Data Loss Prevention (DLP): Ein umfassender Leitfaden

Data Loss Prevention ist eine Strategie, die darauf abzielt, potenzielle Datenschutzverletzungen zu erkennen und den unbefugten Zugriff auf bzw. die unzulässige Übertragung sensibler Daten zu verhindern.

State of IT: Sicherheit

Erfahren Sie in der 4. Ausgabe des Berichts „State of IT“, wie mehr als 2.000 Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Compliance das Zeitalter der KI meistern.

Salesforce-Maskottchen Astro steht auf einem Baumstamm, während es eine Folie präsentiert.

News über Sicherheit und Datenschutz - direkt in Ihr Postfach

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Studien, Insights und Produktneuheiten direkt in Ihren Posteingang.

Data Loss Prevention – FAQ

Data Loss Prevention (DLP) ist eine Sicherheitsstrategie, die sich verschiedene Richtlinien und Tools zunutze macht, um die unbefugte Freigabe, Übertragung oder Nutzung vertraulicher Daten zu erkennen und zu verhindern. Sie schützt Daten sowohl vor versehentlichen als auch vor böswillig herbeigeführten Lecks.

Die Funktionsweise von DLP beruht auf der Klassifizierung von Daten und der anschließenden Überwachung ihrer Bewegungen in Netzwerken, Endpunkten und Cloud-Umgebungen. DLP setzt Richtlinien durch, die sensible Daten verschlüsseln und verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit derartigen Daten blockieren oder melden können.

Die drei wichtigsten Arten von DLP-Lösungen sind Netzwerk-DLP, Endpunkt-DLP und Cloud-DLP. Jede davon konzentriert sich auf den Schutz von Daten an einem anderen Ort: während der Übertragung im Netzwerk, auf Geräten von Nutzer:innen oder innerhalb von cloudbasierten Anwendungen.

DLP ist für die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO oder dem HIPAA unerlässlich. Es unterstützt Unternehmen bei der Durchsetzung von Regeln zum Umgang mit vertraulichen Daten, bietet Audit Trails, die den Datenzugriff protokollieren, und zeigt, dass Unternehmen ihre Sorgfaltspflicht im Zusammenhang mit dem Schutz von Kundendaten ernst nehmen.

DLP schützt sowohl vor absichtlich herbeigeführtem als auch vor versehentlichem Datenverlust. Es verhindert die Exfiltration von Daten durch Cyberkriminelle, die versehentliche Freigabe durch Mitarbeiter:innen sowie Insider-Bedrohungen, bei denen autorisierte Nutzer:innen ihre Datenzugriffsprivilegien missbrauchen.