Nutzeroberfläche von Salesforce Backup und Recover.
Backup und Recover

Lösungen für Daten-Backup und -Wiederherstellung

Schützen Sie Ihre Daten mit automatisierten Backups, proaktiven Benachrichtigungen bei Verlust oder Beschädigung und intuitiver Wiederherstellung.

Sichere, automatisierte Backups

Konfigurieren Sie Backups für eine beliebige Anzahl von Produktionsorganisationen oder Sandboxes, unabhängig von deren Größe oder Komplexität. Erfassen Sie vollständige Kopien von Daten und Metadaten, einschließlich standardmäßiger und benutzerdefinierter Objekte, Chatter-Feeds, Wissensartikel, Personenaccounts, Anhängen, Dateien und mehr.

Der Salesforce Backup-Snapshot zeigt alle Änderungen, die bei der Sicherung für die einzelnen Objekte vorgenommen werden.

Sichern Sie sofort eine gesamte Organisation oder bestimmte Objekte in Ihrer Salesforce Umgebung. Erfassen Sie Daten unmittelbar vor und nach Projekten wie Bereitstellungen oder Massenaktualisierungen von Datensätzen und vergleichen Sie dann Änderungen, um irrtümliche Löschungen oder Beschädigungen zu erfassen. Durch automatisierte tägliche Backups wird das Risiko von Datenverlust oder -beschädigung durch menschliches Versagen reduziert, das mit manuellen Backups kritischer Daten einhergeht.

Salesforce Verlaufsseite mit der Schaltfläche „Jetzt sichern“ zum Durchführen von On-Demand-Sicherungen.

Kontinuierlicher Datenschutz geht über regelmäßige Backups hinaus und erfasst jede Datenänderung, um geschäftskritische, sich schnell ändernde Daten zu schützen. Generieren Sie On-Demand-Backups zu bestimmten Zeitpunkten in der Vergangenheit unmittelbar vor und nach Vorfällen erstellen, um zu vermeiden, dass Daten nicht wiederhergestellt werden können.

Modal „Kontinuierlicher Datenschutz“ anzeigen, ein Point-in-Time-Backup erstellen und Datum und Uhrzeit im Drop-down auswählen

Sie können detaillierte Informationen zu den Backup-Aktivitäten einer Organisation einsehen. Greifen Sie auf Ihr neuestes Backup zu, passen Sie die API-Nutzung an, überwachen Sie den Backup-Verlauf und verwalten Sie Warnungen und Benachrichtigungen.

Seite „Backup-Verlauf“ mit einer Übersicht über aller bislang durchgeführten automatischen Backups.
Der Salesforce Backup-Snapshot zeigt alle Änderungen, die bei der Sicherung für die einzelnen Objekte vorgenommen werden.
Salesforce Verlaufsseite mit der Schaltfläche „Jetzt sichern“ zum Durchführen von On-Demand-Sicherungen.
Modal „Kontinuierlicher Datenschutz“ anzeigen, ein Point-in-Time-Backup erstellen und Datum und Uhrzeit im Drop-down auswählen
Seite „Backup-Verlauf“ mit einer Übersicht über aller bislang durchgeführten automatischen Backups.

Proaktives Daten-Monitoring

Konfigurieren Sie Schwellenwerte, um statistische Ausreißer bei normalen geschäftlichen Aktivitäten zu erfassen. Richten Sie nutzerspezifische Warnungen ein, um signifikante Änderungen an bestimmten Objekten und der Anzahl der hinzugefügten, entfernten oder geänderten Datensätze zu erkennen.

Salesforce Backup und Recover zeigt die Hauptseite für intelligente Nachrichten an, auf der Sie Ihre Benachrichtigungsfunktionen einrichten können.

Erfahren Sie umgehend von Datenvorfällen. Überwachen Sie Daten in Produktionsorganisationen und Sandboxes, erhalten Sie Warnungen, wenn Anomalien in Backups erkannt werden, und ergreifen Sie dann sofort Maßnahmen.

Salesforce Backup und Recover zeigt eine E-Mail mit einer Zusammenfassung ungewöhnlicher Datenänderungen im Backup an.
Salesforce Backup und Recover zeigt die Hauptseite für intelligente Nachrichten an, auf der Sie Ihre Benachrichtigungsfunktionen einrichten können.
Salesforce Backup und Recover zeigt eine E-Mail mit einer Zusammenfassung ungewöhnlicher Datenänderungen im Backup an.

Decken Sie Datenänderungen auf

Vergleichen Sie zwei Backups, um Änderungen an Datensätzen und Feldern zu erfassen. Wählen Sie zwei beliebige Snapshots aus Ihrem Verlauf aus, um Daten zu finden, die zwischen diesen Backups hinzugefügt, gelöscht oder geändert wurden. Laden Sie die betroffenen Daten herunter und überprüfen Sie sie, um sie bei Bedarf in Minuten in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.

Backup-Verlauf mit einer Momentaufnahme der Änderungen und Löschungen, die bei einer Sicherung vorgenommen wurden.

Decken Sie die exakten Metadatenänderungen zwischen zwei Backups auf. Wählen Sie zwei beliebige Snapshots desselben Service oder verschiedener Organisationen aus, um einen direkten Vorher-Nachher-Vergleich zu erstellen.

Der Salesforce Metadatenvergleich zeigt Unterschiede der Metadaten von zwei Metadaten-Backup-Snapshots an.

Visualisieren Sie abnormales Datenverhalten, einschließlich des Zeitpunkts, an dem es aufgetreten ist. Diagramme veranschaulichen, wie sich Ihre Daten und Metadaten in einem beliebigen Zeitraum Ihres Backup-Verlaufs verändert haben. Diagnostizieren Sie Probleme in Sekundenschnelle, indem Sie die genaue Anzahl der Hinzufügungen, Löschungen und Änderungen in ausgewählten Zeiträumen ermitteln.

Salesforce Backup und Recover visualisiert die Datenänderungen in einem Backup mit einem Diagramm zum einfachen Erfassen von Datenänderungen.
Backup-Verlauf mit einer Momentaufnahme der Änderungen und Löschungen, die bei einer Sicherung vorgenommen wurden.
Der Salesforce Metadatenvergleich zeigt Unterschiede der Metadaten von zwei Metadaten-Backup-Snapshots an.
Salesforce Backup und Recover visualisiert die Datenänderungen in einem Backup mit einem Diagramm zum einfachen Erfassen von Datenänderungen.

Schnelle, stressfreie Wiederherstellung

Erfassen Sie den Umfang der Änderungen, identifizieren Sie, welche Daten betroffen waren, und ermitteln Sie genau, wann Probleme aufgetreten sind. Durch die detaillierte Untersuchung bestimmter Objekte unterscheiden Sie unerwünschte Änderungen, Löschungen und Ergänzungen von absichtlichen Aktualisierungen, die im Rahmen der regulären Geschäftstätigkeit vorgenommen wurden.

Backup-Verlauf mit einer Momentaufnahme der Änderungen und Löschungen, die bei einer Sicherung vorgenommen wurden.

Stellen Sie genau die Daten wieder her, die Sie aus einem Backup in Ihrem Verlauf benötigen – ohne Auswirkungen auf gültige Daten, die seit dem Backup hinzugefügt wurden. Datenbeziehungen bleiben intakt, unabhängig davon, wie viele Ebenen sie umfassen. In kürzester Zeit sieht Ihre Organisation wieder aus, als ob das Problem nie aufgetreten wäre. Wir machen den Wiederherstellungsprozess einfach, selbst wenn Sie sensible Daten mit komplizierten Beziehungen wiederherstellen.

Backup-Verlauf mit einer Momentaufnahme der Änderungen und Löschungen, die bei einer Sicherung vorgenommen wurden.

Finden schnell beliebige Daten in Ihren Backups, um gelöschte oder beschädigte Daten wiederherzustellen und Compliance-, Audit- und rechtliche Anfragen zu vereinfachen. Optimieren Sie Anfragen betroffener Personen, wie z. B. das Recht auf Vergessenwerden, um sicherzustellen, dass Backups mit einschlägigen Bestimmungen wie der DSGVO, CCPA, HIPAA, SEC17a-4, nFADP, 23 NYCRR 500 und anderen konform sind.

Die Suchfunktion in Salesforce Backup und Recover Find zeigt ein modernes interaktives Formular, mit dem Sie nach Elementen in Ihren Backups suchen können.
Backup-Verlauf mit einer Momentaufnahme der Änderungen und Löschungen, die bei einer Sicherung vorgenommen wurden.
Backup-Verlauf mit einer Momentaufnahme der Änderungen und Löschungen, die bei einer Sicherung vorgenommen wurden.
Die Suchfunktion in Salesforce Backup und Recover Find zeigt ein modernes interaktives Formular, mit dem Sie nach Elementen in Ihren Backups suchen können.

Einheitliches Datenmanagement

Passen Sie Zeitpunkt, Häufigkeit und Details der Backups für alle Services unternehmensweit an. Standardmäßig bieten wir eine Aufbewahrungszeit von 99 Jahren, bieten Ihnen aber die Flexibilität, die tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Backup-Aufbewahrung nach Organisation anzupassen. Sie können auch den API-Verbrauch pro Backup verwalten und Daten ausschließen, die Sie nicht aufbewahren müssen.

Auf der Optionsseite in Backup können Sie die Häufigkeit Ihrer Sicherungsvorgänge festlegen.

Halten Sie interne Richtlinien zur Datenaufbewahrung, Branchenvorschriften und behördliche Auflagen ein. Darüber hinaus können Sie Anfragen betroffener Personen wie das Recht auf Vergessenwerden mit granularer Anonymisierung optimieren, um sicherzustellen, dass Salesforce Backups mit Bestimmungen wie der DSGVO, CCPA, HIPAA, SEC 17a-4 nFADP und anderen konform sind.

Auf der DSGVO-Seite wird ein Formular angezeigt, das Betroffene für Datenzugriffsanfragen ausfüllen müssen.

Exportieren Sie Backup-Daten mühelos. Sie können Sicherungsdaten mit oder ohne Anhänge in eine CSV-Datei, eine SQL-Datei oder an einen MySQL-Endpunkt exportieren. Sie haben auch die Option, manuell zu exportieren oder den Export über APIs zu automatisieren.

Auf der Verlaufsseite von Backup wird die Option zum Exportieren von Sicherungsdaten in verschiedenen Formaten an verschiedene Ziele angezeigt.

Greifen Sie von einer einzigen praktischen Konsole aus auf Ihre Backups für eine beliebige Anzahl von Produktionsorganisationen oder Sandboxes zu. Steuern Sie die Berechtigungen zum Verwalten und Überwachen von Backups für Geschäftsbereiche im gesamten Unternehmen und fügen Sie Backup-Schutz für zusätzliche Services sofort mit wenigen Klicks hinzu.

Auf dem Services-Bildschirm von Salesforce Backup und Recover-Services werden alle Ihre Backups über verschiedene Organisationen und Geschäftseinheiten hinweg angezeigt, einschließlich Daten, Metadaten und Sandboxes.
Auf der Optionsseite in Backup können Sie die Häufigkeit Ihrer Sicherungsvorgänge festlegen.
Auf der DSGVO-Seite wird ein Formular angezeigt, das Betroffene für Datenzugriffsanfragen ausfüllen müssen.
Auf der Verlaufsseite von Backup wird die Option zum Exportieren von Sicherungsdaten in verschiedenen Formaten an verschiedene Ziele angezeigt.
Auf dem Services-Bildschirm von Salesforce Backup und Recover-Services werden alle Ihre Backups über verschiedene Organisationen und Geschäftseinheiten hinweg angezeigt, einschließlich Daten, Metadaten und Sandboxes.
Astro steht auf einem Baumstumpf. Wolken, blauer Himmel, Büsche und ein Kolibri im Hintergrund.

Immer auf dem Laufenden über Sicherheit und Datenschutz

Melden Sie sich für unseren monatlichen IT-Newsletter an, um die neuesten Forschungsergebnisse, Brancheneinblicke und Produktneuheiten direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.

Erwerben Sie neue Kompetenzen – mit kostenlosen geführten Lernangeboten auf Trailhead

Häufig gestellte Fragen zu Salesforce Backup und Recover

Ja. Salesforce Backup und Recover, vormals Own Recover, ist unsere neue Lösung zum Schutz Ihrer geschäftskritischen SaaS-Daten.

Die Häufigkeit Ihrer Datensicherung sollte der Datenänderungsrate Ihres Unternehmens und den individuellen Geschäftsanforderungen entsprechen. Üblich sind regelmäßige Backups, z. B. täglich oder wöchentlich.

Das Backup sollte alle wichtigen Daten, einschließlich Datensätzen, Anhängen, Dokumenten und Metadaten, einbeziehen, um einen umfassenden Datenschutz zu gewährleisten.

Die Geschwindigkeit der Datenwiederherstellung richtet sich nach Faktoren wie der Größe der Daten, der verwendeten Sicherungslösung und der Komplexität des Wiederherstellungsprozesses. Effiziente Lösungen für die Datensicherung und -wiederherstellung wie Salesforce Backup und Recover können die Wiederherstellungszeit deutlich reduzieren.

Je nach Branche und Standort muss die Lösung für die Datensicherung und -wiederherstellung möglicherweise Datenschutz- und Datensicherheitsvorschriften wie die DSGVO, HIPAA oder andere branchenspezifische Compliance-Standards erfüllen.

Die Preise variieren je nach den individuellen Kundenanforderungen. Unabhängig von der Größe oder Branche Ihres Unternehmens erarbeitet unser Vertriebsteam gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Paket, das Ihren Anforderungen und Preisvorstellungen entspricht.

Salesforce Backup und Recover kann Unternehmen auch vor Datenverlust oder -beschädigung in ihren ServiceNow- und/oder Microsoft Dynamics CRM-Instanzen schützen und so die unternehmensweite Datenresilienz und Compliance erhöhen.

Backup und Recover für ServiceNow bietet automatisierte Backups und Tools für die schnelle, stressfreie Wiederherstellung. Das Backup von ServiceNow mit konfigurierbaren Sicherungs- und Aufbewahrungsrichtlinien schützt vor versehentlichem Datenverlust oder -beschädigung und verbessert die Ausfallsicherheit und Compliance von Daten.

 Backup und Recover für Microsoft Dynamics bietet automatisierte Backups und Tools für die schnelle, stressfreie Wiederherstellung. Das Backup von Microsoft Dynamics CRM und Power Apps mit konfigurierbaren Sicherungs- und Aufbewahrungsrichtlinien schützt vor versehentlichem Datenverlust oder -beschädigung und verbessert die Ausfallsicherheit und Compliance von Daten.