Mehrere Personen an verschiedenen Orten verwenden Geräte, während sie von Wolken umgeben sind

Was ist ein Cloud-CRM?

Ein cloudbasiertes CRM kann Ihnen dabei helfen, Ihre Produktivität zu steigern, Ihre Rentabilität zu erhöhen und den Service für Ihre Kund:innen zu verbessern.

Erste Schritte mit dem „CRM-Leitfaden für Einsteiger:innen“

Stehen Sie am Anfang Ihrer CRM-Reise?

In unserem „CRM-Leitfaden für Einsteiger:innen“ erfahren Sie alles, was Sie benötigen, um eine erfolgreiche CRM-Strategie zu erstellen. 

Die Grafik zeigt drei Schaufenster in aufsteigender Größe sowie einen Pfeil darüber

Sie möchten Ihren Umsatz um 30 Prozent steigern?

CRM macht's möglich! Finden Sie heraus, wie das richtige System Sie dabei unterstützt, Ihre Produktivität zu steigern.

Cloud CRM – FAQ

Ein Cloud-CRM ist ein Kundenbeziehungsmanagementsystem, das in der Cloud gehostet wird. Es ist über das Internet zugänglich, ohne dass eigene Server oder Softwareinstallationen erforderlich sind. Das Cloud-CRM ist flexibel und leicht zugänglich für alle Arten von Unternehmen. Es dient dazu, Kundendaten zentral zu sammeln und zu verwalten, sodass alle Mitarbeiter:innen unabhängig von ihrem Standort Zugriff darauf haben.

Bei klassischen, lokalen CRM-Systemen müssen Unternehmen die Software und Hardware selbst kaufen, installieren und warten. Ein Cloud-CRM dagegen wird von einem Drittanbieter in der Cloud gehostet und kontinuierlich gewartet. Die Aufwände sind für Unternehmen deutlich geringer und Vorkenntnisse sind nicht nötig. Außerdem lässt sich das Cloud-CRM von überall aus nutzen, flexibel skalieren und auf die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen.

Zu den wichtigsten Vorteilen für kleine Unternehmen zählen die geringeren Vorlaufkosten (da keine Hardware angeschafft werden muss), die erhöhte Flexibilität und unkomplizierte Zugänglichkeit. Da Software-Updates und Wartungsarbeiten vom CRM-Anbieter vorgenommen werden, fallen diese Aufgaben weg. Cloud-CRM-Systeme bieten eine größere Skalierbarkeit, sodass Kleinunternehmen im Zuge ihres Wachstums problemlos Benutzer:innen und Funktionen hinzufügen oder entfernen können. Insgesamt erleichtert das cloudbasierte System die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern erheblich.

Seriöse Cloud-CRM-Anbieter wie Salesforce legen großen Wert auf Datensicherheit und investieren viel in robuste Sicherheitsmaßnahmen. Sie setzen fortschrittliche Datenverschlüsselung, regelmäßige Backups und strenge Zugriffskontrollen ein, um Ihre sensiblen Kundendaten zu schützen. Dadurch bieten sie oft ein höheres Maß an Sicherheit, als viele kleine Unternehmen alleine erreichen könnten.

Ja, ein großer Vorteil der Cloud-CRM-Plattform sind seine umfangreichen Integrationsmöglichkeiten. Die besten Systeme sind so konzipiert, dass sie sich mit einer Vielzahl anderer Tools verbinden lassen, darunter E-Mail-Clients, Marketing-Automatisierungsplattformen und Buchhaltungssoftware. So schaffen sie ein nahtloses und einheitliches Ökosystem für Ihre Geschäftsabläufe.

Das Cloud-CRM ermöglicht ein effizienteres Arbeiten der Vertriebs-, Service- und Marketing-Teams, indem es eine einzige Quelle für alle Kundendaten bereitstellt. Dadurch können Teammitglieder problemlos zusammenarbeiten, unterwegs über mobile Geräte auf Informationen zugreifen und Routineaufgaben automatisieren. Es stellt sicher, dass alle mit den aktuellsten Informationen arbeiten, sodass bessere Kunden- und Mitarbeitererfahrungen möglich sind.