Neu! Sie können strukturierte Salesforce-Daten nun aufnehmen – kostenlos.

Weitere Infos.

Über die Berechnung hinaus: Erfahren Sie mehr über Data Cloud

Sie haben gerade Ihre Data Cloud-Investition geschätzt. Damit Sie Ihre Entscheidung sicher treffen können, haben wir Ressourcen zusammengestellt, die Ihnen weitere Informationen zu unseren Preisen bieten, einen risikofreien Einstieg ermöglichen und Sie mit unserem Sales-Team in Verbindung bringen, das Sie individuell berät.

Unsere Preisstruktur verstehen

Erhalten Sie eine detaillierte Aufschlüsselung des Preismodells von Data Cloud. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Faktoren, die Ihre Kosten beeinflussen, darunter Guthaben, Speicherplatz und Zusatzfunktionen.

Kostenlos loslegen

Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit von Data Cloud – ohne Anfangsinvestition. Als Salesforce-Kunde können Sie Data Cloud kostenlos bereitstellen und sofort die wichtigsten Funktionen erkunden, um zu sehen, wie all Ihre Unternehmensdaten für Ihr Unternehmen härter arbeiten können.

Sprechen Sie mit unseren Data Cloud-Expert:innen

Haben Sie spezifische Fragen oder benötigen Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen? Nehmen Sie Kontakt zu unserem kompetenten Sales-Team auf. Die Mitarbeiter:innen können personalisierte Demos bereitstellen, Preisvoranschläge ausführlich besprechen und Ihnen dabei helfen, Data Cloud an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen.

Haben Sie eine Frage zu Data Cloud?

Die Preisgestaltung von Data Cloud basiert auf dem Verbrauch, d. h. Sie zahlen nur für das, was Sie tatsächlich nutzen.  Die Kosten variieren je nach Ihren Geschäftsanforderungen und Anwendungsfällen.  Wir haben einen Rechner, der eine Kostenschätzung basierend auf Ihren Anforderungen liefert.

Um mit Data Cloud zu beginnen, wählen Sie bitte die Data Cloud-SKU aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, wie beispielsweise die Data Cloud Starter oder Data Cloud Bereitstellungs-SKU.  Jede SKU umfasst neben anderen Ansprüchen eine unterschiedliche Anzahl von Guthaben. Sie können dann je nach Bedarf weitere Verbrauchsguthaben, Datenspeicherplatz und/oder Premium-Add-ons hinzufügen.

Data Cloud Starter mit einem Listenpreis von 60.000 $/Jahr ist für Kund:innen mit Data Cloud-Anwendungsfällen gedacht.  Die folgenden Ansprüche sind enthalten:

  • 10 Millionen in Daten-Services-Guthaben
  • 5 TB Datenspeicher
  • 1 Data Cloud-Kundeninstanz
  • 1 Admin Data Cloud-Nutzer:in
  • 100 Interne (Identity) Kundenbenutzer:innen für Data Cloud
  • 200 Lizenzen für Berechtigungssätze
  • Enthält Data Cloud One und drei kostenlose Companion Org Connections

Die Data Cloud-Bereitstellungs-SKU (auch als Data Cloud Everywhere SKU bezeichnet) ist eine 0-Dollar-SKU, die alle Funktionen der Data Cloud Starter SKU bietet, jedoch über unterschiedliche Guthaben und Speicherkapazitäten verfügt.  Diese SKU ist für Kund:innen vorgesehen, die keinen Anwendungsfall für Data Cloud haben, jedoch andere Salesforce-Produkte verwenden, die auf der Funktionalität von Data Cloud aufbauen oder darauf angewiesen sind.  Die folgenden Ansprüche sind enthalten:

  • 250.000 Daten-Service-Guthaben
  • 1 TB Datenspeicher
  • 1 Data Cloud-Kundeninstanz
  • 1 Admin Data Cloud-Nutzer:In
  • 100 Interne (Identity) Data Cloud-Kundenbenutzer:innen
  • 200 Lizenzen für Berechtigungssätze
  • Enthält Data Cloud One und drei kostenlose Companion Org Connections

Die Data Cloud Starter SKU enthält ein Anfangsguthaben.  Je nach Anwendungsfall und Bedarf kann es erforderlich sein, zusätzliches Guthaben zu erwerben. Die Anzahl der zusätzlichen Credits, die Sie benötigen, hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Welche Produktfunktionen nutzen Sie, um Ihre geschäftlichen Anforderungen/Anwendungsfälle zu erfüllen
  • Wie viele Daten werden von diesen Funktionen verarbeitet

Ihr:e Vertriebs:in kann gemeinsam mit Ihnen die angemessene Höhe der zusätzlichen Guthaben ermitteln, die Sie gegebenenfalls erwerben müssen. Sie können Ihren Verbrauch von Guthaben auch mit Hilfe der Digital Wallet verfolgen und überwachen.

Data Cloud-Guthaben werden über die Digital Wallet verwaltet und nachverfolgt, ein Tool, das Kund:innen einen Überblick über ihre Nutzung aller Guthaben bietet. So können Nutzer:innen ihre Nutzung nahezu in Echtzeit überwachen, was entscheidend ist, um die Ausgaben zu verstehen und sie wieder an den ROI zu binden.

Das Preismodell für Data Cloud ist verbrauchsbasiert.  Die Kosten hängen vom Volumen der verarbeiteten Daten, den spezifischen verwendeten Funktionen und dem erforderlichen Datenspeicher ab.

Wir passen die Preise an Ihre Ziele an und skalieren sie, um sicherzustellen, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie wirklich benötigen.  Da diese Nutzungsmuster zwischen Kund:innen erheblich variieren und sich mit der Zeit weiterentwickeln können, ist es schwierig, im Voraus einen vollständig festen und transparenten Preis zu bieten.  Mit Digital Wallet können Sie jedoch die Nutzung verfolgen und überwachen, um die Ausgaben im Zeitverlauf vorherzusagen.

Die Preise können auf der Grundlage individueller Kundenbedürfnisse und -Vereinbarungen angepasst werden. Bitte sehen Sie sich unsere aktuelle Preisliste an.

Die Preisgestaltung für Data Cloud ist anders, weil sie auf einem nutzungsbasierten oder Verbrauchsmodell basiert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Flexibilität zu bieten und die Kosten an den Wert anzupassen, den Kund:innen von der Plattform erhalten. Statt einer festen Abonnementgebühr zahlen Kund:innen für die Ressourcen, die sie verbrauchen, wie Datenverarbeitung, Speicherung und spezifische Funktionen wie Segmentierung und Aktivierung. Dieses Modell ermöglicht es Kund:innen mit unterschiedlichen Datenvolumen und Nutzungsmustern, die Preise entsprechend zu berechnen und mit ihrem Wachstum zu skalieren.

App-Kopie

key value
obldc_marquee_eyebrow Data Cloud
obldc_marquee_title Entdeckung und Dimensionierung
obldc_marquee_copy Dieser Rechner hilft Ihnen, Ihren Data Cloud-Verbrauch zu schätzen und eine Schätzung basierend auf Ihrer Nutzung verschiedener Funktionen zu erstellen.

Dieser Rechner dient nur zu Informationszwecken und zeigt dann die aktuellen, nicht ermäßigten Listenpreise an. Detaillierte Preisangaben erhalten Sie von unseren Vertriebsmitarbeiter:innen.
obldc_marquee_cta_connect Bitte wenden Sie sich an den Vertrieb
obldc_marquee_cta_download Bericht herunterladen
obldc_sidebar_title Ihr geschätzter jährlicher Data Cloud-Verbrauch
obldc_sidebar_credits Guthaben/Einheiten
obldc_sidebar_total Listenpreis
obldc_sidebar_chart_title Meine Aufschlüsselung
obldc_sidebar_chart_cta Details anzeigen
obldc_modal_title Detaillierte Aufschlüsselung
obldc_results_table_tab1 Guthaben
obldc_results_table_tab2 Verarbeitete Zeilen
obldc_results_table_title1 Guthaben-Aufschlüsselung
obldc_results_table_tile2 Aufschlüsselung der verarbeiteten Zeilen
obldc_results_table1_col1 Kerntyp
obldc_results_table1_col2 Datenzähler
obldc_results_table1_col3 Guthaben
obldc_results_table2_col1 Kerntyp
obldc_results_table2_col2 Datenzähler
obldc_results_table2_col3 Zeilen

Calc Copy

key name nameAbbr headline description bullet1 bullet2 bullet3 legal
connecting-zero-copy Schritt 1: Vernetzen Sie alle Ihre Daten Data Connect
harmonize-and-unify Schritt 2: Erstellen Sie ein integriertes Kundenprofil Auflösung von Identitäten
driving-activations-with-your-data Schritt 3: Ergreifen Sie Maßnahmen auf der Grundlage von Erkenntnissen Datenaktivierung

Übersetzungstabelle

key label info tooltip
C3 Wie viele nicht eindeutige Kundenprofile werden Sie aus Salesforce und anderen Systemen integrieren? Beispiel: CRM-Datensätze, Treuekonten, Patienten-IDs. Informationen aus dem Blade „wpdata simpletable“ Beispiel-Eingabe: Ein Store im Einzelhandel verfügt über 50.000 E-Mail-Adressen in der Marketing Cloud, 100.000 Kontakte in Sales Cloud und 10.000 unbekannte Website-Besucher:innen, die über Google Analytics erfasst werden. Eingabe: 160.000
C4 Wie viele Interaktionsdatensätze möchten Sie insgesamt mit Data Cloud verbinden? Beispieleingabe:Sie haben 5 Millionen Zeilen E-Mail-Interaktionen, 1 Million Kauftransaktionen und 3 Millionen Updates für Treueprogramme. Eingabe: 9 Millionen Zeilen
C5 Welcher Prozentsatz dieser Daten wird täglich aktualisiert? Damit die Daten korrekt und aktuell sind, muss die Data Cloud geänderte Profile aktualisieren. Stellen Sie sich das als die Anzahl Ihrer Gesamtkund:innen vor, die täglich eine wesentliche Veränderung haben werden, die das Material erneuern würde.
other-data-toggle Werden Sie unstrukturierte Datendateien (Dokumente, Transkripte, Protokolle, Bilder, Audio, usw.)?
C6 Werden Sie textbasierte Dateien wie PDFs oder Transkripte hinzufügen? Wenn ja, wie viel (in MB)? Beispielformate für Textdaten: HTML, TXT, PDF, DOCX, PPT, etc
C7 Wie sieht es mit Mediendateien wie Bildern, Audio oder Video aus? Wenn ja, wie viel (in MB)? Nicht-Text-Datendatei: Beispiele für nicht-Text-Datendateien ( MP4, MP3, GIF, PNG, JPEG)
C8 Importieren Sie Knowledgeinhalte wie Hilfeartikel, Anleitungen oder Lösungsdokumente? Wenn ja, wie viele Artikel? Ein Knowledgeartikel ist ein Dokument, mit dem Informationen in der Salesforce Knowledge Base in Core klassifiziert und gesucht werden. (D. h. Anleitungsartikel, Lösungsleitfäden)
zero-copy-toggle Wie viele Ihrer Daten verbleiben in externen Systemen und werden über Zero Copy referenziert? Geben Sie eine Schätzung in Datensätzen oder Zeilen an.
C9 Wie hoch ist die Gesamtmenge der extern gespeicherten Daten, auf die mit Zero-Copy zugegriffen werden muss? Zero Copy ermöglicht es, gleichzeitig auf Daten zuzugreifen, die sich in mehreren verschiedenen Datenbanken befinden, ohne etwas verschieben, kopieren oder neu formatieren zu müssen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Website
streaming-toggle Enthält eine Ihrer Datenquellen Daten, die gestreamt werden müssen?
C10 Welcher Prozentsatz Ihrer Profil- und Interaktionsdaten wird in gestreamt? Streaming von Daten ist hilfreich, wenn Sie mit oder schnell wechselnde Daten wie Website-Aktivitäten oder Live-Verkäufe verfolgen. Beispiele Lösen Sie eine Aktion aus, wenn Kund:innen auf einer bestimmten Webseite landen, oder erkennen Sie Betrugsfälle auf einer Kundenwebsite umgehend
real-time-toggle Möchten Sie, dass Ihre gestreamten Daten in weniger als einer Sekunde in Echtzeit aktualisiert werden?
C11 Welcher Prozentsatz dieser gestreamten Daten erfordert Updates in weniger als einer Sekunde? Mit Echtzeit-Streaming im Subsekundenbereich (Sub-Second Real-Time) können Unternehmen Daten unmittelbar nach ihrer Erzeugung verarbeiten und analysieren, sodass nur eine geringe Latenz entsteht. Beispiel: Ein:e Kund:in scrollt auf einer Website, und die Seiten werden personalisiert, indem Daten über sein Verhalten analysiert werden, um ihm eine einzigartige Shopping Experience zu bieten. Erfahren Sie mehr über Sub-Second Real-Time.
C12 Wie viele Profile möchten Sie im Echtzeit-Cache speichern? Auf diese Weise können Sie häufig aufgerufene Daten in der Data Cloud speichern, um bei der Analyse einen schnelleren Abruf zu ermöglichen
C13 Wie viele Tage sollten diese gespeicherten Profile aufbewahrt werden?
C14 Wie viele Profil-API-Aufrufe werden Sie jährlich tätigen, wenn Sie auf Sub-Second-Echtzeit-Profildaten zugreifen? Eine API-Anfrage wird verwendet, um die Profildaten eines Kund:innen in Echtzeit abzurufen oder zu aktualisieren, sodass Anwendungen fast sofort auf wichtige Details zu Nzuter:innen innerhalb der Salesforce Plattform zugreifen und diese ändern können. Anwendungsbeispiele: Personalisierte Experiences oder dynamische Marketingkampagnen erstellen
C15 Welcher Anteil der Nutzer:innen, die in einem Monat besucht haben, macht in der Regel im folgenden Monat Wiederholungsbesuche? Die Nutzung von Echtzeit wird durch die Anzahl der eindeutigen Echtzeitdatensätze berechnet, die im Cache angezeigt werden. Auch bei mehrmaligem Vorkommen erfolgt die Zählung nur einmal. Beispiel: Eine mobile App hatte im März 5.000 Nutzer:innen. Im April haben 1.500 dieser Nutzer:innen die Website erneut besucht. Eingabe: 30 % Wiederholungsrate (1.500/5.000)
C16 Möchten Sie Ihre Kundenprofile quellenübergreifend vereinheitlichen? Identitätsauflösung ist der Prozess der genauen Identifizierung einzelner Kund:innen über verschiedene Touchpoints und Kanäle hinweg. Sie konsolidiert Daten aus mehreren Quellen, um eine einheitliche und umfassende Sicht auf Kund:innen zu schaffen. Beispiel für ein integriertes Profil: Ein Kunde (Robert), der auf einer Social-Media-Plattform interagiert, besucht auch die Online-Website und hat in einem stationären Geschäft eingekauft. Seine Informationen über mehrere Profile hinweg werden zu einem umfassenden zusammengefasst.
calculated-insights-toggle Werden Sie wichtige Kennzahlen verfolgen, um Kundenmuster und -trends zu identifizieren?
C17 Wie viele wichtige Kennzahlen möchten Sie täglich verfolgen und aktualisieren?
data-queries-toggle Datenabfragen: Wie oft werden Sie Daten nutzen, die in der Data Cloud für Endnutzer:innen oder KI verfügbar sind?
C18 Wie viele Abfragen insgesamt werden Sie täglich für alle Nutzer:innen in Ihrem Unternehmen ausführen? (z. B. Dashboards, Berichte, Integrationen) Bei der Abfrage von Daten, die in die Data Cloud gebracht werden, geht das Tool von einem 90-Tage-Rückblick aus
C19 Wie oft pro Tag werden Sie unstrukturierte Daten durchsuchen und analysieren? (Z. B. PDFs, Transkripte – sogenannte „unstrukturierte Datenabfragen“)
segmentation-toggle Segmentierung: Erstellen Sie Kundenzielgruppen, indem Sie aus Kundenmerkmalen filtern?
C20 Wie viele verschiedene Segmente (Werbung und nicht-Werbung) werden Sie in einem Jahr veröffentlichen? (Wir nennen diese Segmentierung) Wir gehen davon aus, dass Sie Ihre Segmente einmal täglich im Laufe eines Jahres aktualisieren
batch-activation-toggle Batch-Aktivierung
C21 Planen Sie die Aktivierung für Ihre Segmente? Wenn ja, wie viele Aktivierungen werden Sie pro Jahr erstellen und verwenden? Beispiel: 1 Segment pro Jahr täglich aktualisiert= 365 Aktivierungen pro Jahr an einem einzigen Ziel. Wenn Sie ein zweites Ziel hinzufügen, verdoppeln Sie die Aktivierungen auf 730 pro Jahr.
ad-audiences-toggle Anzeigenzielgruppe
C22 Wie viele Werbezielgruppen werden Sie ansprechen (z. B. Meta, Google, LinkedIn)?
data-sharing-toggle Werden Sie Daten an ein externes Data Warehouse weitergeben? Mit Echtzeit-Streaming im Subsekundenbereich (Sub-Second Real-Time) können Unternehmen Daten unmittelbar nach ihrer Erzeugung verarbeiten und analysieren, sodass nur eine geringe Latenz entsteht. Beispiel: Ein:e Kund:in scrollt auf einer Website, und die Seiten werden personalisiert, indem Daten über sein Verhalten analysiert werden, um ihm eine einzigartige Shopping Experience zu bieten. Erfahren Sie mehr über Sub-Second Real-Time➚➚➚➚.
C23 Wie viel % Ihrer aufgenommenen Daten werden Sie an eine externe Datenbank zurückgeben? Das Zurücksenden von Daten, die innerhalb eines Systems verarbeitet oder analysiert wurden, an ein anderes externes System, wodurch ein bidirektionaler Informationsfluss ermöglicht wird und Aktualisierungen ohne manuellen Export und Reimport der Daten durchgeführt werden können.

Übersetzungen für Eingabe-Container

key title description
step1 1. Wie viele Ihrer Daten möchten Sie integrieren? Data Cloud führt Daten aus Ihrem gesamten Unternehmen zusammen, um sie zu aktivieren. Helfen Sie uns, einen Eindruck Ihrer Datenlandschaft zu gewinnen, indem Sie mehr über die Menge und Art der Daten teilen, die Sie mit der Data Cloud verwenden möchten.
step2 2. Wie sollte die Data Cloud auf Ihre Daten zugreifen? Data Cloud kann über verschiedene Methoden eine Verbindung zu Ihren Daten herstellen und auf diese zugreifen, darunter Batch-Erfassung, Echtzeit-Streaming (einschließlich Sub-Scond) oder Zero-Copy-Referenzierung externer Daten. Teilen Sie uns bitte mit, wie Data Cloud auf Ihre Daten zugreifen soll.
step3 3. Möchten Sie Ihre Kundenprofile systemübergreifend integrieren? Data Cloud kann integrierte Profile erstellen, indem Identitäten über mehrere Datenquellen hinweg aufgelöst werden und anonyme und bekannte Daten in einer einzigen Kundenansicht verbinden. Auf diese Weise können Sie über jeden Kanal hinweg personalisierte, konsistentere Experiences bieten.
step4 4. Wie möchten Sie Daten verwenden? Die Data Cloud verbindet und verarbeitet Ihre Daten mit dem Ziel, es Ihnen zu ermöglichen, sie in der gesamten Customer 360 Suite zu aktivieren und andere Funktionen im Salesforce Ökosystem zu nutzen.
step5 5. Werden Sie Ihre Daten an einen externen Data Lake oder ein Data Warehouse zurückgeben? Data Cloud-Nutzer:innen können Daten und Erkenntnisse, die innerhalb des Tools aufgenommen, verarbeitet und verarbeitet wurden, extern teilen.