
Der umfassende Leitfaden zu KPIs für gemeinnützige Organisationen
Konkrete Leistungskennzahlen (Key-Performance-Indikatoren, KPI) für das Fundraising und Marketing in gemeinnützigen Organisationen
Konkrete Leistungskennzahlen (Key-Performance-Indikatoren, KPI) für das Fundraising und Marketing in gemeinnützigen Organisationen
Angesichts des ständigen Wandels und der steigenden Anforderungen der Gemeinwesen, denen wir dienen, können Metriken als Orientierungspunkt für die Strategie von gemeinnützigen Organisationen dienen und etwas Ruhe in das Chaos um uns herum bringen. Sie helfen Ihrem Unternehmen, agiler zu werden, starke Erfolgsfaktoren zu entdecken und unruhige Gewässer zu erkennen, um stürmische See zu vermeiden. Ich hoffe, Ihnen gefällt der maritime Bezug bisher. Er könnte jedoch durch jede andere Reiseanalogie ersetzt werden.
Bei begrenzten Ressourcen ist die Messung die Grundlage für das Benchmarking verschiedener Optionen und hilft Ihnen, Ihre Mission zu beweisen und zu verbessern. Nichts spricht bei Entscheidungen mehr für sich als objektive Daten. Die Messung ist auch die Grundlage für den Return on Investment (ROI), den Sie benötigen, um die Ressourcen zu rechtfertigen, die Sie für den Betrieb Ihrer gemeinnützigen Organisation benötigen.
Nicht wirklich – das tun Ihre Mitarbeiter:innen und Stakeholder:innen –, aber die Metriken sind Ihre Landkarte. Metriken repräsentieren Ihre Community und die Menschen, denen Sie dienen, Ihre Mitarbeiter:innen und wie diese auf die Umsetzung Ihrer Mission hinarbeiten. Niemand mag es, auf eine Zahl reduziert zu werden. Wenn Sie also das nächste Mal eine Grafik betrachten, lassen Sie auch die rechte Gehirnhälfte mitreden.
Hier sind einige Beispiele dafür, wofür Metriken stehen:
Dieser Artikel befasst sich mit der Leistungsmessung im Bereich Fundraising und Marketing für gemeinnützige Organisationen mit dem Ziel, gemeinnützigen Organisationen dabei zu helfen, Lösungen für die sich ständig ändernden Bedürfnisse unserer Gemeinwesen zu finanzieren.
Sie fragen sich vielleicht, warum das Thema Wirkungsmessung nicht angesprochen wird? Wir glauben an die Kraft von Programmen und Wirkungsdaten und verfügen über viele weitere Ressourcen zu diesem Thema . Es gibt bereits eine Geschichte von „Beweisen“ in den Programmergebnissen aufgrund der Anforderungen der Geldgeber und ihrer operativen Natur, aber wir haben von Vermarktern und Fundraisern gehört, dass sie aufgefordert werden, ihre Arbeit zu beweisen.
Umsatzgenerierende Teams können außerdem unterschiedlich behandelt werden, wenn sie diese Metriken zum Wachstum nutzen. Wenn Sie in Gemeinkosten oder Umsatzwachstum investieren, können Sie als „nicht gemeinnützig“ kritisiert werden. Allerdings ist das Sammeln von Spenden das Lebenselixier der Programme, die Ihre Wirkung vorantreiben, und in einer Rezession sind diese Mittel von entscheidender Bedeutung.
Ich hatte das Privileg, mit vielen führenden Persönlichkeiten aus dem Bereich Fundraising zusammenzuarbeiten. Die Besten im Fundraising sind Experten für ihre Leistungskennzahlen und können nachweisen, wie aus einem investierten Euro mehr als ein Euro wird. Insbesondere das umfassende Verständnis des ROI erleichtert es erheblich, zusätzliche Investitionen zu beantragen, von denen sie überzeugt sind, dass sie sich auszahlen werden.
Paul Matthews-BrokenshireBranchenlösungen, Salesforce.org
Im Meer der Daten gibt es eine unbegrenzte Anzahl von Metriken, die es zu verfolgen gilt. Seien Sie gnadenlos bei der Priorisierung der Key Performance Indicators. Es sollte nicht mehr sein, als Ihre Organisation bewältigen kann.
Wir haben eine einfache Möglichkeit für gemeinnützige Organisationen geschaffen, die CRM- oder Marketing-Technologien nutzen, ihre Daten zu exportieren, um ihre KPIs besser zu verstehen. Wenn Sie Salesforce für gemeinnützige Organisationen und das Nonprofit Success Pack verwenden, können Sie nach unten scrollen, um Tableau für diese Analyse zu verwenden.
Exportieren Sie Ihre Daten, um alle Ihre KPIs in dieser Tabelle zu verfolgen, mit Visualisierungen in Tableau.
Auch die Strukturierung von Metriken ist ein wichtiger Aspekt, da jeder KPI eine Metrik ist, aber nicht jede Metrik ein KPI. Die wenigen KPIs, die Sie messen, sollten direkt mit der Unternehmensstrategie verknüpft sein, in der Regel über ein Zielsetzungssystem. Bei Salesforce verwenden wir einen Prozess, der von vielen anderen Unternehmen übernommen wurde und als V2MoM (Vision, Values, Methods, Obstacles, and Metrics oder Vision, Werte, Methoden, Hindernisse und Kennzahlen) bezeichnet wird. Andere Unternehmen und Organisationen verwenden Dinge wie OKRs oder Objectives und Key Results.
Aus unseren eigenen datengestützten Untersuchungen wissen wir, dass die meisten Fachleute im Non-Profit-Bereich sich für das Thema Messbarkeit interessieren. Dies ist einer der Bereiche, in denen wir forschen, und die Menschen antworten immer wieder, dass sie das Gefühl haben, sie könnten ihre Arbeit besser machen.
Es gibt unendlich viele Anwendungsfälle für Metriken und die zugrunde liegenden Daten, die sie unterstützen. Konzentrieren wir uns auf einige Kategorien und sehen uns konkrete Beispiele an, wie Sie Ihre Teams dazu bringen können, datengesteuerter zu arbeiten.
Jeder Anwendungsfall hat unterschiedliche Stakeholder:innen, Anforderungen und Detailtiefen. Denken Sie also bei jedem Dashboard, das Sie erstellen, an den Endnutzer:innen und daran, wie es in einem Vortrag präsentiert oder später zusammengefasst wird.
Wenn Sie darüber nachdenken, die Ausgaben zu rechtfertigen, sind Sie im Wesentlichen ein Journey Mapping für ein Erlebnis für die Personen, die Sie einbeziehen möchten. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass ein Vorstandsmitglied mitmacht, müssen Sie dessen Anforderungen verstehen und die KPIs in diesem Ablauf der Geschichte präsentieren.
Bonnie BeauchampBusiness Analyst, Atlanta Mission
Zu sagen, dass wir derzeit „beispiellose Zeiten“ erleben, klingt mittlerweile wie eine Schallplatte, die einen Sprung hat. Der Wandel hat sich in den Bereichen Klima, Politik, Krieg, Gesundheit, Technologien, Vorschriften, Vertraulichkeit und Sicherheit, Stakeholder, Mitarbeiterqualifikationen, Kommunikationskanäle und den Erwartungen aller beschleunigt. Dieser frische Wind weht in alle Richtungen, und wenn Sie Ihren Kurs ändern, um jede Böe ausnutzen zu können, könnten Sie am Ende mit zerzausten Segeln und verwirrten Mitarbeiter:innen dastehen oder sich einfach im Kreis drehen, während Ihre Mitarbeiter:innen seekrank sind.
Hier sind drei Dashboards mit Metriken, die Sie schon morgen nutzen können und die Ihnen dank der Analysefunktionen von Salesforce Echtzeitdaten zur Verfügung stellen.
Nehmen Sie an einer praktischen Sitzung teil und erfahren Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit von Daten nutzen können, indem Sie Fundraising- und Marketing-KPIs automatisch berechnen und Daten in Tableau visualisieren.
Es gibt eine ganze Reihe von Metriken und KPIs, die Sie verwenden können, um diese Spender:innen-Sicht besser zu verstehen. Unter unseren Kund:innen aus dem Non-Profit-Bereich und der Unternehmenswelt wissen die erfolgreichsten den finanziellen und strategischen Wert jedes Schrittes im Lebenszyklus ihrer Spender:innen oder Kund:innen sowie die KPIs, die diesen zugrunde liegen. Dies bildet die Grundlage für ihre Entscheidungen, und die meisten verfolgen einen langfristigen, mehrjährigen Ansatz für die Messung, idealerweise über drei, vier oder fünf Jahre, manchmal aber auch länger.
Die Priorisierung von 3 bis 5 primären KPIs gibt Ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe für Entscheidungen und die Kommunikation von Erfolgen an Stakeholder:innen. Ein guter Anfang wäre, als KPIs den Umsatz pro Spender:in, die Kosten für die Spender:innenakquise (Donor Acquisition Cost, DAC), die Bindungsrate und die Abwanderungsrate festzulegen. Diese Kennzahlen liefern zuverlässige Hinweise darauf, ob Ihre Strategie in die richtige Richtung geht. Darüber hinaus ist es unerlässlich, die Wechselwirkungen zwischen den Kennzahlen zu verstehen. Beispielsweise ist eine sinkende DAC nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wenn auch Ihre Bindungsrate und Ihr Umsatz pro Spender:in sinken. Möglicherweise gewinnen Sie einfach Spender:innen von geringerer Qualität, oder es könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Aktivitäten zur Kundenbindung verbessert werden müssen.
Klicken Sie hier, um Tableau mit dem Nonprofit Success Pack zu verbinden.
Viele Marketingexperten glauben, dass der Donor Lifetime Value der einzige Orientierungspunkt in stürmischen Zeiten und ein Tool ist, das als Leitfaden für alle Entscheidungen dienen kann. Stellen Sie sich den Lifetime Value als den Motor vor, der über mehrere Geschäftsjahre hinweg läuft – je mehr Sie den Wert der einzelnen Unterstützer:innen während ihres gesamten Lebenszyklus bei Ihnen steigern, desto nachhaltiger wird Ihr Wachstum sein.
Die Berechnung des LTV kann jedoch schwierig sein. Sie können die Summe der Spenden eines Spender:innen über die gesamte Spendenhistorie für historische Daten verwenden, aber die Vorhersage des zukünftigen Werts kann sich als schwierig erweisen. Einige der besten Ratschläge zu diesem Thema für gemeinnützige Organisationen stammen von Adrian Sargeant, einem Wissenschaftler, der maßgeblich zur Entwicklung des Berufsbilds „Philanthrop:in“ beigetragen hat. Weitere Ressourcen von ihm finden Sie im Anhang.
diese kritische langfristige Value-Perspektive auf Spender:innen. Gute Beispiele sind:
Tipp: Nutzen Sie die historischen Leistungsdaten einer Kohorte, um Prognosemodelle zu erstellen, mit denen Sie die Ergebnisse der Kohorten des letzten Geschäftsjahres für die nächsten drei bis fünf Jahre prognostizieren können.
Einige leistungsstarke Teams haben Ziele, die an Kennzahlen geknüpft sind, wie beispielsweise die Anzahl der wichtigen Interaktionen oder Gespräche, die sie pro Woche, Monat und Jahr mit potenziellen Kund:innen führen sollten, um diese Unterstützer durch den klassischen Moves Management-Ansatz zu begleiten.
Gemeinnützige Organisationen müssen Metriken und deren Bedeutung genau verstehen, um alle Entscheidungen fundiert treffen zu können: von der Entscheidung, in welche Akquisitionskanäle investiert werden soll, über die Priorisierung von Segmenten durch die Teams und die Beseitigung von Hindernissen in der Supporter Journey bis hin zur Prognose des zukünftigen Wachstums. Das ist tatsächlich Teil eines jeden Gesprächs.
Jane TrenamanIndustry Advisor, Salesforce.org
Wer freut sich nicht über die guten Nachrichten zum Jahresende oder zur Giving Tuesday-Kampagne? Diese Metriken sind großartige Erfolge für das Team, da sowohl das Marketing- als auch das Fundraising-Team einen Beitrag leisten und somit an den Metriken, die zu KPIs zusammengefasst werden, teilhaben können.
Außerdem lassen sich die mit diesen Kampagnen verbundenen Kosten leichter messen als bei Fundraising-Aktivitäten mit direktem Kontakt zu Spender:innen (bei denen die Kosten in erster Linie aus Personalaufwand und Vergütungen bestehen). Diese gemeinsame Sichtweise der Zusammenarbeit zwischen Marketing- und Fundraising-Teams kann Vertrauen und eine Kultur der Erfolgsmessung schaffen.
Die Marketing- und Fundraising-Teams von Atlanta Mission arbeiten gemeinsam an der Experience für verschiedene Spender:innen, tauschen sich aber auch über Messungen aus.
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für eine stärker personalisierte Kommunikation Sitzung 1 und Sitzung 2 .
Alle diese Metriken können nach Kampagne oder Kanal gruppiert werden.
Je strenger Sie sich an Metriken halten, um Ihre Entscheidungen zu treffen, desto besser können Sie Ihre Zeit, Ihre Anstrengungen und Ihre Marketingausgaben priorisieren.
Achten Sie bei der Auswahl der Metriken darauf, dass sie für Ihre Ziele relevant und mit Blick auf das Ziel strukturiert sind. Wenn Sie beispielsweise das Budget für das Jahresende planen, sollten Sie sich mit der historischen Performance, den Benchmarks und der Rendite pro Kanal (in Salesforce ist dies der Kampagnentyp) des letzten Jahres im Vergleich zum aktuellen Jahr befassen. Die Jahresendkampagne umfasst viele verschiedene Elemente. Mithilfe von Kampagnenhierarchien können Sie alle Aspekte einer Kampagne und die Leistung der einzelnen Kanäle im Blick behalten.
Wo sollten Sie diese Metriken messen? CRM? Marketing-System? Business Intelligence? Ja zu allen, je nach Ihrem Bedarf. Marketing-Systeme enthalten in der Regel mehr Engagement-Daten als Ihr CRM, aber die meisten Daten sollten an Ihr CRM weitergegeben werden, was es einfach macht, die Konversion in Dollar zu verfolgen. Ihre CRM-Daten können auch mit einem Business-Intelligence-Tool wie Tableau visualisiert werden. Hier ist ein Beispiel:
Klicken Sie hier, um Tableau mit dem Nonprofit Success Pack zu verbinden.
Es gibt auch leistungsfähigere Tools für Marketingexpert:innen, die unterschiedliche Systeme zusammenführen, alle Ihre Kanäle verbinden und Ihnen helfen, Ihre Marketingleistung zu verstehen, wie beispielsweise Datorama.
Beispiel: Spendenaufrufe in Notfällen
Ein klassisches Beispiel sind Spendenaufrufe, die in Notfällen veröffentlicht werden. Wie viele andere Spendenorganisationen würden auch wir uns wünschen, dass diese nicht notwendig wären, aber in Notfällen ist die Unterstützung der Öffentlichkeit von entscheidender Bedeutung. Notrufe können über digitale Kanäle eine große Anzahl von Einzelspender:innen gewinnen und sich positiv auf den Bruttojahresumsatz, das Kosten-Ertrags-Verhältnis, den Return on Ad Spend (ROAS) und die Leistung der Akquisitionskanäle im Jahr auswirken. Wenn Ihr Onboarding für Spender:innen jedoch nicht sehr gut ist, kann es schwierig sein, diese Spender:innen in langfristige, wiederkehrende Spender:innen zu verwandeln.
Die Welt ist sehr instabil, und niemand kann sagen, was morgen passieren wird, außer dass es nicht wie heute sein wird. Wir möchten Ihnen dabei helfen, zukünftige Risiken oder Chancen bei der Mittelbeschaffung klarer zu erkennen, damit Ihre Führungs- oder Vorstandssitzungen etwas reibungsloser verlaufen. Gleichzeitig können Sie diese Daten auch nutzen, um die Produktivität Ihres Teams zu steigern und Aktionen auf der Grundlage einer klaren Zukunftsvision zu initiieren.
Mit Prognosen können Sie zukünftige Leistungen und Umsätze so gut wie möglich vorhersagen – natürlich mit Hilfe guter Prozesse und unterstützt durch Technologie. Langfristige Prognosen können Makrotrends erkennen, wie beispielsweise die jährliche Planung mit dem Vorstand, oder kurzfristige Ergebnisse vorantreiben, wie beispielsweise eine monatliche Prognose in Kombination mit einer Überprüfung der Aktivitäten Ihres Fundraising-Teams.
Eine effektive Prognose plant nicht nur für die Zukunft, sondern stellt auch sicher, dass Sie jederzeit auf dem richtigen Weg sind. Kleine Verbesserungen können hier zu drastischen Ergebnissen führen.
Wie bei allen Metriken ist es entscheidend, wie Sie messen und wann Sie dies tun. Stellen Sie sicher, dass jede Gelegenheit einem einzigen Geschäftsjahr/Quartal zugeordnet ist, und verwenden Sie Kampagnen, um diese Spenden in detailliertere Kategorien zu organisieren.
Sie können Top-down-Prognosen erstellen, indem Sie sagen: „Wir benötigen 1 Million Dollar für ein neues Programm“ und die erforderlichen Einnahmen auf einen prognostizierten Finanzierungszeitraum verteilen. Das ist eine großartige Methode, um zu skizzieren, was Sie zur Umsetzung und Ausweitung Ihrer Mission benötigen, aber es kann schwierig sein, dies zu erreichen, und manchmal fühlen sich Projekte eher wie Wunschdenken an.
Top-down-Denken hilft Ihnen nicht, zu überlegen, 1) wie Sie diese Mittel beschaffen können oder 2) ob Sie dieses Ziel mit Bottom-up-Prognosen auf der Grundlage historischer Daten erreichen können.
Hier kann ein Bottoms-up-Ansatz hilfreich sein. Visualisieren Sie die Start- und Enddaten der wichtigsten Kampagnen und Aufrufe des letzten Jahres auf der X-Achse und die entsprechenden Einnahmen auf der Y-Achse. Erörtern Sie, was funktioniert hat, was nicht funktioniert hat und was Sie in diesem Jahr anders machen werden. Worauf können Sie sich stützen, um diese 1 Million Dollar zu erreichen? Können Sie eine erfolgreiche Kampagne zweimal durchführen oder benötigen Sie eine neue Einnahmequelle wie Fördermittel? Einige wichtige KPIs, die Sie hier beachten sollten, sind Ihre Umsatzprognosen für einen beliebigen Zeitraum, Prognoseziele und Abweichungen.
Die Menschen, die am besten beurteilen können, ob ein Geschenk zum Abschluss führt, sind diejenigen, die der Beziehung am nächsten stehen. Folgende Punkte sollten Sie bei der Jahresplanung beachten:
Hinweis: Oftmals gibt es gewisse Lücken, die durch ungeplante Spenden gedeckt werden sollten, sodass der Prognoseprozess auf dieser Grundlage ausgeglichen werden kann oder im Laufe der Zeit ausgefüllt werden kann.
Wir verfügen über einen sehr kooperativen Planungsprozess, der durch einige Planungsfelder, die wir dem Opportunity-Objekt hinzugefügt haben, an unsere Bedürfnisse angepasst ist. Mit Salesforce lässt sich ganz einfach nachverfolgen, wo wir zu einem bestimmten Zeitpunkt stehen sollten UND warum wir diesen Plan möglicherweise übertreffen oder hinter ihm zurückliegen. Insbesondere können wir durch die Erstellung einiger einfacher Berichte auf der Grundlage des Planungsabschlusses, des aktuellen Abschlusses und des aktuellen Datums auf einfache Weise eine Reihe von Berichten erstellen, die zeigen, wie sich Geschenke bewegt haben. Das Ergebnis ist, dass ich allen zeigen kann, wohin die Reise geht.
Nate MarshDirector of Data, Thrive Scholars
Die Planung kann sich als Herausforderung erweisen, wenn Ihre Marketing- und Fundraising-Maßnahmen nicht gemeinsam prognostiziert werden. Können Sie beispielsweise vorhersagen, wie viel Sie durch Ihre Gala über Online-Fundraising per Live-Stream, persönlich bei der Veranstaltung, durch Sponsoring und Großspenden einnehmen werden? Wissen diese Teams, welchen Beitrag sie zu diesem prognostizierten Betrag leisten werden?
Wenn Sie eine Kampagnenhierarchie richtig eingerichtet haben, sollten Sie in der Lage sein, eine Prognose zu erstellen, die jedem die jeweiligen Kennzahlen für die erwarteten Ergebnisse der Veranstaltung anzeigt, wobei jede Gruppe die zugrunde liegenden Aktivitäten kennt, mit denen diese Ergebnisse erzielt werden sollen. Wenn Sie dies bereits im letzten Jahr oder bei ähnlichen Veranstaltungen getan haben, verfügen Sie nun über Vergleichswerte, anhand derer Sie diskutieren können, ob Sie ähnliche Ergebnisse erwarten können.
Diese Informationen sind zugegebenermaßen umfangreich, aber wir hoffen, dass sie Ihnen dabei helfen, einen stärker metrikbasierten Ansatz für die Leistungsbewertung zu verfolgen.
Sie haben heute Daten. Beginnen Sie mit dem, was Sie haben ... und beginnen Sie mit dem Verbinden von Daten. Das kann in den Anwendungsfällen sein, über die wir gesprochen haben, oder in anderen wie:
Erfahren Sie von Atlanta Mission, Thrive Scholars und Salesforce Datenexpert:innen, wie Sie Ihre Fundraising- und Marketingleistung messen können.
Jemand muss die Verantwortung dafür übernehmen, als Kapitän:in Ihrer Daten zu fungieren und deren Wert innerhalb Ihrer Organisation zu vermitteln. Wenn möglich, suchen Sie intern eine Person mit den erforderlichen Fähigkeiten und bieten Sie ihr die erforderliche Schulung an (siehe diese hervorragende Schulung für Datenanalyst:innen ). Je nach Eignung kann sich daraus eine neue Position ergeben, oder die Ergebnisse rechtfertigen die Einstellung einer neuen Person.
Viele gemeinnützige Organisationen sind entweder an Systeme gebunden, die nur bestimmte Kennzahlen auf bestimmte Weise ausweisen, oder verlangen, dass Sie die Daten in eine Tabellenkalkulation exportieren. Technologie sollte alles unterstützen, worüber wir in diesem Artikel gesprochen haben.
Anwendungsbeispiele: Erfahren Sie hier mehr!
Ohne Daten und Kennzahlen als Orientierung können Sie bei der Umsetzung Ihrer Strategie leicht vom Kurs abkommen. Ohne gemeinsame KPIs riskieren Sie Reibungsverluste in der Organisation, gegenseitige Schuldzuweisungen in unangenehmen Besprechungen und langsamere Entscheidungsprozesse. Zu Beginn dieses Artikels haben wir die menschliche Seite von Daten angesprochen. Wir dürfen niemals vergessen, dass die Menschen hinter den Daten echte Menschen sind, und müssen Daten daher immer aus dieser Perspektive betrachten.
Sie haben den gesamten Artikel gelesen, also sind Sie wohl ein Daten-Fan oder interessieren sich brennend für diese Art von Inhalten. Wir möchten Ihnen und anderen auf Ihrem Weg helfen. Wenn Sie also Rat benötigen, Ihre Meinung zu den Daten äußern möchten oder diesen Artikel für andere interessant finden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Exportieren Sie Ihre Daten, um alle Ihre KPIs in dieser Tabelle zu verfolgen, mit Visualisierungen in Tableau.