Entdecken Sie, wie Indeed die Einstellungsverfahren mit Data Cloud und Agentforce beschleunigt.
Melden Sie sich für das kostenlose Live-Webinar an.

Nutzen Sie intelligente Aktivierung in Snowflake.
Gewinnen Sie detaillierte Erkenntnisse aus Ihren sicheren, geregelten Snowflake-Daten durch Zero-Copy-Integration – ohne Duplikation, ohne Verzögerungen. Sie können Kundenprofile in Echtzeit erstellen, App-übergreifende Aktionen auslösen, Interaktionen personalisieren und skaliert intelligentere Entscheidungen treffen.
So funktioniert es
Vereinheitlichen Sie Kundendaten aus Snowflake und der Data Cloud, ohne sie zu kopieren. Mit Zero Copy und bidirektionalem Datenzugriff können Sie Daten in einer einheitlichen Kundenansicht zusammenführen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Ihre Quellsysteme sicher, geregelt und immer auf dem neuesten Stand bleiben. Vervollständigen Sie die Sicht auf Ihre Kund:innen mit Erst- und Drittanbieter-Datensätzen aus dem Snowflake Marketplace.

Taggen und klassifizieren Sie Ihre einheitlichen Daten automatisch mithilfe von KI. Das Erstellen, Verwalten und Durchsetzen von Zugriffsrichtlinien erfolgt per Klicks statt Code – für eingespeiste Daten wie für Zero-Copy-Daten.

Nutzen Sie angereicherte Kundendaten zum Erstellen und Bereitstellen KI-gestützter Apps, Dashboards, Automatisierungen und Agenten mit Klicks statt Code. Business-Teams können Aktionen schneller umsetzen, in Echtzeit anpassen und die IT entlasten, indem sie direkt mit Daten ihres Vertrauens arbeiten.




Unsere Daten waren in Silos isoliert. Zur Nutzung für unsere Go-to-Market-Strategien hätten wir sie verschieben müssen – und das wäre viel zu teuer gewesen. Die Data Cloud hat uns ganz neue Möglichkeiten eröffnet.
Anthony MoisantChief Information and Security Officer, indeed
Anwendungsfälle für die Data Cloud und Snowflake

Nutzen Sie Snowflake-Daten in der Data Cloud für:
- Beschleunigter Vertrieb dank detaillierterer Kundeneinblicke
Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Snowflake-Daten in der Data Cloud, um Leads und Opportunities mit hohem Potenzial zu erfassen. Ihre Teams sehen diese wichtigen Erkenntnisse direkt in Salesforce Sales Cloud. So können sie gezielt priorisieren und die Konversionsrate steigern - Besserer Service dank einheitlicher Echtzeitdaten
Integrieren Sie Snowflake-Daten in den Salesforce Service Cloud, damit Servicemitarbeiter:innen ein umfassendes Echtzeitverständnis der Kund:innen erhalten – einschließlich bisheriger Interaktionen, Produktnutzung und prädiktiven Erkenntnissen. Damit schaffen Sie die Voraussetzungen für einen persönlicheren und effizienteren Service. - Personalisiertes Marketing mit erweiterter Segmentierung
Erstellen Sie präzise Zielgruppensegmente basierend auf Snowflake-Daten in der Data Cloud. Aktivieren Sie diese Segmente direkt in Salesforce Marketing Cloud, um kanalübergreifend personalisierte und relevante Marketingkampagnen bereitzustellen.

Nutzen Sie Data Cloud-Daten in Snowflake für:
- Detaillierte Kundeneinblicke und Analysen dank zentraler Daten
Nutzen Sie einheitliche Daten aus der Data Cloud in Snowflake sicher für leistungsstarke Analysen und fördern Sie den plattformübergreifenden Datenzugriff, um umfassendere organisatorische Einblicke als Grundlage für eine intelligentere Entscheidungsfindung zu erhalten. - Beschleunigte Erkenntnisse aus maschinellem Lernen (ML) durch Echtzeit-Modellbereitstellung
Nutzen Sie die angereicherten Daten der Data Cloud in Snowflake zum Erstellen und Trainieren von ML-Modellen. Die Echtzeitausführung von Live-Daten aus der Data Cloud umgeht die Stapelverarbeitung und liefert zeitnahe Erkenntnisse (z. B. Abwanderungsprognosen), die Sie in Ihrem gesamten Unternehmen nutzen können. - Erweitertes Anreichern mit neuen Datensätzen
Ergänzen Sie Ihre einheitliche Sicht auf Kund:innen, indem Sie sichere Drittanbieterdaten aus dem Snowflake Marketplace aggregieren
Erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von Snowflake und der Data Cloud.

Mehr erfahren: Zero-Copy-Architektur
Vernetzen und vereinheitlichen Sie Daten mit Zero Copy mühelos über Snowflake und die Salesforce Data Cloud hinweg und ermöglichen Sie Echtzeitaktionen durch automatische, bidirektionale Freigabe.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt mit Data Cloud?
Sprechen Sie mit unseren Expert:innen.
Erste Schritte
Aktivieren Sie noch heute Data Cloud für Ihr Team.
Häufig gestellte Fragen
Die Partnerschaft ermöglicht Unternehmen die nahtlose Datenfreigabe zwischen Salesforce und Snowflake mithilfe von Zero Copy. Zero Copy bricht Datensilos auf, vermeidet komplexe ETL-Prozesse und ermöglicht es Kund:innen, ihre CRM- und Unternehmensdaten einfach zu kombinieren und intelligent zu aktivieren, um tiefere Erkenntnisse, erweiterte Analysen, KI/ML-Initiativen und verbesserte Geschäftsergebnisse zu erhalten.
Salesforce-Kund:innen können ihre integrierten Kundenprofile in Data Cloud mit Daten in Snowflake (z. B. Betriebs-, Produkt- oder Drittanbieterdaten) anreichern. So erhalten Kund:innen einen umfassenderen Überblick über ihre Kund:innen und Geschäftsabläufe, um eine bessere Entscheidungsfindung und personalisierte Erfahrungen zu ermöglichen.
Kund:innen können in ihrer Snowflake-Umgebung mühelos auf wertvolle Kundendaten aus Salesforce zugreifen und diese analysieren, um erweiterte Analysen und maschinelles Lernen zu ermöglichen. Außerdem können sie Salesforce Daten mit anderen Unternehmensdaten in Snowflake kombinieren, um umfassende Erkenntnisse, verbesserte Prognosen, Segmentierung und andere datengestützte Initiativen zu erhalten.
Die Kosten sind mit beiden Plattformen verbunden. Verweisen Sie sich über die Preismodelle für Data Cloud und Snowflake sowie über die potenziellen Kosten im Zusammenhang mit der Datenspeicherung und der Rechenleistung innerhalb von Snowflake.
Salesforce Data Cloud ist kein Ersatz für Snowflake und steht nicht in direktem Wettbewerb zuSnowflake. Sowohl Salesforce Data Cloud als auch Snowflake sind in jeder Kundenorganisation relevant. Die Probleme, die sie zu lösen versuchen, sind unterschiedlich, und sie können sich sehr gut ergänzen, um die Geschäftsziele der Kund:innen zu erreichen.
Salesforce Data Cloud ist erforderlich, wenn es Mitarbeiter:innen im Frontoffice gibt, wie Vertiebsmitarbeiter:in, Marketingmitarbeiter oder Kundendienst (Geschäftskunden), die täglich über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefonate oder Text-/Social Media oder über Web-/Mobilaktivitäten und Live-Chats mit Kund:innen im „Frontoffice“ interagieren und das einheitliche C360-Kundenprofil nutzen, um mit Low-Code-/No-Code-Tools relevante Aktionen/Aktivierungen für ihre Kund:innen durchzuführen.
Snowflake unterstützt den gesamten Datenlebenszyklus – von der Erfassung und Verarbeitung bis hin zur Analyse und Modellierung. Viele Kund:innen verwenden Snowflake, um Daten und KI-Anwendungen zu erstellen und zu teilen, was Techniker:innen, Analytiker:innen und Führungskräften hilft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Salesforce Data Cloud und seine Zero-Copy-Integration mit Snowflake Kunden-C360-Daten und relevante unterstützende Daten in Snowflake für Ihre Frontoffice-Verantwortlichen aktivieren können, um die gesamte Customer Experience über alle Touchpoints hinweg zu verbessern.
- Finanzdienstleistungen: Kombination von CRM-Daten mit Transaktions- und Risikodaten in Snowflake für personalisierte Finanzberatung und Betrugserkennung.
- Healthcare: Kombination von Patientendaten in Salesforce Heath Cloud mit Betriebs- und Forschungsdaten in Snowflake zur Verbesserung der Patientenergebnisse und der betrieblichen Effizienz (unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen).
- Einzelhandel: Kombination von Salesforce Vertriebs- und Kundendaten mit Marketingkampagnendaten und Bestandsdaten, die in Snowflake gespeichert sind. Schaffung einer integrierten Ansicht für erweiterte Analysen, um die Wirksamkeit von Marketingkampagnen auf den Umsatz zu verstehen, Lagerbestände auf der Grundlage von Nachfragemustern zu optimieren und Kundenangebote auf der Grundlage ihrer gesamten Kaufhistorie und Interaktion zu personalisieren.
- Ähnliche Anwendungsfälle für den Datenaustausch gibt es auch in anderen Branchen wie Reise und Gastgewerbe, Maschinenbau und Automobilindustrie und Öffentlicher Sektor.
Mit Zero Copy haben Unternehmen die Möglichkeit, auf Daten sowohl in Data Cloud als auch in Snowflake zuzugreifen und diese zu analysieren, ohne die Daten physisch extrahieren, transformieren und laden (ETL) zu müssen. Dies reduziert die Komplexität, Latenz und Kosten herkömmlicher Datenintegrationsmethoden auf ein Minimum, da ein direkter Zugriff auf die Daten an ihrem Ursprungsort ohne jegliche Duplizierung möglich ist. Der Begriff „Bring Your Own Lake“ (BYOL) bezeichnet eine Initiative von Salesforce, die es Kunden ermöglicht, ihre eigenen Daten, beispielsweise aus Snowflake, mithilfe der Zero-Copy-Integration direkt mit Data Cloud zu verbinden.
Die BYOL- oder Zero-Copy-Partnerschaft zwischen Salesforce und Snowflake zielt auf einen nahezu Echtzeit-Datenaustausch ab, wodurch die Latenz zwischen den Plattformen minimiert wird. Dies ermöglicht zeitnahere Insights und Aktionen auf der Grundlage der aktuellsten Informationen.
Ein gewisses technisches Verständnis beider Plattformen ist erforderlich, aber dank der Zero-Copy-Integration wird der Prozess erheblich vereinfacht. Salesforce Data Cloud bietet Low-Code-Tools zur Vereinheitlichung und Aktivierung der Daten für einen nahtlosen Datenaustausch, wodurch der Bedarf an umfangreicher individueller Programmierung reduziert wird.
Diese Integration wurde unter Berücksichtigung der Sicherheit entwickelt und nutzt die Sicherheitsfunktionen beider Plattformen. Der Datenaustausch erfolgt auf der Grundlage sicherer Protokolle und Zugriffskontrollen, die innerhalb jeder Umgebung definiert sind.