen heranziehen, um seine Veranstaltungsplanung zu verbessern.
Marketing Cloud bietet dem Forum außerdem einfachen Zugriff auf Mitgliederdaten, um hyperpersonalisierte E-Mails im Vorfeld wichtiger Ereignisse zu versenden. Integrationen mit Veranstaltungs- und Planungssystemen ermöglichen es der Organisation, maßgeschneiderte Zeitpläne an alle Teilnehmer:innen zu senden.
Success Teams arbeiten hinter den Kulissen, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten
Um sicherzustellen, dass Veranstaltungen wie das Jahrestreffen des Forums reibungslos ablaufen, arbeitet ein robustes Salesforce Signature Success-Team hinter den Kulissen, um Ausfälle und Verstöße gegen das Datenlimit zu verhindern. Zu dem Team gehören Technical Account Manager:innen, Customer Success Manager:innen, Product Marketer, Program Management Directors und Support.
Zukunftspläne: KI wird die Produktivität von Daten steigern
Die Datenkonnektivität ist nur der Anfang. Das Forum plant, seine Daten in Zukunft für Advanced Analytics und KI aufzubereiten. Generative Funktionen helfen der Organisation, Daten einfacher mithilfe natürlicher Sprache zu suchen und zu analysieren, anstatt sie in komplexen Programmiersprachen abzufragen.
Salesforce macht den Unterschied
Die Einstein 1-Plattform ist der zentrale „Hub“ des Forums, der CRM, KI und vertrauenswürdige Daten vereint, um eine 360-Grad-Sicht auf die Mitglieder des Forums zu erstellen. Dies macht es für das Forum einfacher, schnelle und einfache Experiences zu bieten, sei es für die Planung von Veranstaltungen, Supportanfragen oder Marketing. Das Ergebnis? Staats- und Regierungschefs aus aller Welt können sich auf größere globale Herausforderungen konzentrieren.





