

Luxusmarken zeichnen sich durch maßgeschneiderte Handwerkskunst, individuelle Anpassungen und Services auf Schritt und Tritt aus. Doch im digitalen Zeitalter ist es schwierig geworden, diese Momente in ein Online-Erlebnis gleicher Güte zu übertragen.
Bentley Motors perfektioniert seit mehr als 100 Jahren mit handwerklichem Geschick das Erlebnis beim Kauf eines Luxusautos. In diesem Kontext sind unzählige Daten entstanden, die mit einer Vielzahl von Systemen verarbeitet werden. Daher brauchte Bentley nicht nur eine Lösung, um Kundendaten vollständig darzustellen und miteinander zu vernetzen, sondern musste sich auch auf den Weg zu digitaler Exzellenz für die nächsten 100 Jahre machen.
Bentley Motors hat das Kundenerlebnis neu gestaltet: Mit Salesforce Customer 360 wird eine 360-Grad-Ansicht auf alle Daten von Kund:innen und Interessent:innen generiert.
Für Unternehmen ist es überlebenswichtig, sich zu fragen, wie sie in dieser neuen digitalen Umgebung konkurrieren und gewinnen können. Und wie lautet die Antwort? Für mich persönlich dreht sich dabei alles um die Kund:innen.
Adrian HallmarkChairman und CEO, Bentley
1. Integration für die bestmögliche Transparenz
Wenn sich alle Daten an einem Ort befinden, sind die Möglichkeiten für vernetzte Erlebnisse grenzenlos. Bentley Motors begann mit der Integration seiner Altsysteme, um die Reaktionszeiten zu verkürzen, die Personalisierung zu verbessern und die Arbeit der Markenberater effizienter zu gestalten. Heute kann das Unternehmen Daten aus verschiedenen Back-End-Systemen freischalten und integrieren. So entsteht eine 360-Grad-Sicht auf alle Kundendaten, und die Teams können dadurch personalisierte Erlebnisse gestalten.
Mit einer 360-Grad-Sicht auf alle vorliegenden Kundeninformationen entsteht eine „Single Source of Truth“ mit deren Hilfe wir außergewöhnliche Erlebnisse für unsere Kund:innen entstehen lassen. Und das ist es, was wir für die Zukunft brauchen.
Dr. Astrid FontaineBoard Member for People, Digitalization and IT, Bentley
Das Markenberaterteam von Bentley Motors kann die komplette Kundenhistorie auf einem einzigen Bildschirm sehen und erreicht so eine bessere Personalisierung und schnellere Reaktionszeiten bei der Verwaltung eingehender und ausgehender Vertriebs- und Serviceanfragen. Auch Echtzeitanalysen der Daten sind dank der verbesserten systemübergreifenden Sichtbarkeit bei Bentley Motors nun möglich. Mit einer klaren Übersicht über sämtliche Daten und einer vereinfachten Extraktion können die Mitarbeiter:innen mehrere Datenquellen automatisch analysieren, was die Entscheidungsfindung in Echtzeit erleichtert.
2. Schaffung einer Single View auf sämtliche Kunden
Bentley Motors ist seit der Gründung Spezialist für maßgeschneiderte Offline-Kundenerlebnisse. Um auch online attraktive Momente zu schaffen, hat Bentley Motors den Zugriff auf Kundeninformationen vereinheitlicht. Dabei nutzt das Traditionsunternehmen Branchenkenntnisse und Technologie-Beratung, um Kundeninteraktionen neu zu definieren und persönliche Beziehungen zu vertiefen. Diese ganzheitlichen Kundendatensätze können aus Kaufinteressen, der Kaufhistorie, früheren Anfragen, Lead-Quellen usw. bestehen – was durch die Verbindung aller Touchpoints einen holistischen Blick auf die Kund:innen ermöglicht.
Die Bedürfnisse unserer Kund:innen haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Wir müssen uns mehr denn je sehr genau mit ihren Wünschen und Anforderungen befassen.
Chris CraftBoard Member for Sales and Marketing, Bentley
Da alle Vertriebs-, Service- und Marketingfunktionen auf einer Plattform integriert sind, kann Bentley Motors die Kundendaten auf dem neuesten Stand halten und sicherstellen, dass Kund:innen Interaktion immer dann erfolgt, wenn diese am zielführendsten ist.
3. Optimierung des Zusammenspiels von Vertrieb und Service
Die Zeiten der manuellen Bearbeitung von Leads aus dem Internet und den sozialen Medien sind vorbei: Bentley Motors nutzt nun einen Lead-Management-Prozess, der Vertriebsaufgaben weitestgehend standardisiert und automatisiert, um die Effizienz und den Ablauf zu verbessern. Dank optimierter Web-Formulare, Web-to-Lead-Prozesse und integrierter KI-Werkzeuge (z. B. Lead Scoring und Next Best Action) können Markenberater:innen sofort auf Leads reagieren und eine Beziehung zu Interessent:innen dann aufbauen, wenn Aktivierung und Engagement hoch sind.
Darüber hinaus sind die Markenberater:innen in der Lage, Kunden-Cases nun viel leichter zu priorisieren – so erreichen sie schnellere Reaktionszeiten und eine höhere Kundenzufriedenheit. Außerdem hat Bentley Motors seinen Kundenservice mit einem Live-Chat-Tool revolutioniert. Über diesen neuen und intuitiven digitalen Kanal treten Kund:innen in Echtzeit mit dem Unternehmen in Kontakt. Unabhängig davon, über welchen Kanal sich das Klientel in Zukunft einloggt, sehen Markenberater:innen jeden Service-Touchpoint auf einem einzigen Bildschirm.
4. Personalisierung der Customer Journey
Bentley plant, die Daten seiner Kund:innen zu vereinheitlichen, zu segmentieren und zu aktivieren, um das Kundenerlebnis weiter zu personalisieren. Die 360-Grad-Sicht auf jeden einzelnen Kunden bietet Bentley Motors unendlich viele Möglichkeiten, Kund:innen wunschgemäß anzusprechen. Durch die Anreicherung des digitalen Marketings mit Vertriebs- und Servicedaten kann Bentley jede Marketing-Journey personalisiert gestalten, um die Kundenbindung zu verbessern und die Nachfrage nach Qualität zu steigern.
Ganz gleich, ob Kund:innen via E-Mail, SMS, Internet oder über soziale Medien mit der Marke interagieren möchten, Bentley Motors kann sie im richtigen Moment mit Kampagnen ansprechen, die auf dem Kundenverhalten, neuen Werbeaktionen usw. basieren. Einige Interaktionen (z. B. das Anklicken einer E-Mail-Kampagne) lösen Lead-Qualifizierungs-Aktivitäten aus, wie z. B. Anrufe oder Terminabstimmungen. Die Markenberater:innen von Bentley Motors können dann auf Grundlage, der auf der neuen Plattform gesammelten Daten, eine noch persönlichere Beziehung zu den Kund:innen aufbauen.
Wir wollen sicherstellen, dass es eine konsistente Journey gibt und alles zu einem sehr überzeugenden Kundenerlebnis zusammengefügt wird – sei es digital oder physisch.
Robert SavinChief Digital Officer, Bentley
5. Schaffung einer neuen Angebotskategorie: Nachhaltiger Luxus
Die digitale Transformation von Bentley Motors dient nicht nur der Verbesserung des Kundenerlebnisses. Sie bringt den Automobilhersteller auch auf den Weg, das allgemeine Wohlergehen von Fahrzeuginsassen und der Umwelt zu verbessern. In den nächsten 100 Jahren verpflichtet sich Bentley Motors zu nachhaltigeren Geschäftspraktiken und Angeboten wie ethischer Holzbeschaffung, leichteren Batterien, einem elektrischen Grand Touring, dem größten Solar-Carport Großbritanniens und einem Projekt zur Bekämpfung des Bienensterbens.
Seit 101 Jahren bauen wir bereits Autos, und mehr als achtzig Prozent von ihnen sind immer noch auf der Straße. Das allein ist schon eine außerordentlich nachhaltige Geschichte.
Adrian HallmarkChairman und CEO, Bentley
Nachhaltigkeit beginnt für Bentley bereits bei der Produktion und Materialbeschaffung. Die Bentley-Fabrik in England ist völlig CO2-neutral und wird durch Solarzellen und grüne Energiequellen mit Strom versorgt. Darüber hinaus erforscht das Unternehmen verantwortungsbewusst Materialien wie CO2-neutrales Holz und Lacke aus Reishülsen, um seine Vision einer vollständigen Nachhaltigkeit zu erreichen.
Unsere Vision ist es als Unternehmen klimapositiv zu werden.
Peter BoschBoard Member for Manufacturing, Bentley
Die neue digitale Plattform von Bentley Motors zahlt entscheidend auf das langjährige Ziel der hundert Jahre ein, der unbestrittene Marktführer für nachhaltige Luxusmobilität zu werden. Indem das Unternehmen Daten im Sinne von mehr Klarheit über alle Unternehmensbereiche hinweg verknüpft, kann Bentley Motors wirtschaftliches Wachstum und personalisierte Kundenansprachen beschleunigen und zukunftsweisende Premium-Services anbieten.