Früher, als ich in einer anderen Firma arbeitete und noch nicht via Chatter mit meinen Kollegen kommuniziert habe, war ich ziemlich kreativ, um meine fußballbegeisterten und verfressenen Kollegen zum Öffnen meiner E-Mails zu bewegen.
Wenn ich ganz dringend Feedback brauchte, dann schrieb ich nicht etwa „Dringend“ oder „Bitte schnelle Antwort“ in die Betreffzeile, sondern: „Freikarten fürs nächste Bayernspiel“ oder „Kekse für alle“ – und klick wurde meine E-Mail geöffnet und, nachdem ich im ersten Satz das „Missverständnis“ aufgeklärt hatte, auch meistens sofort beantwortet :-)
Ja, natürlich: So etwas können Sie im Kundenkontakt nicht machen. Sie sollten jedoch viel Mühe auf die Formulierung der Betreffzeile verwenden. Denn die Betreffzeile entscheidet darüber, ob Ihre E-Mail gelesen wird oder in den digitalen Papierkorb wandert. Was ist also beim Texten einer Betreffzeile zu beachten?
Neues E-Book kostenfrei zum Download
Antworten darauf gibt Ihnen unser neues E-Book mit dem Titel „So werden Sie selbst zum Marketingexperten“. Das E-Book richtet sich an Vertriebsmitarbeiter, darf meines Erachtens aber auch von Marketingspezialisten gelesen werden. Hier können Sie es kostenfrei herunterladen.
PS: Wenn Sie sich im Hinblick auf erfolgreichere Kundenansprache persönlich beraten lassen wollen, dann besuchen Sie uns doch auf der CeBIT. Melden Sie sich hier einfach an und sichern Sie sich eine Gratis-Eintrittskarte!