Wie funktioniert Data Loss Prevention?
Um Datenverlust zu verhindern, werden die Bewegungen sensibler Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens überwacht – einschließlich der Verfolgung von aktiv verwendeten Daten (u. a. im Rahmen von Aktionen wie dem Kopieren oder Ausdrucken von Dateien), in Übertragung befindlichen Daten (z. B. Daten, die über Netzwerke übertragen werden) und inaktiven Daten (Daten, die in Datenbanken oder Cloud-Umgebungen gespeichert sind).
Wenn Sie dafür zuständig sind, Datenverlust in Ihrem Unternehmen zu verhindern, bieten DLP-Systeme einen guten Ausgangspunkt. Diese Systeme bedienen sich verschiedener Methoden, u. a. Inhaltsprüfung, Kontextanalyse und Musterabgleich, um sensible Daten zu identifizieren und zu schützen.
Beispielsweise können DLP-Lösungen so konfiguriert werden, dass sie unzulässige Datenübertragungen blockieren und die Verschlüsselung sensibler Dateien erzwingen. Durch die Konzentration auf personenbezogene Daten, Zahlungsdaten, geistiges Eigentum und andere vertrauliche Daten stellt DLP sicher, dass die betreffenden Daten sowohl vor falscher Handhabung durch Mitarbeiter:innen als auch vor externen Bedrohungen geschützt sind. DLP-Systeme können außerdem in die bestehende Cybersicherheits-Infrastruktur integriert werden. Dadurch erhalten Sie ein mehrschichtiges Verteidigungssystem, das Daten aus allen Unternehmensbereichen überwacht und schützt.