Verwandeln Sie IT-Tickets in 24/7 unterhaltungsbasierte Lösungen – mit Agentforce IT Service.

Weitere Infos.

Agentforce Service Portal

Verbessern Sie die Selfservice-Problemlösung und senken Sie die Kosten mit dem einzigen Kundendienstportal auf Basis von Agentforce. Vernetzen Sie Kund:innen schneller mit den richtigen Antworten – dank integriertem KI-Agenten-Support, generativer KI und Automatisierung. Stellen Sie ein einheitliches Portal und eine einheitliche Agentforce-Erfahrung bereit, die sich an Echtzeit-Kundendaten anpasst – und bieten Sie personalisierten Selfservice rund um die Uhr.

Logo von g2
Beste Kunden-Selfservice-Software | 2025

Liefern Sie präzise, personalisierte Antworten mit KI

AI for Service Portal

Verwandeln Sie Selfservice in eine Concierge-Erfahrung, die mit weniger Klicks zur Lösung führt. Mit Quick Chat können Kund:innen Text in einem Wissensartikel markieren, um sofort relevante Antworten zu generieren – oder direkt Fragen basierend auf dem angezeigten Inhalt stellen. Die gesprächsbasierte Benutzeroberfläche verwandelt statische Portale in personalisierten Support und hilft Kund:innen, bevor sie Mitarbeiter:innen oder KI-Agenten in Anspruch nehmen.

Ein Portal, in dem ein:e Kund:in Text markiert und relevante Antworten erhält.

Optimieren Sie die Selfservice-Lösung und reduzieren Sie das Anfrageaufkommen im Kontaktcenter durch KI-gestützte Wissensartikel. Zeigen Sie KI-generierte Artikelzusammenfassungen oben auf jeder Seite an, damit Kund:innen Probleme schneller lösen können. Wenn Kund:innen weitere Fragen haben, ersparen Sie Ihnen das zeitraubende Suchen nach Antworten auf häufig gestellte Fragen, indem Sie relevante Informationen sofort als interaktiven Wissensartikel mit Fragen und Antworten anzeigen.

KI-gestützte Wissensartikel mit KI-Zusammenfassungen.

Unterstützen Sie Kunden beim Self-Service mit einer einheitlichen Ansicht, einem einheitlichen Portal und einer einheitlichen Agentforce-Experience. Wenn Kund:innen nach seiner Sachversicherung sucht, bietet Agentforce automatisch Support bei der Suche nach der richtigen Antwort. Wenn Kund:innen dann mit Agentforce interagieren, zeigt das Portal die relevantesten Knowledge-Artikel an, damit sie in Echtzeit Aktion ergreifen können. Dies verbessert die Lösungszeit und die Kundenzufriedenheit und reduziert die Eskalationen im Self-Service an Ihr Team erheblich.

Ein Display zeigt dynamische Suchantworten im Kontext einer Unterhaltung an.

Helfen Sie Kund:innen, schnell Antworten zu finden, indem Sie Wissen aus Ihrer Knowledge Base direkt auf der Seite in Ihrem Service Portal-Portal oder im Chat mit einem autonomen KI-Agenten bereitstellen. Sparen Sie Mitarbeiter:innen Zeit, indem Sie Antworten automatisch generieren und direkt im Workflow bereitstellen.

Antworten werden mit der Suche in einer Knowledge Base angezeigt.
Ein Portal, in dem ein:e Kund:in Text markiert und relevante Antworten erhält.
KI-gestützte Wissensartikel mit KI-Zusammenfassungen.
Ein Display zeigt dynamische Suchantworten im Kontext einer Unterhaltung an.
Antworten werden mit der Suche in einer Knowledge Base angezeigt.

Bieten Sie Kund:innen schneller die richtigen Antworten

Selfservice-Erfahrungen

Mit einem proaktiven, hochgradig personalisierten Portal verbessern Sie die Self-Service-Lösungen für Kund:innen und senken die Kosten. Synchronisieren Sie Kundenprofile gleich bei der Anmeldung nahtlos mit Agentforce, um einheitliche Portale und KI-Agentenerlebnisse bereitzustellen, die sich basierend auf Unterhaltungen in Echtzeit, Kundendaten und Verhalten anpassen. Generieren Sie KI-gestützte Zusammenfassungen von Suchergebnissen, zeigen Sie relevante Inhalte an und unterstützen Sie Kund:innen proaktiv bei der Lösung ihrer Anliegen – mit Agentforce-Support rund um die Uhr.

Dashboard, auf dem ein authentifiziertes Portal mit Service-Optionen angezeigt wird

Starten Sie ein Selfservice-Support-Center mit Klicks statt Code. Erstellen Sie eine Markenwebsite, auf der Kund:innen eigenständig Antworten finden können – mit Support durch Agentforce rund um die Uhr, einer durchsuchbaren Knowledge Base und KI-generierten Zusammenfassungen, die ihnen schnell Klarheit verschaffen. Ihr Support-Team muss weniger Tickets bearbeiten und Ihre Kund:innen erhalten sofort Antworten.

Dashboard, auf dem die FAQ-Seite eines Support-Centers angezeigt wird

Mit Wissensartikeln helfen Sie Kund:innen, häufig gestellte Fragen zu beantworten und Probleme selbst zu lösen. Mit Enterprise Knowledge on Data 360 vernetzen Sie Wissensressourcen von Drittanbietern nahtlos mit Salesforce zu Kontext für KI-generierte Antworten. Verringern Sie die kognitive Belastung Ihres Kundensupport-Teams, damit Mitarbeiter:innen sich ganz auf kritische Vorgänge konzentrieren können.

Wissensartikel mit integrierten Informationen aus Data Cloud.
Dashboard, auf dem ein authentifiziertes Portal mit Service-Optionen angezeigt wird
Dashboard, auf dem die FAQ-Seite eines Support-Centers angezeigt wird
Wissensartikel mit integrierten Informationen aus Data Cloud.

Optimieren Sie Self-Service-Lösungen mit Support durch Agentforce rund um die Uhr.

Agentforce für die Service

Skalieren Sie schnell Support rund um die Uhr durch Agentforce mit vorgefertigten Themen und Aktionen für alle Anwendungsfälle. Integrieren Sie KI-Agenten nahtlos in Ihr Portal, um Themen wie Fragen zu Bestellungen, Online-Buchungen, Accountverwaltung und mehr zu bearbeiten. Agentforce kann beispielsweise eine kürzlich getätigte Bestellung anhand der authentifizierten Kundendaten nachschlagen und dann die Bestellnummer verwenden, um den Lieferstatus zu überprüfen.

Agentforce stellt vorgefertigte Themen und Aktionen im Chat bereit.

Agent Builder ist der nahtlos in Ihren Experience Builder für Serviceportale und Support-Center integrierte Low-Code-Builder für Agentforce. Zum Konfigurieren Ihres Agenten verwenden Sie vertraute Tools – Flows, Promptvorlagen, Apex und APIs. Sagen Sie dem Agenten, welche Aufgabe zu erledigen ist. Geben Sie ihm einfache Anweisungen und eine Liste der Aktionen, die er ergreifen kann. Testen Sie ihn dann direkt im Builder, um zu sehen, wie er reagiert – kein Technik-Team erforderlich.

Erstellen eines Serviceagenten mit dem Agent Builder

Die Atlas Reasoning Engine funktioniert als „Gehirn“ Ihrer Agentforce. Benutzer:innen können KI-Agenten so einrichten, dass sie in natürlicher Sprache antworten, sich schneller und flexibler an die Situation anpassen, ein umfassenderes Spektrum an Reaktionen aufweisen und mehr leisten. Über Themen ordnen sie Anfragen spezifischen Kategorien mit klar definiertem Umfang und Regeln zu, damit Ihre KI-Agenten noch akkurater arbeiten können.

Die Atlas Reasoning Engine trifft intelligentere Entscheidungen auf Grundlage der Benutzeranforderungen.

Im Gegensatz zu herkömmlicher Software ändern sich die Reaktionen von Agentforce mit den spezifischen Umständen. Mit Testing Center können Teams KI nutzen, um Hunderte von Beispielinteraktionen zu generieren und automatisch Tests durchzuführen, um zu sehen, wie Agentforce Maßnahmen ergreift. Anstatt jedes Szenario manuell zu überprüfen, können Teams Muster erkennen und Verbesserungen schneller vornehmen, indem sie die Anweisungen der KI anpassen. Testing Center hilft Ihnen auch, sicherzustellen, dass die KI auf Kurs bleibt – es überprüft, ob die Antworten auch in großem Maßstab korrekt und angemessen sind.

Das Testing Center generiert per KI Hunderte von Beispielinteraktionen und führt automatisch Tests durch, um zu sehen, wie Agentforce Maßnahmen ergreift.
Agentforce stellt vorgefertigte Themen und Aktionen im Chat bereit.
Erstellen eines Serviceagenten mit dem Agent Builder
Die Atlas Reasoning Engine trifft intelligentere Entscheidungen auf Grundlage der Benutzeranforderungen.
Das Testing Center generiert per KI Hunderte von Beispielinteraktionen und führt automatisch Tests durch, um zu sehen, wie Agentforce Maßnahmen ergreift.

Schaffen Sie innerhalb von Minuten überzeugende Erfahrungen

Anpassung und Automatisierung

Mit vorgefertigten Vorlagen und benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Funktionen können Sie schnell ein Markenportal für den Kundendienst erstellen. Nutzen Sie den Experience Builder, um Ihre Website zu gestalten, Seiten zu erstellen und anzupassen und Ihren Kund:innen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Dank diesem Low-Code-Ansatz können Sie schnell loslegen und Ihr Portal bereitstellen.

Dashboard, auf dem benutzerfreundliche Tools zur Erstellung eines unternehmenseigenen Selfservice-Kundenportals angezeigt werden

Stellen Sie dynamische Erfahrungen sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Mobilgeräten bereit – für Selfservice von überall aus. Verwandeln Sie Ihr Serviceportal in eine pixelperfekte Mobilgeräte-App für iOS und Android. Erstellen Sie Funktionen wie Benachrichtigungen, dauerhafte Anmeldung und Standorterfassung mit Klicks statt Code. Mit Mobile Publisher können Sie Ihr App-Branding mühelos verwalten und durch automatische Updates sicherstellen, dass die App konform bleibt.

Smartphone-Bildschirm, auf dem die Mobilversion eines unternehmenseigenen Kundenportals angezeigt wird

Steigern Sie die Selfservice-Lösungsquote, indem Sie Kund:innen über Ihr authentifiziertes Portal Suchen durchführen und Maßnahmen ergreifen lassen. Konfigurieren Sie Katalogartikel, um die richtigen Informationen für eine schnellere Verarbeitung durch Workflow-Automatisierung zu sammeln, und helfen Sie Administrator:innen, neue Artikel schnell mit nur wenigen Klicks für Kund:innen auffindbar zu machen.

Dashboard, auf dem das Service-Catalog-Portal angezeigt wird

Betten Sie Geschäftsprozesse einfach über alle Kanäle ein, um die am zutreffendsten Informationen anzuzeigen und Kund:innen dabei zu helfen, Anfragen selbst zu lösen. Verwenden Sie Workflows, um sowohl einfache als auch komplexe Aufgaben zu automatisieren – vom Zurücksetzen eines Passworts bis zum Einreichen eines Kreditantrags. Workflows ermöglichen es Kund:innen, sich mühelos selbst zu helfen, ohne Kundenservicemitarbeiter:innen einbinden zu müssen.

Workflows
Dashboard, auf dem benutzerfreundliche Tools zur Erstellung eines unternehmenseigenen Selfservice-Kundenportals angezeigt werden
Smartphone-Bildschirm, auf dem die Mobilversion eines unternehmenseigenen Kundenportals angezeigt wird
Dashboard, auf dem das Service-Catalog-Portal angezeigt wird
Workflows
Dena Campbell, Chief Information Officer bei Highspring

Service Portal und die Data Cloud personalisieren die Bewerber-Experience, und unsere Recruiter und Time Entry Agent Suite, die auf Agentforce aufbauen, ermöglichen uns schnellere Interaktionen ... Wir implementieren nicht nur Software: Wir definieren unsere Vorgehensweisen neu.

Dena Campbell
Chief Information Officer, Highspring

Schöpfen Sie mit Tausenden von Partner-Apps und Expert:innen das Potenzial des Kunden-Selfservice voll aus.

Accenture Logo
Deloitte Logo
GMS Development Logo
pwc Logo
ServiceMax Logo
Solvvy Logo

Treten Sie der Serviceblazer Community bei

Vernetzen Sie sich mit Fachkolleg:innen für den Auf- und Ausbau Ihres Wissens. Durch Networking erhalten Sie Antworten in Echtzeit.

Erfahren Sie mit den kostenlosen Lernmöglichkeiten auf Trailhead mehr über Service Portal.

Kunden-Selfservice-Software – häufig gestellte Fragen (FAQs)

Per Self-Service können Kund:innen selbstständig auf Informationen zugreifen und Aufgaben erledigen, ohne Unterstützung durch Mitarbeiter:innen des Unternehmens zu benötigen.

Ein Kundendienstportal ist eine Benutzeroberfläche (häufig auf der Website eines Unternehmens zu finden), über die Kund:innen bedarfsgerecht Hilfe erhalten – ob Antworten auf Fragen oder Lösungen für Probleme. Erfahren Sie, wie Selfservice-Kundenportale Ihren Service und Support verbessern können.

Kunden-Selfservice-Software ermöglicht es Kund:innen, verschiedene Aufgaben und Maßnahmen eigenständig auszuführen – ohne die Hilfe von Kundenservice-Mitarbeiter:innen. Kund:innen können leicht Informationen finden, Probleme lösen und Transaktionen durchführen – über ihre bevorzugten Online- oder Digitalkanäle und zu jedem beliebigen Zeitpunkt.

Kunden-Selfservice-Software hilft Unternehmen, ihre Kosten zu senken, Kundenvorgänge zu reduzieren und gleichzeitig die Erwartungen ihrer Kund:innen zu übertreffen. Der Selfservice bietet einen umfassenden No-Touch-Support und versetzt Kund:innen in die Lage, schnell die benötigten Antworten zu erhalten. Dadurch können Kundenservice-Mitarbeiter:innen produktiver arbeiten und sich auf komplexe Kundenvorgänge konzentrieren.

Zur Auswahl der richtigen Software für den Self-Service bestimmen Sie zunächst die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Überlegen Sie, vor welchen Herausforderungen die Endnutzer:innen stehen, und identifizieren Sie die Eigenschaften und Funktionen, die genau diese Herausforderungen beseitigen und Ihrem Unternehmen erlauben, insgesamt einen besseren Support bereitzustellen. Wählen Sie dann eine Software, die diesen Ansprüchen gerecht wird.

Selfservice bietet sowohl Unternehmen als auch deren Kund:innen entscheidende Vorteile. Kund:innen können rund um die Uhr auf Ressourcen zugreifen, die ihnen dabei helfen, die benötigten Antworten zu finden – dadurch verbessert sich ihre Zufriedenheit. Unternehmen können ihre Kosten senken, indem sie eine skalierbare Supportlösung bereitstellen, die Kund:innen befähigt, sich selbst zu helfen – wann und wie es ihnen am besten passt.

Online-Community-Management-Software bietet Gruppen eine Möglichkeit, sich miteinander zu verbinden. Bei diesen Gruppen kann es sich um Foren, soziale Netzwerke, Kunden-Communitys oder andere Online-Plattformen handeln. Kund:innen können Online-Communitys nutzen, um Informationen zu teilen, bestimmte Themen zu diskutieren, Fragen zu stellen und selbst Antworten zu geben.