Noch gibt es nicht viele Anwendungsfälle für generative KI im E-Commerce. Mit diesen fünf Beispielen zeigen wir, wie die Technologie bereits heute eingesetzt wird.

Was ist KI im E-Commerce?

Mit innovativen Tools für KI im E-Commerce können Sie Ihre Business Operations und digitalen Shopping-Erfahrungen ganz einfach verbessern.

Ein Balkendiagramm mit dem Titel „Extent to Which AI is Credited with Improvements to the Following“, das die Umfrageergebnisse zu betrieblicher Effizienz, Mitarbeiterproduktivität, Umsatzwachstum und Mitarbeiterzufriedenheit/-erfahrung darstellt.

Laut der „State of Commerce“-Marktstudie führt KI im E-Commerce zu signifikanten Verbesserungen in allen Geschäftsbereichen, wenn Unternehmen künstliche Intelligenz vollständig im E-Commerce implementieren – von der betrieblichen Effizienz und Mitarbeiterproduktivität bis hin zu Umsatzwachstum und Zufriedenheit.

Ein geteiltes Bild, das links ein E-Commerce-Dashboard mit Verkaufs- und Produktdaten und rechts ein Mobiltelefon mit einem Kundendienst-Chat mit KI-gestützten Empfehlungen zeigt.

Indem KI ein produktiveres Customer Engagement fördert, können E-Commerce-Plattformen die Kundenbedürfnisse besser antizipieren und personalisierten Support bieten. So optimieren Sie die Interaktionen – von Dashboard-Statistiken bis hin zu direkten Kundengesprächen.

Ein Bildschirm zeigt die Benutzeroberfläche „Smart Promotions“ für den E-Commerce mit Optionen zum Erstellen von Werbebotschaften und zum Versenden dieser Botschaften per E-Mail, SMS, Facebook und WhatsApp.

KI optimiert intelligente Werbeaktionen im E-Commerce. Wenn Unternehmen ihre Kampagnen automatisieren und optimieren, können sie das Customer Engagement erheblich verbessern und ihren Umsatz steigern.

Ein Balkendiagramm, das veranschaulicht, wie sehr KI zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit/-erfahrung, Produktentdeckung, Kundenbindung und Personalisierung beiträgt.

Laut der „State of Commerce“-Marktstudie von Salesforce stärkt KI den Kundendienst im E-Commerce, indem sie die Zufriedenheit deutlich verbessert, die Produktsuche optimiert, die Kundenbindung fördert und eine äußerst effektive Personalisierung ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu KI im E-Commerce

Mit KI im E-Commerce können Sie Produktempfehlungen personalisieren, die Inventarverwaltung optimieren und den Kundendienst verbessern. Sie analysiert auch Kundendaten, um Marketingstrategien und Usererfahrungen (UX) zu optimieren.

KI kann Ihnen dabei helfen, online Geld zu verdienen, indem sie Ihren E-Commerce-Shop optimiert, die Customer Experience personalisiert und Aufgaben automatisiert. Dadurch sparen Sie Zeit und sind effizienter. Mit KI können Sie Ihr Online-Business deutlich voranbringen, da Sie Ihr E-Commerce-Geschäft besser vermarkten und dadurch mehr verkaufen können.

Die Kosten für KI im E-Commerce variieren stark – je nachdem, welche Funktionen Sie benötigen und wie komplex die Lösung sein soll. Recherchieren Sie verschiedene Anbieter:innen und deren Preismodelle, um ein Angebot zu finden, das am besten zu Ihrem Budget und Ihren geschäftlichen Anforderungen passt.

Ja, KI kann beim Onlineshopping unterstützen, indem sie Produktempfehlungen personalisiert, Suchergebnisse optimiert und den Kaufprozess durch Chatbots oder virtuelle Assistenten automatisiert. Die finale Kaufentscheidung liegt aber nach wie vor bei den menschlichen User:innen.