
Was ist CRM im Banking?
CRM im Bankwesen stärkt die Kundenbeziehungen. Erfahren Sie mehr über die Funktionen, Vorteile und Kosten von CRM im Bankwesen.
CRM im Bankwesen stärkt die Kundenbeziehungen. Erfahren Sie mehr über die Funktionen, Vorteile und Kosten von CRM im Bankwesen.
CRM-Lösungen für Banken (Customer Relationship Management) wurden entwickelt, um Kundendaten zu zentralisieren, Prozesse zu vereinfachen, den Kundenservice zu verbessern und den Geschäftserfolg bei Finanzdienstleistungen zu steigern. Dadurch können Banken Informationen über ihre Kund:innen sammeln und speichern, z. B. Transaktionshistorie, demografische Daten und Kommunikationspräferenzen. Diese Daten können anschließend verwendet werden, um personalisierte Erlebnisse für Kund:innen zu schaffen, Kundeninteraktionen zu verbessern und die Kundenbindung zu steigern. Ein CRM System für Banken verfolgt auch das Kundenverhalten und Trends, die alle dazu genutzt werden können, neue Verkaufschancen zu identifizieren und Marketingstrategien zu verbessern.
Inhalt:
Die Bankenbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, die das Wachstum und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen. Dazu gehören:
Ein CRM-System begegnet diesen Herausforderungen durch zentralisierte Datenverwaltung, optimierte Prozesse, verbesserten Kundenservice im Bankwesen, höhere Sicherheit und Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Beschleunigen Sie die digitale Prozessinnovation im Front-, Middle- und Backoffice und stellen Sie Ihre Kunden in den Mittelpunkt. Erschließen Sie Daten und Erkenntnisse, um das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter:innen zu steigern – mit der Financial Services Cloud – einem zentralen, vernetzten KI-CRM für Finanzdienstleistungen.
Die Implementierung einer CRM-Plattform für Banken bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
Ein zentraler Speicherort für alle kundenbezogenen Daten gewährleistet, dass die Informationen einheitlich und für alle Abteilungen zugänglich sind. Dadurch erhalten Banken eine ganzheitlichere Sicht auf jede:n Kund:in und können ein besseres Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensweisen entwickeln. Mit diesen Informationen können Banken personalisierte Finanzdienstleistungen anbieten und individuelle Produkte sowie Dienstleistungen bereitstellen. Dies erhöht langfristig die Kundenzufriedenheit und -bindung.
Durch ein tiefergreifendes Verständnis ihrer Kund:innen können Banken potenzielle Probleme antizipieren und proaktiv angehen. Dies führt zu einer besseren Kundenerfahrung und einer geringeren Abwanderung.
Die Erstellung geeigneter Marketingkampagnen und die effektive Verwaltung von Leads können digitale Kreditgeschäfte und den Gesamtumsatz steigern. Ein CRM-System für Banken ermöglicht dies, indem es Erkenntnisse über das Verhalten und die Präferenzen der Kund:innen zur Verfügung stellt. Dadurch können Banken wiederum ihre Marketingmaßnahmen entsprechend anpassen. Dies erhöht nicht nur die Chancen, Leads in Kund:innen umzuwandeln, sondern hilft Banken auch dabei, bestehende Kund:innen durch personalisierte Services zu binden. CRM hilft auch dabei, Cross-Selling- und Upselling-Möglichkeiten zu identifizieren und dadurch den Gewinn weiter zu steigern.
Automatisierte Workflows vereinfachen den Underwriting-Prozess und eliminieren langwierige manuelle Prozesse bei Banken. Mit einem CRM-System können Banken den Fortschritt jedes Antrags verfolgen und dadurch eine zeitnahe Nachverfolgung und einen herausragenden Kundenservice gewährleisten. Außerdem können sie von Stift und Papier auf digitale Dokumentation für Kreditanträge, digitales Kunden-Onboarding und andere Finanzprozesse umsteigen. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern verringert auch die Gefahr manueller Fehler.
Ein CRM-System für Banken optimiert den Prozess zur Beilegung von Transaktionsstreitigkeiten, indem es Kundendaten und Interaktionshistorien zentralisiert und Bankmitarbeitenden einen schnellen Zugriff auf die erforderlichen Informationen bietet. Diese Integration verkürzt die Lösungszeiten und verbessert die Kundenzufriedenheit, da Transaktionsinformationen sofort verfügbar sind. Die einzelnen Schritte des Streitbeilegungsprozesses können automatisiert werden, beispielsweise die erste Bestätigung und geplante Nachfassaktionen. Diese Automatisierung gewährleistet eine einheitliche Bearbeitung von Streitfällen und entlastet die Mitarbeitenden. Dadurch können sie sich auf komplexere Probleme konzentrieren, was wiederum die Produktivität steigert.
Eine zentralisierte Plattform fördert eine bessere Kommunikation, Aufgabenverwaltung und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden. Dank automatisierter Arbeitsabläufe müssen die Mitarbeiter:innen nicht mehr stundenlang manuell Papierkram bearbeiten oder fehlende Informationen suchen. Das bedeutet, dass sie sich auf wertvollere Aufgaben konzentrieren können, wie den Aufbau von Kundenbeziehungen und die Suche nach neuen Möglichkeiten für die Bank. Darüber hinaus erleichtert CRM den Mitarbeitenden die Zusammenarbeit an Projekten, da alle Informationen in einem System zentralisiert sind.
Angesichts der Gefahr von Cyberangriffen und Datenverstößen müssen Banken Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Automatisierte Workflows bieten zusätzliche Schutzebenen wie Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung, um Kundeninformationen zu schützen. Dies gibt beiden Seiten Sicherheit – Kund:innen können sich sicher sein, dass ihre Daten vertraulich behandelt werden, und Banken bewahren sich ihren guten Ruf. Darüber hinaus sind Compliance-Tools in das System integriert und unterstützen Banken dabei, mit den sich ändernden Vorschriften zur Datensicherheit Schritt zu halten.
Ein effektives CRM System für Banken sollte die folgenden Funktionen aufweisen:
Die Implementierung von CRM im Bankwesen erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Im Folgenden erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert:
Die Kosten für die Implementierung von CRM im Bankwesen können je nach Größe und Komplexität der Bank variieren. Nachstehend finden Sie eine Aufschlüsselung verschiedener Preisstrukturen für Finanzdienstleistungen :
Dies sind nur ungefähre Zahlen. Die tatsächlichen Kosten können je nach spezifischen Anforderungen und Anbieter:innen variieren.
Suchen Sie nach dem besten CRM für Banken? Salesforce Financial Services Cloud ist eine hochmoderne Lösung, die Daten und künstliche Intelligenz im Bankwesen nutzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern und das Unternehmenswachstum zu stärken. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Haftungsausschluss: * KI hat die Autoren und Redakteure unterstützt, die diesen Artikel erstellt haben.
CRM im Bankwesen ist ein Kundenbeziehungsmanagementsystem, das speziell für den Bankensektor entwickelt wurde, um die Verwaltung von Kundendaten, Interaktionen und Beziehungen zu unterstützen und dadurch den Service und die Kundenbindung zu verbessern.
Zu den Herausforderungen von CRM im Bankwesen gehören die Integration von Altsystemen, die Gewährleistung von Datensicherheit und Datenschutz, die Verwaltung großer Mengen von Kundendaten und die Anpassung an sich ändernde Kundenerwartungen und regulatorische Anforderungen.
Das beste CRM für Finanzdienstleistungen bietet in der Regel Compliance-Funktionen, erweiterte Analysen und eine nahtlose Integration in bestehende Bankensysteme. Salesforce Financial Services Cloud ist dabei eine beliebte Wahl.
Um CRM effektiv zu nutzen, sollten Banken ihren Schwerpunkt auf Datenintegration, personalisierten Kundenservice, Mitarbeiterschulungen und die Verwendung von Analysen legen, um Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Kund:innen zu gewinnen.
Testen Sie Financial Services Cloud 30 Tage kostenlos. Ganz ohne Kreditkarte. Ganz ohne Installationen.
Teilen Sie genauere Informationen mit uns, damit die richtige Person sich schneller bei Ihnen melden kann.
Erfahren Sie, wie Salesforce für Finanzdienstleistungen den finanziellen Erfolg der Kund:innen fördert.