Servicekonsole mit einem Chat-Fenster, in dem Einstein bei der Beantwortung von Fragen hilft

Wie die Atlas Reasoning Engine Agentforce antreibt

Autonome, proaktive KI-Agenten sind das Herzstück der Agentforce. Aber wie funktionieren sie? 

Shipra Gupta

Berechnen Sie Ihren ROI für Agentforce.

Finden Sie heraus, wie viel Zeit und Geld Sie mit einem Team von KI-gestützten Agenten sparen können, die Seite an Seite mit Ihren Mitarbeiter:innen und Ihrer Belegschaft arbeiten. Beantworten Sie ein paar einfache Fragen, um zu sehen, was mit Agentforce möglich ist.

Agentblazer-Figuren

Werden Sie Agentblazer

Vernetzen Sie sich in unserer Community mit Agentblazern aus der ganzen Welt. Hier können Sie Ihre KI-Kompetenz erweitern, Anwendungsfälle entdecken, von Produktexpert:innen hören und vieles mehr. Fördern Sie Ihr KI-Know-how – und Ihre Karriere.

Häufig gestellte Fragen zur Reasoning Engine

Eine Reasoning Engine oder Inferenzmaschine ist eine KI -Komponente, die logische Regeln, domänenspezifisches Wissen und Daten anwendet, um Schlussfolgerungen zu ziehen, Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen.

Sie verarbeitet Eingabedaten, fragt eine Knowledge Base ab und nutzt Inferenzmechanismen (z. B. regelbasiert, probabilistisch), um neue Fakten oder logische Folgerungen abzuleiten, die für eine Frage relevant sind.

KI-Agenten können auf Basis einer Reasoning Zielsetzungen zu verstehen, Handlungsabläufe planen, fundierte Entscheidungen treffen und sich effektiv an dynamische Umgebungen anpassen.

Sie ermöglicht es KI-Systemen, über die einfache Mustererkennung hinauszugehen, komplexe logische Inferenzen vorzunehmen, Ergebnisse zu antizipieren und mehrere Schritte umfassende Lösungen für neuartige Probleme zu entwickeln.

Salesforce Atlas bezieht sich auf Plattformservices und Datenarchitektur, die als Grundlage dafür dient, wie Reasoning Engines und KI-Modelle (wie die inAgentforce) Kundendaten verarbeiten und für intelligente Aktionen nutzen.

Knowledge Bases bieten die strukturierten Informationen, Fakten und Regeln, die Reasoning Engines als Grundlage für Inferenzen und logische Schlussfolgerungen verwenden.

Zu den Vorteilen gehören eine robustere Automatisierung, erweiterte Entscheidungsunterstützung, detailliertere Analysefunktionen und die Möglichkeit, intelligentere und anpassungsfähigere Geschäftsanwendungen zu erstellen.