Erfahren Sie, wie agentenbasierte KI mithilfe von Daten und künstlicher Intelligenz den Unternehmen hilft, die Produktivität ihrer Mitarbeiter:innen zu steigern, Innovationen voranzutreiben und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich so schnell, dass wir uns langsam wie in einem Science-Fiction-Film vorkommen. Zuerst gab es die prädiktive KI, die Daten analysiert und maschinelle Lernalgorithmen verwendet, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen. Dann sind wir zu generativer KI übergegangen, die neue Inhalte wie Text, Bilder und Musik erstellt. Jetzt sind wir bei agentenbasierter KI angekommen – die KI generiert nicht nur Inhalte, sondern kann auch Gespräche führen und autonom agieren und reagieren.
Was unterscheidet autonome Agenten von ihren Vorgängern? Sie folgern nicht nur anhand von Vorhersagen aus großen Datensätzen, sondern können auch ihre Umgebung wahrnehmen, eigenständig handeln und sogar aus Feedback lernen und sich anpassen.
Agentenbasierte KI und KI-Agenten, die ihr bei der Ausführung von Aufgaben helfen, werden voraussichtlich zu den wichtigsten strategischen Technologietrends
gehören. Diese Entwicklung betont die Autonomie und Anpassungsfähigkeit. Agentenbasierte KI ist bereit, Branchen wie Healthcare, Finanzen und Fertigung zu verändern, indem sie sich nahtlos in Datenplattformen integriert und bei zeitraubenden Aufgaben hilft. Stellen Sie sich vor, dass KI als digitale Arbeitskraft agieren kann, die bemerkenswert effizient Entscheidungen trifft und sich an neue Situationen anpasst.
Agentenbasierte KI ist die Technologie, mit der KI-Agenten betrieben werden, damit sie ohne menschliche Überwachung autonom handeln können. Als umfassende Plattform erleichtert agentenbasierte KI die nahtlose Interaktion zwischen KI-Agenten und Menschen und fördert so eine kollaborative Umgebung, in der beide zusammenarbeiten können. Diese Plattform verfügt über zahlreiche Tools und Services, mit denen KI-Agenten lernen, sich anpassen und zusammenarbeiten können, um komplexe und dynamische Aufgaben schnell zu bewältigen. Es ist die nächste Stufe der KI, bekannt für ihre Fähigkeit, eigenständig zu agieren, indem sie Entscheidungen trifft, sich an dynamische Situationen anpasst, Ziele setzt und schlussfolgert.
Eine der herausragenden Eigenschaften der agentenbasierten KI: Sie kann die Entwicklung und den Einsatz von KI-Agenten vereinfachen, sodass die Integration von KI in den täglichen Betrieb weniger ressourcenintensiv ist. Mit diesem Framework können Unternehmen die KI-Agenten an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, ganz gleich, ob es sich dabei um die Automatisierung repetitiver Aufgaben, die Verbesserung des Kundenservice oder die Unterstützung strategischer Entscheidungen handelt.
Während traditionelle KI-Systeme starr sind und mit komplexen, mehrstufigen Aufgaben zu kämpfen haben, kann agentenbasierte KI flexibel und anpassungsfähig sein. Dank der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Plattform können die KI-Agenten auf die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zugeschnitten werden. Durch Natural Language Processing (NLP) können agentenbasierte KI-Systeme wie Agentforce menschliches Verhalten nachahmen. Damit sind sie ideal geeignet, um eine Vielzahl komplexer und sich ständig verändernder Situationen zu bewältigen.
Es gibt drei Hauptmerkmale agentenbasierter KI:
Autonomie: Agenten können Aufgaben selbstständig ausführen, ohne menschliche Aufsicht oder Anweisung.
Anpassungsfähigkeit: Sie können aus ihren Interaktionen lernen, Feedback erhalten und ihre Entscheidungen basierend auf dem Erlernten ändern.
Zielorientierung: Agenten können bestimmte Aufgaben übernehmen und überlegen, wie sie sie erfüllen können.
Agentenbasierte KI kann verändern, wie wir mit Technologie umgehen. Es ist zwar noch früh, aber die heute geleistete Vorarbeit deutet auf eine Zukunft hin, in der KI-Agenten so autonom und anpassungsfähig wie ihre menschlichen Pendants agieren. Dieses transformative Potenzial verspricht eine verbesserte Effizienz und neue Möglichkeiten für Innovationen in fast jedem Aspekt unseres Lebens.
Berechnen Sie Ihren ROI für Agentforce.
Finden Sie heraus, wie viel Zeit und Geld Sie mit einem Team von KI-gestützten Agenten sparen können, die Seite an Seite mit Ihren Mitarbeiter:innen und Ihrer Belegschaft arbeiten. Beantworten Sie ein paar einfache Fragen, um zu sehen, was mit Agentforce möglich ist.
Agentenbasierte KI basiert auf einem komplexen Netzwerk autonomer Software-Komponenten, die als „Agenten“ bezeichnet werden. Sie nutzen riesige Datenmengen und lernen aus dem Nutzerverhalten, um sich mit der Zeit zu verbessern. Jeder Agent verfügt über spezifische Ziele und Fähigkeiten, die bei der Bewältigung komplexer Aufgaben zusammenwirken. Der innovative Ansatz der agentenbasierten KI kombiniert fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen, NLP und Wissensrepräsentation. So können Agenten effektiv lernen, kommunizieren und folgern.
Die grundlegende Architektur der agentenbasierten KI basiert auf einer verteilten Systemplattform, die Skalierbarkeit und hohe Leistung gewährleistet. Dadurch können mehrere Agenten (oder Multi-Agenten), gleichzeitig auf verschiedenen Servern agieren, um die Gesamteffizienz und Zuverlässigkeit des Systems zu verbessern. Agenten können in Echtzeit zusammenarbeiten, indem sie Informationen austauschen und ihre Aktionen koordinieren. Das macht die Interaktion mit Nutzer:innen intuitiver und nahtloser.
Agentenbasierte KI verwendet eigenständige Agenten – KI-Modelle, die mithilfe von maschinellem Lernen, Algorithmen und prädiktiver Analytik autonom Aufgaben erledigen und Workflows verwalten, um Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.
Es folgt einem fünfstufigen Prozess, um komplexe Probleme zu lösen:
Wahrnehmen: KI-Agenten sammeln und dekodieren Informationen aus Quellen wie Sensoren, Datenbanken und Schnittstellen, um Daten in Erkenntnisse umzuwandeln. Sie erkennen aussagekräftige Muster und extrahieren, was in ihrer Umgebung am relevantesten ist.
Folgern: Ein Large Language Model (LLM) steuert den Denkprozess – Aufgaben verstehen, Lösungen erarbeiten und spezialisierte Modelle für Arbeiten wie Content-Generierung oder Bildanalyse koordinieren.
Handeln: Agenten führen Aufgaben aus, indem sie sich über APIs mit externen Systemen verbinden. Integrierte Leitlinien sorgen für Sicherheit und Compliance – wie die Begrenzung der Bearbeitung von Versicherungsansprüchen auf bestimmte Beträge, bevor sie von einem Menschen überprüft werden.
Lernen: Agenten entwickeln sich durch Feedback weiter und werden mit jeder Interaktion besser, um Entscheidungen und Prozesse zu verfeinern. Dank dieser kontinuierlichen Verbesserung wird die Leistung und Effizienz mit der Zeit immer besser.
Zusammenarbeiten:Agent-Builder-Tools sollen die Bereitstellung von Agenten erleichtern, indem sie die Einstiegsbarriere sowohl für erfahrene Programmierer:innen als auch für Neueinsteiger:innen senken. Der Open-Source-Charakter der agentenbasierten Builder-Tools fördert zudem eine dynamische Community von Mitwirkenden, die die Plattform kontinuierlich verbessern. Diese Zusammenarbeit beschleunigt nicht nur die Entwicklung neuer Funktionen, sondern stellt auch sicher, dass die Technologie an der Spitze der KI-Innovation bleibt.
Insgesamt sind die operativen Mechanismen der agentenbasierten KI darauf ausgelegt, Autonomie, Anpassungsfähigkeit und Effizienz zu fördern. Durch fortschrittliche Technologien und einen kollaborativen Open-Source-Ansatz wird die agentenbasierte KI verschiedene Branchen und Rollen verändern und die Art und Weise verbessern, wie wir mit Technologie interagieren.
Zum Beispiel können autonome Agenten im Kundenservice personalisierte Interaktionen fördern, proaktiven Service bieten und Multichannel-Support leisten. Im Vertrieb können KI-Agenten neue Leads gewinnen und sie in der Pipeline vorantreiben, Meetings buchen und Fragen beantworten – rund um die Uhr. Auch im Marketing können autonome Agenten unterstützen, indem sie beispielsweise Kampagnen durchführen – von der Erstellung bis zur Optimierung. Sie können Journey Maps erstellen, Leistungskennzahlen analysieren und Verbesserungen für Marketingpläne empfehlen.
Was ist agentenbasierte KI-Software?
Agentenbasierte KI-Software ist eine Art von künstlicher Intelligenz (KI), die ohne menschliches Eingreifen eigenständig agieren, entscheiden und Aufgaben ausführen kann. Solche Systeme können aus ihren Interaktionen lernen und sich an neue Situationen anpassen, um ihre Leistung mit der Zeit zu verbessern.
Agentensoftware ist besonders nützlich, wenn die Aufgaben komplex, die Datenmenge groß und die Entscheidungsfindung in Echtzeit besonders wichtig ist. Beispiele für KI-Agenten-Software in der Praxis sind KI-Chatbots, die Kundenanfragen bearbeiten können, sowie Empfehlungssysteme, die Content oder Produkte personalisieren.
Vorteile agentenbasierter KI
Agentenbasierte KI ist ein großer Fortschritt in der KI, der sie von ihren Vorgängersystemen abhebt.
Verbesserte Anpassungsfähigkeit und Effizienz
Einer der herausragenden Vorteile ist die verbesserte Anpassungsfähigkeit und Effizienz von KI-Anwendungen. Agentenbasierte KI kann die Entwicklung erheblich beschleunigen, indem sie Aufgaben automatisiert und eigenständig entscheidet. Diese Autonomie spart Zeit und senkt die Betriebskosten. Darüber hinaus sorgen die komplexen Algorithmen als Herzstück der agentenbasierten KI für eine verbesserte Gesamtleistung, was sie in jeder Branche zu einem Vermögenswert macht.
Personalisierung
Ein entscheidender Vorteil agentenbasierter KI ist das Potenzial, personalisiertere und ansprechendere Interaktionen für Nutzer:innen zu schaffen. Indem sie die menschliche Entscheidungsfindung nachahmt, kann agentenbasierte KI intuitive und nahtlose Interaktionen bieten. Ob Kundenservice, Healthcare oder Bildungswesen, ein personalisierter Kundensupport kann die Zufriedenheit und Loyalität der Nutzer:innen erhöhen.
Fundierte Entscheidungsfindung
Autonome KI-Agenten verarbeiten riesige Datenströme in Echtzeit und liefern so umsetzbare Erkenntnisse für intelligentere Entscheidungen. Indem sie Muster erkennen und Ergebnisse vorhersagen, ermöglichen sie schnellere, datengestützte und sichere Entscheidungen.
Produktivitätssteigerung
Die agentenbasierte KI automatisiert repetitive Aufgaben und optimiert Workflows, sodass sich die menschlichen Teams auf strategische, wertvolle Arbeit konzentrieren können. Dank der Entscheidungsfindung in Echtzeit und des kontinuierlichen Lernens erledigen Agenten die Aufgaben schneller und genauer und steigern so die Gesamteffizienz.
Agentenbasierte KI und Datenplattformen: Eine fundamentale Partnerschaft
Im Kern revolutioniert agentenbasierte KI die Arbeit in allen Branchen und innerhalb von Arbeitsbereichen, indem sie das Wissen von Unternehmen nutzt, daraus lernt und darauf aufbaut, um Workflows zu automatisieren. Mit fortschrittlicheren Funktionen, um unterschiedliche und vielfältige Datenquellen zusammenzuführen und über ein gemeinsames, dieselbe Sprache sprechendes Metadaten-Framework verfügbar zu machen, können Unternehmen nun den Wert all ihrer Daten nutzen, um komplexe Aufgaben zu automatisieren und datengestützte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Diese nahtlose Integration verbessert die Effizienz und ebnet den Weg für neue Wege der Innovation und des Wachstums.
Die fortschrittlichen Datentools von Data Cloud arbeiten nahtlos mit der autonomen Entscheidungsfindung zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das ermöglicht intelligentere Anwendungen, die einen Wettbewerbsvorteil bieten, indem sie sich an dynamische Geschäftsumgebungen anpassen.
Neben dem Zugriff auf umfangreiche Daten vereinfacht diese Partnerschaft auch den Bereitstellungsprozess und verbessert so die allgemeine Nutzererfahrung. Dadurch können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren
, während die fortschrittlichen KI-Funktionen strategische Initiativen vorantreiben. Außerdem lernt der agentenbasierte KI-Layer kontinuierlich dazu und entwickelt sich weiter, wenn das System mehr Daten verarbeitet. Durch diese ständige Lernschleife kann sich das KI-System an neue Daten anpassen, um präzise Erkenntnisse zu liefern und intelligentere Entscheidungen als Reaktion auf sich verändernde Bedingungen und Anforderungen zu treffen.
Unternehmen aus dem Finanz- und Gesundheitswesen, dem Einzelhandel und der Fertigung haben den Vorteil, dass sie vollständig auf ihre Daten zugreifen und sie mit KI kombinieren können. So können sie ihre Abläufe vereinfachen und die Kundeninteraktion im Vertrieb, Service, Marketing und Commerce optimieren.
Wie geht es mit agentenbasierter KI weiter?
Agentenbasierte KI kann die Welt revolutionieren. Ihre Kompatibilität mit bestehenden Systemen, ihre Fähigkeit, personalisierte Nutzererfahrungen zu schaffen, und ihre robusten Sicherheitsfunktionen machen sie zu einem unverzichtbaren Tool für die Zukunft.
Innovationen, die Branchen wie Vertrieb, Service, Marketing und Commerce verändern werden. Gartner prognostiziert
, dass „agentenbasierte KI bis 2028 15 % der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom trifft – gegenüber 0 % im Jahr 2024.“
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der KI-Agenten komplexe Kundenanfragen nahtlos bearbeiten, Marketingstrategien in Echtzeit anpassen und Lieferketten mit beispielloser Effizienz optimieren können. Das Potenzial der agentenbasierten KI, Abläufe zu rationalisieren und die Customer Experience zu verbessern, ist immens.
Einer der spannendsten Aspekte agentenbasierter KI ist ihre Fähigkeit, mit der Zeit zu lernen und sich zu verbessern. Da KI-Agenten immer mehr Daten und Erfahrungen sammeln, werden ihre Entscheidungsfähigkeiten zunehmend ausgereifter. Dieser kontinuierliche Lernprozess wird Unternehmen dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein und schnell auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren. Die Integration von agentenbasierter KI mit Datenplattformen wird ein entscheidender Faktor sein, da sie nahtlosen Zugang zu riesigen Mengen an Informationen bietet und fundiertere und schnellere Entscheidungen ermöglicht.
Außerdem wirkt sich die agentenbasierte KI nicht nur auf einzelne Branchen aus. Sie hat das Potenzial, ganze Ökosysteme umzugestalten und die Zusammenarbeit und Innovation auf globaler Ebene zu fördern. Da immer mehr Organisationen die Technologie einsetzen, erwarten wir neue Geschäftsmodelle und Partnerschaften, die die einzigartigen Fähigkeiten der agentenbasierten KI bestmöglich nutzen. Dieser kollaborative Ansatz wird exponentielles Wachstum vorantreiben und neue Möglichkeiten für Unternehmen und Verbraucher:innen gleichermaßen schaffen.
Ein gutes Beispiel für agentenbasierte KI ist Agentforce. Sie fungiert als agentischer Layer der Salesforce Platform, sodass Unternehmen mehr erreichen und Vertriebsmitarbeiter:innen bessere Kundenbeziehungen aufbauen können – und dient als jederzeit verfügbare digitale Arbeitskraft für den KI-Erfolg.
Die Zukunft der agentenbasierten KI ist nicht nur das, was heute machbar ist, sondern die unendlichen Möglichkeiten, die vor uns liegen.
Sarah Sung ist Senior-Autorin bei Salesforce. Zuvor hat sie als Lifestyle-Autorin für Publikationen wie den San Francisco Chronicle und AFAR über alles Mögliche berichtet, von KI und Technologie über Gesundheit und Wellness bis hin zu Essen und Trinken. Sie hat auch im Content Marketing bei Under Armour, Gap und Travelocity gearbeitet.
Entdecken Sie Tipps, Trends und Best Practices rund um das Thema KI