Wartungsmanagement-Software für mehr Umsatz und eine nahtlose Customer Experience
Egal ob Sie sich gerade erst an das Wartungsmanagement heranwagen oder Sie Ihr bestehendes System optimieren möchten, sollten Sie zuerst einige Fragen beantworten.
1. Was ist der Status Quo?
Bewerten Sie Ihre aktuellen Assets und Wartungsprozesse. Identifizieren Sie Pain Points, Ineffizienzen und Möglichkeiten zur Verbesserung – beispielsweise den Zugriff auf Daten, damit Sie fundierte Entscheidungen in Echtzeit treffen können.
2. Was möchte ich erreichen?
Definieren Sie Ihre Ziele und Vorgaben. Möchten Sie zum Beispiel Ausfallzeiten minimieren oder die Effizienz Ihrer Anlagen steigern? Legen Sie dann KPIs fest, um Ihren Erfolg zu messen.
3. Was erwarte ich von Dienstleister:innen?
Suchen Sie nach Dienstleister:innen, die Erfahrung in Ihrer Branche haben. Holen Sie sich Referenzen, die bestätigen können, dass sie in der Lage sind, die vereinbarten Ergebnisse gemäß ergebnisorientierten Dienstleistungsverträgen zu liefern.
4. Was brauche ich für effizientes Field Service Management?
Wählen Sie eine leistungsstarke Lösung, die zu den Zielen Ihrer Organisation passt und sich bei Bedarf problemlos skalieren lässt. Achten Sie dabei vor allem auf Funktionen wie Mobilität, Asset-Tracking, Analytik und Wartungsplanung.