Servicekonsole mit einem Chat-Fenster, in dem Einstein bei der Beantwortung von Fragen hilft

35 inspirierende Zitate über künstliche Intelligenz

Top-KI-Zitate von Expert:innen für künstliche Intelligenz über geschäftliche Auswirkungen, Vertrieb, die Bereitschaft der Mitarbeiter:innen, die Zukunft der Arbeit, Vertrauen, Ethik und Datenschutz

Ashley Eusanio

Die rasanten Fortschritte, die in letzter Zeit im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (KI) erzielt wurden, wecken sowohl Hoffnungen als auch Skepsis. Wie können wir diese neue Technologie am besten nutzen, um Unternehmen zu helfen? Und vor allem: Wie können wir sie verantwortungsvoll nutzen? Wir haben einige der interessantesten und überraschendsten KI-Zitate von Top-KI- und Business-Expert:innen zusammengetragen, die zeigen, wie KI die Geschäftswelt und unseren Alltag beeinflussen wird.

Dabei handelt es sich um Menschen, die KI-Systeme entwickeln, aber auch um Führungskräfte in Unternehmen, die diese Technologie in rasantem Tempo einsetzen.

Zitate nach Themen

Unternehmens-KI, die in CRM für Unternehmen integriert ist

Künstliche Intelligenz in Salesforce

Salesforce KI liefert eine vertrauenswürdige, erweiterbare künstliche Intelligenz (KI), die mit der Struktur unserer Salesforce Platform verwoben ist. Nutzen Sie unsere KI mit Ihren Kundendaten, um individuell anpassbare, prädiktive und generative KI-Erlebnisse zu schaffen und Ihre geschäftlichen Bedürfnisse sicher zu erfüllen. Mit Einstein können alle Prozesse, Abteilungen, User:innen und Branchen von konversationeller KI profitieren.

KI-Zitate über geschäftliche Auswirkungen

Laut McKinsey gehen 40 % der Führungskräfte davon aus, dass sie im kommenden Jahr mehr für KI ausgeben werden. Das liegt daran, dass Unternehmen blitzschnell dazu übergehen müssen, ihre eigenen KI-Strategien umzusetzen. Wie werden erfolgreiche Unternehmen diesen schnellen Einführungszyklus bewältigen?

„Künstliche Intelligenz und generative KI sind vielleicht die wichtigsten Technologien, die es je zu Lebzeiten eines Menschen gab.“ [Video ansehen] Marc Benioff, Chair, CEO und Mitbegründer, Salesforce

„Es steht außer Frage, dass wir eine KI- und Datenrevolution erleben, was bedeutet, dass auch eine Kunden- und Geschäftsrevolution stattfindet. Es ist jedoch nicht so einfach, alle Daten zu erfassen und damit ein Modell zu trainieren. Es gibt Datenschutz, Zugriffsberechtigungen und Freigabemodelle, die wir respektieren müssen. Das sind wichtige Konzepte, neue Risiken, neue Herausforderungen und neue Bedenken, die wir gemeinsam angehen müssen.“ [Video ansehen] Clara ShihWird in neuem Fenster geöffnet, CEO, Salesforce AI

„Im Moment sind KI-Unternehmen in aller Munde. Es gab eine Zeit nach dem Start des iPhone App Stores, als Smartphone-Unternehmen in aller Munde waren. Aber heute behauptet kein Softwareunternehmen von sich, ein Smartphone-Unternehmen zu sein, weil Unternehmen ohne mobile App einfach undenkbar sind. Und es wird undenkbar sein, dass künstliche Intelligenz nicht in jedes Produkt und jede Dienstleistung integriert ist. Das wird irgendwann völlig selbstverständlich sein.“ [Video ansehen] Sam AltmanWird in neuem Fenster geöffnet, Mitbegründer und CEO, OpenAIWird in neuem Fenster geöffnet

„Wir sehen die Welle kommen. Nächstes Jahr um diese Zeit muss jedes Unternehmen nicht nur eine Strategie haben, sondern sie umsetzen. Implementierung ist angesagt.“ [WeiterlesenWird in neuem Fenster geöffnet] – Emad MostaqueWird in neuem Fenster geöffnet, Gründer und CEO, Stability AIWird in neuem Fenster geöffnet

„Der Wettbewerb wird stark zunehmen und Unternehmen, die in ihren Innovationsprozessen auf KI und Daten verzichten, werden im Nachteil sein.“ [Weiterlesen] Paul DaughertyWird in neuem Fenster geöffnet, Chief Technology and Innovation Officer, AccentureWird in neuem Fenster geöffnet

„Die Realität ist: Jede:r entscheidet selbst, ob er oder sie unvorbereitet sein will. Vorteile stellen sich ein, wenn wir KI als Hilfsmittel und nicht als schreckliche Gefahr betrachten und sie in unsere Verkaufsprozesse integrieren.“ [Weiterlesen] Anita NielsenWird in neuem Fenster geöffnet, President, LDK Advisory ServicesWird in neuem Fenster geöffnet

„Die Nutzung von maschinellem Lernen kann eine Transformation bewirken, aber um erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen eine Führung von oben. Unternehmen müssen verstehen, dass wenn maschinelles Lernen einen Teil des Unternehmens – zum Beispiel den Produktmix – verändert, sich auch andere Teile ändern müssen. Dies kann alles umfassen, von Marketing und Produktion über die Lieferkette bis hin zu Einstellungsverfahren und Anreizsystemen.“ [Weiterlesen]
Erik BrynjolfssonWird in neuem Fenster geöffnet, Professor und Senior Fellow am Stanford Institute for Human-Centered AIWird in neuem Fenster geöffnet, Direktor des Stanford Digital Economy LabWird in neuem Fenster geöffnet sowie Mitbegründer und Co-Chairman von WorkhelixWird in neuem Fenster geöffnet

KI-Zitate zum Thema Vertrieb

Generative KI transformiert die Vertriebsbranche mit intelligenten Business-Tools zur Verbesserung der Kundenbindung, Schaffung persönlicherer Interaktionen und Optimierung von Vertriebsprozessen. Ziel ist es, dass Vertriebsmitarbeiter:innen mehr und schneller verkaufen können. Wie wird sich dadurch unser grundsätzlicher Vertriebsansatz verändern?

„Unabhängig davon, ob beim Einsatz von KI das Umsatzwachstum oder die Rentabilität im Mittelpunkt steht, sollten Sie bei der Kundschaft anfangen und sich dann rückwärts vorarbeiten.“ [Video ansehen]
Rob GarfWird in neuem Fenster geöffnet, Vice President und General Manager, Salesforce Retail

„Die Zukunft des Vertriebs besteht darin, zu dienen, nicht zu verkaufen. Generative KI liefert uns eine personalisierte, präzise Anleitung, mit der wir immer die relevantesten Lösungen präsentieren können – ohne dass wir Druck ausüben müssen.“ [Weiterlesen]
Marcus ChanWird in neuem Fenster geöffnet, President und Gründer, Venli Consulting GroupWird in neuem Fenster geöffnet

„Verwandeln Sie Ihre Vertriebsorganisation in ein Vertriebslabor. Geben Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter:innen generative KI-Tools an die Hand und sagen Sie ihnen, dass sie damit so lange herumexperimentieren sollen, bis sie die idealen Anwendungen gefunden haben. So werden wir künftig Vertriebspersonal schulen – nicht von oben nach unten, sondern von unten nach oben.“ [Weiterlesen]
John BarrowsWird in neuem Fenster geöffnet, CEO, JB SalesWird in neuem Fenster geöffnet

„Es geht darum, mithilfe von Daten Verbindungen herzustellen, die man als Mensch vielleicht nicht hergestellt hätte. KI hat die unheimliche Fähigkeit, Dinge über Verbraucher:innen herauszukitzeln, an die man womöglich nie denken würde.“
Ryan BezenekWird in neuem Fenster geöffnet, Vice President of IT, Ariat InternationalWird in neuem Fenster geöffnet

„Vertriebs-KI erleichtert und verbessert die Arbeit, nimmt Vertriebsmitarbeiter:innen den Job weg. Abschüsse werden durch ein Gespräch erzielt, und man wird meines Erachtens immer einen Menschen brauchen, der eine persönliche Beziehung zur Kundschaft aufbaut. Damit Menschen sich genau darauf konzentrieren können, wollen wir KI nutzen.“ [Weiterlesen]
Cory BenzWird in neuem Fenster geöffnet, Revenue Operations Manager, CrexiWird in neuem Fenster geöffnet

Eine Willkommensnachricht mit Astro, der das Einstein-Logo hochhält.

KI, die für Unternehmen entwickelt wurde

Unternehmens-KI, die direkt in Ihr CRM integriert ist. Maximieren Sie die Produktivität in Ihrem gesamten Unternehmen, indem Sie Business-KI für alle Benutzer:innen und Workflows einsetzen. Ermöglichen Sie es Ihren Nutzer:innen, mit personalisierter KI-Unterstützung wirkungsvollere Customer Experiences in den Bereichen Vertrieb, Service, Handel und mehr zu bieten.

KI-Zitate zur Bereitschaft der Mitarbeiter:innen

Zweifelsohne wird KI unsere Arbeitsweise verändern, doch die Expert:innen, mit denen wir gesprochen haben, sehen keinen großen KI-bedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit oder eine Zukunft voraus, in der die meisten von uns arbeitslos sind. Stattdessen prognostizieren sie neue Kompetenzprofile und Probleme bei der Personalumstrukturierung, die angegangen werden müssen. Die meisten Expert:innen sehen KI als eine Art Co-Piloten, der Menschen hilft, ihre Arbeit schneller und genauer zu erledigen.

„Die Frage, ob es in Zukunft Massenarbeitslosigkeit geben wird oder nicht, liegt auf der Hand. Wir sind auf der Grundlage vieler Untersuchungen zu dem Schluss gekommen, dass einige Arbeitsplätze verloren gehen werden, aber es werden andere entstehen oder sich verändern. Die Zahl der neuen und veränderten Arbeitsplätze wird viel größer sein. Wenn Sie mich also fragen, ob ich mir Sorgen um Massenarbeitslosigkeit in der Zukunft mache, dann lautet die Antwort nein. Das ist meine geringste Sorge.“ [Video ansehen]
James ManyikaWird in neuem Fenster geöffnet, Senior Vice President of Research, Technology and Society, GoogleWird in neuem Fenster geöffnet

„Der Mensch braucht und will mehr Zeit, um miteinander zu interagieren. Ich denke, wenn die KI Routinejobs ersetzt, ist das ein Ansporn, das zu tun, was wir sowieso tun sollten: menschenfreundlichere Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor schaffen.“ [Video ansehen]
Dr. Kai-Fu LeeWird in neuem Fenster geöffnet, Chairman und CEO, Sinovation VenturesWird in neuem Fenster geöffnet

„Es geht nicht darum, den Menschen zu ersetzen, sondern darum, das digitale Erlebnis menschlicher zu machen.“ [Video ansehen]
Rob GarfWird in neuem Fenster geöffnet, Vice President und General Manager, Salesforce Retail

„Jedes Team im Unternehmen wendet sich an die IT, damit sie ihm bei der Bereitstellung KI-gestützter Erlebnisse hilft. Und auch wenn wir uns das nicht gerne eingestehen, hat die IT nicht alle Antworten. Denn KI ist komplexer, als sie einfach nur anzuknipsen. Die Bereitstellung hervorragender KI-Erlebnisse erfordert Zeit, Fachwissen und Daten.“ [Video ansehen]
Ahyoung AnWird in neuem Fenster geöffnet, Senior Director, Product Management, MuleSoftWird in neuem Fenster geöffnet

„In den meisten Anwendungsfällen, die wir sehen, auch in der Wirtschaft – und es gibt eine Menge interessanter Anwendungen in der Wirtschaft –, geht es [bei KI] im Allgemeinen darum, Menschen produktiver zu machen. Hier leistet sie auch gute Arbeit. Aber aus verschiedensten Gründen, sowohl was die Stärken der KI als auch was die rechtliche Haftung angeht, sagt kein Unternehmen: ‚Hier, nimm dieses KI-Skript und lasse es einfach laufen.‘ Sie reden immer davon, dass ein Mensch Teil des Prozesses ist.“ [Video ansehenWird in neuem Fenster geöffnet]
Ina FriedWird in neuem Fenster geöffnet, Chief Technology Correspondent, AxiosWird in neuem Fenster geöffnet Wird in neuem Fenster geöffnet

KI-Zitate über die Zukunft der Arbeit

Wir wissen also, dass sich unsere Arbeitsweise verändern wird. Während viele Prozesse automatisiert werden, können wir uns wieder stärker auf die Fähigkeiten konzentrieren, die nur Menschen haben. Persönliche Beurteilungen, kreatives Denken und emotionale Intelligenz sind Fähigkeiten, die weiterhin sehr gefragt sein werden – und diese Fähigkeiten lassen sich nicht ohne Weiteres mit KI replizieren. Mit zunehmender Automatisierung in Unternehmen wird es einen heftigen Wettbewerb um Arbeitskräfte geben, die diese Technologie effizient zu nutzen imstande sind.

„Ich glaube schon lange, dass KI unsere Art zu leben nicht nur verbessern, sondern grundlegend verändern wird. … KI liefert jedem von uns ungeahnt leistungsstarke, flexible und sogar personalisierbare Tools, die mit wenig mehr als natürlicher Sprache funktionieren. Diese werden uns in vielen Lebensbereichen zur Seite stehen und die Rolle von Mitarbeitenden mit Superkräften einnehmen.“ [Weiterlesen]
Silvio SavareseWird in neuem Fenster geöffnet, Executive Vice President und Chief Scientist, Salesforce AI ResearchWird in neuem Fenster geöffnet

„Meiner Meinung nach hängt die Zukunft des globalen Wettbewerbs ganz klar von kreativen Mitarbeiter:innen ab, und ich bin bei weitem nicht die einzige, die dies als den wichtigsten Wettbewerbsvorteil der Zukunft erachtet. Jede:r wird Zugang zu erstaunlicher KI haben. Der Anbieter wird dabei kein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sein, aber eine kreative Belegschaft wird Unternehmen entscheidend prägen. Statt sich bei den Arbeitskosten Unterbietungswettkämpfe zu liefern, sollte man in seine Belegschaft investieren, um daraus ein Team von Entdecker:innen zu machen, das enorme Probleme lösen kann. KI dient dabei als Hilfsmittel zur Entlastung des Teams. Solche Unternehmen werden am Ende gewinnen.“ [Video ansehen]
Vivienne MingWird in neuem Fenster geöffnet, Executive Chair und Mitbegründerin, Socos LabsWird in neuem Fenster geöffnet

„Ich glaube, was KI von anderen Technologien unterscheidet, ist, dass sie Mensch und Maschine näher zusammenbringen wird. KI wird manchmal fälschlicherweise als Maschine dargestellt, die Menschen ersetzt.  Maschinen sollen den Menschen aber nicht ersetzen, sondern ergänzen.“ [Video ansehen]
Robin BordoliWird in neuem Fenster geöffnet, Partner, Authentic VenturesWird in neuem Fenster geöffnet

KI-Zitate über Vertrauen

Vertrauen und Transparenz stehen bei KI im Mittelpunkt. KI ist nicht per se gut oder schlecht, aber ihre Datengrundlage kann verzerrt sein und toxische oder diskriminierende Ergebnisse verursachen. Unternehmen müssen Kund:innen auch klar machen, wie sie KI nutzen, wie ihre Daten mit KI-Systemen interagieren und welche der Informationen, die sie sehen, KI-generiert sind.

„Die Formel für die Zukunft der Konsumgüterbranche lautet: Daten + KI + CRM + Vertrauen. Man kann diese Dinge nicht isoliert voneinander betrachten oder sie als separate Investitionen betrachten. Sie alle wirken in einer endlosen Schleife zusammen und helfen dabei, den erstaunlichen transformativen Wandel zu erschließen, der vor uns liegt.“ [Video ansehen]
Najah PhillipsWird in neuem Fenster geöffnet, Senior Product Marketing Manager, Salesforce Consumer Goods Cloud

„Die Welt der Unternehmenssoftware wird völlig umgepolt. Unternehmen mit nicht vertrauenswürdiger KI werden auf dem Markt keinen Erfolg haben.“ [Video ansehen] – Abhay ParasnisWird in neuem Fenster geöffnet, Gründer und CEO, TypefaceWird in neuem Fenster geöffnet

„Es besteht die reale Gefahr, dass die Diskriminierung, die wir in der Gesellschaft haben, [durch KI-Technologien] systematisch wird. Da eine Welt voller unsichtbarer Algorithmen vor uns liegt, müssen wir meines Erachtens ganz klar sagen oder Disclaimer bereitstellen, wie unsere Fehlerquoten aussehen.“ [Video ansehen]
Timnit GebruWird in neuem Fenster geöffnet, Gründer und Executive Director, Distributed AI Research InstituteWird in neuem Fenster geöffnet

„Auch wenn ich den ganzen Hype – oder die Hysterie – um KI nicht unbedingt teile, glaube ich an das transformative Potenzial von KI und bin zuversichtlich, dass Vertrauen in der KI-Diskussion eine ebenso zentrale Rolle spielen wird wie die Technologie selbst. Und ich finde es ermutigend, dass immer mehr von uns über die ethischen Auswirkungen der spannendsten Innovationen unserer Zeit nachdenken und heute Schritte unternehmen, um morgen eine sichere und vertrauenswürdige KI zu gewährleisten.“ [Weiterlesen]
Paula GoldmanWird in neuem Fenster geöffnet, Chief Ethical and Humane Use Officer, Salesforce

„Wenn unsere Benutzer der Technologie nicht vertrauen, werden wir sie nicht in unser Produkt integrieren. Deshalb wenden wir viele Ressourcen und Mühe auf, um potenzielle Risikofaktoren wie Toxizität oder Verzerrung zu beseitigen. So können wir das Vertrauen unserer Kund:innen in die Daten stärken, die beim Training verwendet wurden.“  [Video ansehen]
Aiden GomezWird in neuem Fenster geöffnet, Mitbegründer und CEO, CohereWird in neuem Fenster geöffnet

„Ich glaube, dass Vertrauen durch Transparenz und Kontrolle entsteht. Man will die Datensätze sehen, mit denen diese Modelle trainiert wurden. Man will sehen, wie dieses Modell erstellt wurde und welche Art von Verzerrungen dabei auftreten. So kann man dem System vertrauen. Es ist wirklich schwer, etwas zu vertrauen, das man nicht versteht.“ [Video ansehen]
Clem DelangueWird in neuem Fenster geöffnet, Mitbegründer und CEO, Hugging FaceWird in neuem Fenster geöffnet

„Wenn ich mit Expert:innen auf diesem Gebiet spreche, sind Fehlinformationen das Thema, über das sie sich die größten Sorgen machen. … Ich denke, wir müssen besser werden, und das bedeutet, dass Unternehmen automatisierte Tools entwickeln müssen. Es bedeutet, dass Videos und andere Inhalte mit Wasserzeichen gekennzeichnet werden müssen, damit wir wissen, dass sie künstlich erstellt wurden. Wir brauchen eine Provenienzkette, damit man erkennen kann, dass es sich um Filmmaterial handelt, das rechtmäßig mit einem Gerät aufgenommen wurde, und was damit alles angestellt wurde.“ [Video ansehenWird in neuem Fenster geöffnet]
Ina FriedWird in neuem Fenster geöffnet, Chief Technology Correspondent, AxiosWird in neuem Fenster geöffnet Wird in neuem Fenster geöffnet

„In Bezug auf das Verzerrungsproblem gibt es einen Silberstreif am Horizont. Nehmen wir zum Beispiel einen Algorithmus an, der vorhersagen soll, wer für eine Beförderung infrage kommt. Und nehmen wir an, es gäbe eine Supermarktkette, die Frauen statistisch gesehen nicht so oft befördert wie Männer. Der Algorithmus lässt sich womöglich leichter reparieren als die Ansichten von 10.000 Filialleitern.“ [Video ansehen]
Richard SocherWird in neuem Fenster geöffnet, CEO und Gründer, You.comWird in neuem Fenster geöffnet

„Oft liegen Fehler nicht in der KI begründet. Sie sind menschliches Versagen, und wir sind nicht bereit, die Tatsache anzugehen, dass es in den Teams, die die Systeme überhaupt erst entwickeln, an Diversität mangelt. Und vorsichtig ausgedrückt achten sie nicht so sehr darauf, Trainingssätze auszubalancieren, damit das Ergebnis richtig funktioniert. Aber Teams lassen so etwas immer wieder zu. Hier wird klar: Wer das menschliche Problem ausblendet, kann nicht erwarten, dass die KI es für einen löst.“ [Video ansehen]
Vivienne MingWird in neuem Fenster geöffnet, Executive Chair und Mitbegründerin, Socos LabsWird in neuem Fenster geöffnet

„Mit großer Macht geht auch große Verantwortung für Sicherheit und Datenschutz einher. Der Konflikt zwischen Datenschutz und Geschäftszielen ist nicht neu – die meisten von uns sind es gewohnt, ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und coolen neuen Technologien einerseits sowie Sicherheit andererseits herzustellen.“ [Video ansehen]
Suzie ComptonWird in neuem Fenster geöffnet, Senior Director, Product Management, Salesforce Privacy and Data Management

KI-Zitate über ethische und datenschutzrechtliche Überlegungen

KI-Expert:innen sind sich einig, dass bei den Themen KI-Ethik, Datenschutz und staatliche Regulierung hoher Diskussionsbedarf herrscht. All diese Bereiche werden sich verändern, wenn die Technologie voranschreitet und die Gesetzgebung entsprechend angepasst wird.

„In puncto KI und Regulierung geht es derzeit etwa so zu wie einst im Wilden Westen. Immer mehr Unternehmen setzen KI-Technologien ein, aber es mangelt an klaren Regulierungen für Algorithmen und an Vorschriften, die unerwünschten Verzerrungen in Datensätzen entgegenwirken. Wir brauchen ein besseres System aus wechselseitigen Kontrollen, um KI auf Voreingenommenheit und Fairness zu prüfen und Unternehmen dabei zu helfen, festzustellen, ob bestimmte Anwendungsfälle für diese Technologie aktuell überhaupt geeignet sind.“ 
Timnit GebruWird in neuem Fenster geöffnet, Gründer und Executive Director bei The Distributed AI Research InstituteWird in neuem Fenster geöffnet

„Wir versuchen gerade, mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von all dem Schritt zu halten. Einer der Gründe für eine gewisse Stabilität war, dass wir einige Standards schaffen konnten … Viele der Standards, die es derzeit in der Branche gibt, sind meiner Meinung nach falsch. Zum Beispiel das ganze Internet durchkämmen und dann versuchen, es an die Einstellungen anzupassen. … Wenn ich mir alles auf YouTube anschauen würde, wäre ich auch ein bisschen verrückt.“ [Video ansehenWird in neuem Fenster geöffnet]
Emad MostaqueWird in neuem Fenster geöffnet, Gründer und CEO, Stability AIWird in neuem Fenster geöffnet

„Ich denke, es ist vielversprechend, dass politische Verantwortliche versuchen, mit dieser Technologie klug umzugehen und Risiken zu vermeiden, bevor wir die Technologie massenhaft in allen möglichen Produkten zum Einsatz kommt. Ich denke, es gibt einige sehr offensichtliche Regeln, die wir festlegen müssen, eine davon ist das Recht, zu wissen, ob man Inhalte von einem Bot konsumiert oder nicht." [Video ansehen]
Clem DelangueWird in neuem Fenster geöffnet, Mitgründer und CEO, Hugging FaceWird in neuem Fenster geöffnet

„Das zu lösende Problem besteht darin, dass die Regierung selbst besser in den Griff bekommen muss, wie Technologiesysteme mit Bürger:innen interagieren. Zweitens braucht es mehr Austausch zwischen der Branche, der Zivilgesellschaft und akademischen Einrichtungen, die daran arbeiten, diese Technologien voranzutreiben, sowie den staatlichen Institutionen, die sie vertreten werden.“ 
Terah LyonsWird in neuem Fenster geöffnet, Founding Executive Director, Partnership on AIWird in neuem Fenster geöffnet und Affiliate Fellow, Stanford Institute for Human-Centered AIWird in neuem Fenster geöffnet

„In dieser Ära der tiefgreifenden digitalen Transformation sollen wir immer daran denken, dass sowohl die Wirtschaft als auch der Staat zur Schaffung nicht nur von Wohlstand, sondern von kollektivem Wohlstand beitragen müssen.  Schließlich können die gleichen Technologien, die zur Konzentration von Reichtum und Macht eingesetzt werden können, auch dazu genutzt werden, ihn gerechter zu verteilen und mehr Menschen zu stärken.“ [Weiterlesen]
Erik BrynjolfssonWird in neuem Fenster geöffnet, Professor und Senior Fellow am Stanford Institute for Human-Centered AIWird in neuem Fenster geöffnet, Direktor des Stanford Digital Economy LabWird in neuem Fenster geöffnet sowie Mitbegründer und Co-Chairman von WorkhelixWird in neuem Fenster geöffnet

Tieferes Eintauchen in die KI

Wenn es um das Potenzial von KI geht, sind Expert:innen aus den Bereichen Unternehmensführung und KI besonnen, inspiriert und hoffnungsvoll. Abonnieren Sie den Ask More of AI-Newsletter Wird in neuem Fenster geöffnetauf LinkedIn, um über die neuesten Entwicklungen rund um KI auf dem Laufenden zu bleiben.