Ein Screenshot des Privacy Center in Salesforce

Privacy Center

Vereinfachen Sie das Datenschutz-Management und bauen Sie Kundenvertrauen auf. Das Privacy Center hilft Ihnen, vertrauliche Daten in der Produktion zu anonymisieren, überschüssige Daten zu löschen und Daten bedarfsgerecht aufzubewahren, Datenschutzanfragen von Kunden wie das Recht auf Vergessenwerden (RTBF) oder Anfragen betroffener Personen (DSAR) zu vereinfachen und Kundeneinwilligungen zu erfassen und zu verwalten. All dies hilft bei der Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Aufbereitung Ihrer Daten für jede Bereitstellung von Agentforce und Customer 360.

Verwalten sensibler Daten

Schützen personenbezogener und sensibler Daten in der Produktion, um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten und Risiken zu reduzieren. Randomisieren, wenn Sie eindeutige Daten einer bestimmten Länge benötigen. Hartcodieren, wenn Sie ein Flag oder einen statischen bekannten Wert festlegen müssen. Löschen der Daten, wenn das Feld nicht erforderlich ist oder nicht benötigt wird. Sie können auch zugehörige Datensätze aus dem Feldverlauf und Field Audit Trail entfernen, um sicherzustellen, dass alle Spuren personenbezogener Daten gelöscht werden.

Screenshot einer Grafik eines Salesforce-Datenverarbeitungsobjekts.

Löschen Sie alte oder irrelevante Datensätze und Dateien automatisch, um Risiken zu reduzieren und Speicherkosten zu sparen. Löschen Sie Daten auf Datensatzebene und wählen Sie aus, was mit zugehörigen Dateien und Anhängen geschehen soll. Und löschen Sie sofort endgültig, um den Papierkorb zu umgehen. Sie können Daten auch in einem separaten Aufbewahrungsspeicher ablegen, wenn sie später benötigt werden.

Ein Screenshot von Salesforce, der die Aktion „Alle löschen“ für Anhänge und Dateien zeigt.

Verfolgen Sie die Umsetzung von Richtlinien, indem Sie den Status und die Details aller aktuellen, vergangenen und zukünftigen Richtlinienausführungen anzeigen. Sie können auch eine detaillierte Aufschlüsselung der durchgeführten Aktionen anzeigen und sehen, ob Aktualisierungen erfolgreich waren und wie viele Datensätze verarbeitet wurden. Zeigen Sie mühelos Fehler im Zusammenhang mit der Richtlinienausführung an, einschließlich blockierter Aktualisierungen, die auf Geschäftsregeln zurückzuführen sind.

Ein Screenshot der betroffenen Person.

Verdecken, eliminieren oder verschieben Sie nicht länger benötigte oder irrelevante Daten vor der Einführung von Agentforce. Das dient nicht nur dem Schutz von Kundendaten, sondern fördert auch die Genauigkeit von Training und Output Ihrer Agenten.

Screenshot des Bildschirms, auf dem aktive Objekte angezeigt werden.
Screenshot einer Grafik eines Salesforce-Datenverarbeitungsobjekts.
Ein Screenshot von Salesforce, der die Aktion „Alle löschen“ für Anhänge und Dateien zeigt.
Ein Screenshot der betroffenen Person.
Screenshot des Bildschirms, auf dem aktive Objekte angezeigt werden.

Datenanfragen automatisieren

Erstellen Sie Richtlinien zum Abrufen relevanter Kundeninformationen aus verschiedenen Objekten und Feldern. Generieren Sie schnell Dateien betroffener Personen zur Bereitstellung für Kund:innen. Im Portabilitätsprotokoll verfolgen Sie mühelos den Fortschritt laufender Ausführungen und zeigen den Verlauf vorheriger Anfragen betroffener Personen an.

Screenshot der Seite „Anfragen betroffener Personen“.

Verfolgen und erfüllen Sie eingehende Anfragen zeitnah. Entfernen oder anonymisieren Sie Daten, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Erstellen Sie einen Anforderungsdatensatz und weisen Sie eine Richtlinie zu, um ihn automatisch auszuführen. Verfolgen Sie mühelos den Fortschritt und überprüfen Sie den Antragsverlauf beliebiger Kund:innen.

Screenshot des Bildschirms, auf dem alle Anträge im Zusammenhang mit dem Recht auf Vergessenwerden angezeigt werden.

Automatisieren Sie einen kompletten Flow für das Verarbeiten von Anfragen betroffener Personen. Erstellen Sie Triggers und Flows zum Optimieren von Annahme, Verifizierung, Ausführung und Abschluss von Anfragen. Koordinieren Sie Anfragen problemlos teamübergreifend, sodass Nutzer:innen sie basierend auf Status und Startdatum anzeigen und bearbeiten können.

Screenshot eines Bildschirms zu einer neuen Datenschutzanfrage.
Screenshot der Seite „Anfragen betroffener Personen“.
Screenshot des Bildschirms, auf dem alle Anträge im Zusammenhang mit dem Recht auf Vergessenwerden angezeigt werden.
Screenshot eines Bildschirms zu einer neuen Datenschutzanfrage.

Optimieren der Kundenzustimmung mit Preference Manager

Mit No-Code-Vorlagen erstellen Sie ganz einfach Präferenzformulare, in denen Kunden auswählen können, wie sie kontaktiert werden möchten. Passen Sie Vorlagen an, um Einwilligungen für verschiedene Zwecke zu erfassen, z. B. Marketingpräferenzen, Datenfreigabe und Verwendung in Agentforce Schulungen und Prompts. Hosten Sie Vorlagen auf Ihrer Website oder in Experience Cloud. Geben Sie Antworten in das Salesforce Consent-Datenmodell ein und verwenden Sie diese Informationen, um die Datenverarbeitung für die Segmentierung oder den Aufbau von Zielgruppen bedarfsgerecht einzuschränken.

Ein Screenshot von Salesforce Preference Manager.

Sobald Sie die Kundeneinwilligung erfasst haben, können Sie sie direkt in der Data Cloud speichern. Das reduziert die Integrationskosten und die Komplexität und fördert das Respektieren der Zustimmungen in Bezug auf die Daten, die Sie in Marketing-Tools wie die Marketing Cloud einspeisen.

Screenshot der neuen Einwilligungsvorlage.

Das automatische Erfassen von Kundenpräferenzen über Ihre Präferenzformulare spart Administrator:innen Zeit und hilft Ihnen, Compliance-Anforderungen schnell zu erfüllen. Vernetzen Sie Kund:innen und deren Daten über ein Token, das einen sicheren, anonymen Zugriff auf die Verwaltung ihrer Zustimmung ermöglicht.

Screenshot des neuen Präferenzformulars.
Ein Screenshot von Salesforce Preference Manager.
Screenshot der neuen Einwilligungsvorlage.
Screenshot des neuen Präferenzformulars.

Erwerben Sie neue Kompetenzen – mit kostenlosen geführten Lernangeboten auf Trailhead

Privacy Center – häufig gestellte Fragen (FAQs)

Datenschutzsoftware ist darauf ausgelegt, den Datenschutz der User:innen zu gewährleisten, indem die Offenlegung von Informationen bei der Nutzung des Internets kontrolliert oder einschränkt wird. Erreicht wird dies durch verschiedene Filtermechanismen.

Angesichts der eskalierenden Menge an personenbezogenen Daten, die im Internet erfasst und weitergegeben werden, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, robuste Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um einen ethischen und verantwortungsvollen Umgang mit diesen Informationen zu gewährleisten. Dazu sollten sie eine strukturierte Datenschutzinitiative oder ein strukturiertes Datenschutzprogramm erstellen.

Jedes Unternehmen, ganz gleich wie groß, muss den Datenschutz integrieren, um die Einhaltung von Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA) zu gewährleisten.

Die Implementierung von Datenschutzprogrammen unterstützt Unternehmen beim Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Kund:innen, Mitarbeiter:innen und anderer Personen. Es ist entscheidend, um das Vertrauen in die Organisation aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus steht es im Einklang mit ethischen Praktiken, die Ihren Kunden zugute kommen.

Bei der Auswahl eines Datenschutz-Softwareprogramms ist es wichtig, Ihre individuellen Anforderungen zu bewerten und sich für ein Programm zu entscheiden, das diese Anforderungen am effektivsten erfüllt. Zu den grundlegenden Kriterien zählen das Volumen der zu schützenden Daten, die gewünschten Schutzstufen und die Integration in Ihre vorhandene Software.