Servicekonsole mit einem Chat-Fenster, in dem Einstein bei der Beantwortung von Fragen hilft

Was ist Abruf-erweiterte Generierung (RAG)?

Retrieval-augmented generation (RAG) ist eine Technik, um natürliche Sprache zu verarbeiten. Sie vereint das Beste aus abrufbasierten und generativen Modellen. Informationen aus einer Datenbank oder Knowledge Base sollen generierte Texte kontextbezogener und genauer machen.

Berechnen Sie Ihren ROI für Agentforce.

Finden Sie heraus, wie viel Zeit und Geld Sie mit einem Team von KI-gestützten Agenten sparen können, die Seite an Seite mit Ihren Mitarbeiter:innen und Ihrer Belegschaft arbeiten. Beantworten Sie ein paar einfache Fragen, um zu sehen, was mit Agentforce möglich ist.

Stellen Sie sich eine Belegschaft ohne Einschränkungen vor.

Transformieren Sie die Art und Weise, wie Arbeit über alle Rollen, Arbeitsabläufe und Branchen hinweg erledigt wird, mit autonomen KI-Agents.

Agentblazer-Figuren

Werden Sie Agentblazer

Vernetzen Sie sich in unserer Community mit Agentblazern aus der ganzen Welt. Hier können Sie Ihre KI-Kompetenz erweitern, Anwendungsfälle entdecken, von Produktexpert:innen hören und vieles mehr. Fördern Sie Ihr KI-Know-how – und Ihre Karriere.

Häufig gestellte Fragen zu RAG (Abruf-erweiterte Generierung)

RAG oder Abruf-erweiterte Generierung ist eine KI-Technik zum Verbessern von Large Language Models (LLMs) durch die Möglichkeit, relevante Informationen aus externen Knowledge Bases abzurufen, bevor sie eine Antwort generieren.

RAG wirkt „Halluzinationen“ des LLM entgegen und liefert genauere, aktuellere und kontextrelevante Antworten, weil das LLM die Generierung im Kontext der abgerufenen Sachdaten durchführt.

Ein RAG-System umfasst in der Regel einen Retriever (um relevante Dokumente/Texte zu finden) und einen Generator (ein LLM, das dann auf Basis der abgerufenen Informationen eine Antwort erstellt).

RAG ist nützlich, wenn LLMs Zugriff auf spezialisierte, proprietäre oder häufig aktualisierte Informationen benötigen, die nicht in ihren Trainingsdaten enthalten sind, z. B. Unternehmensrichtlinien oder aktuelle Nachrichten.

Durch die Bezugnahme auf externe, überprüfbare Quellen erhöht RAG die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit von KI-generierten Inhalten und ermöglicht es den Nutzer:innen, Informationsquellen zu prüfen.

RAG kann Informationen aus verschiedenen externen Quellen abrufen, darunter Datenbanken, Dokumente, Webseiten, interne Knowledge Bases und Echtzeit-Datenfeeds.

RAG hilft beim Bewältigen von Herausforderungen wie dem Bereitstellung aktueller Informationen, Reduzieren von Sachfehlern, Gewährleisten domänenspezifischer Genauigkeit und Verringern der Kosten für wiederholtes Training von LLMs.