CUSTOMER SUCCESS VIDEO SERIES

Boggi Milano erfüllt das Omni-Channel-Versprechen auf ganzer Linie

Erfahren Sie, wie die italienische Bekleidungsmarke das einheitliche Einkaufserlebnis von heute gemeistert hat.

 
Die italienische Bekleidungsmarke Boggi wollte mit spontanen Käufern, die gerade unterwegs sind, in Kontakt kommen. Deshalb hat Boggi seine Organisations- sowie Technologie-Roadmap neu erfunden, um eine echte Omni-Channel-Erfahrung zu bieten. Das Ergebnis?
Mehr als 100 % jährliches Wachstum in Online-Verkäufen.
 
 

CUSTOMER SUCCESS VIDEO SERIES

Sehen Sie sich an, wie Boggi im Omni-Channel erfolgreich wurde, Schritt für Schritt.

 

Wie sieht das Boggi Nutzererlebnis im Detail aus?

Begleiten Sie in unserem Video einen Boggi-Kunden in allen Kanälen – von der Artikelsuche über das Ladengeschäft bis zum Kauf — auf allen mobilen Geräten.
 

Step 1:

Organisations-Silos aufschlüsseln.

Keine neue Implementierung kann ihr volles Potential ausschöpfen, wenn die Organisation nicht darauf ausgerichtet ist. Boggi brachte daher die Interessengruppen aus dem gesamten Unternehmen zusammen, die direkt an den Vorstand berichteten, um die neuen Omni-Channel-Initiativen zum Erfolg zu führen.
Das Unternehmen führte auch die Boggi Academy ein, ein intensives Trainingsprogramm, das die Mitarbeiter darin schult, wie sie ein erstklassiges Kundenerlebnis schaffen können.
 

Step 2:

Ein digitales Fundament aufbauen.

Mit der Customer Journey als neuem Fokus der Marke begann Boggi mit einer vollständigen Umstellung auf Commerce Cloud.

Dies ermöglichte den nächsten Schritt in ihrer Vision: Die physische und digitale Welt mit Omni-Channel-Diensten wie Click and Collect, Reservierung in Geschäften und mehr zu verbinden.

 

Step 3:

Das Ladengeschäft digitalisieren.

Es ist ein heiliger Gral des Omni-Channel-Einzelhandels: Die Vereinheitlichung der Customer Journey durch Ausweitung des digitalen Angebots in den Laden. Die Mitarbeiter der Boggi-Filialen sind darauf geschult, In-Store-Anwendungen wie Endless Aisle zu nutzen, um den Absatz zu steigern.

Das Ergebnis? Fast 12 % der digitalen Verkäufe von Boggi werden über Apps im Laden getätigt. Die Produktivität der Mitarbeiter und die Zufriedenheit der Kunden im Geschäft waren noch nie so hoch.

 

Step 4:

Vereinheitlichen des Service über alle Kanäle hinweg.

Um ein vernetztes Service-Erlebnis zu bieten, nutzt Boggi die Service Cloud, um ein einziges, zentralisiertes Kundendienst-Team zu schaffen, das sowohl Handels- als auch E-Commerce-Kunden bedient. Dieses Team arbeitet auch eng mit Mitarbeitern im Geschäft zusammen, um ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten, egal ob der Kunde online oder persönlich einkauft.
 

Step 5:

Marketing-Funktionen vereinheitlichen.

Auf welche Angebote und Aktionen reagieren die Kunden? Was sind die Anforderungen an den Kundendienst nach dem Kauf? Durch die Nutzung der Salesforce Marketing Cloud und Salesforce Service Cloud hat Boggi ein umfassenderes Bild und Verständnis für seine Kunden vor und nach dem Verkauf.

Mit einer vollständigeren und einheitlicheren Sicht auf die Kundenaktivitäten auf der gesamten Journey kann Boggi bei jedem Schritt ein überlegenes Erlebnis bieten.

 
 

Wir wollen Boggi-Kunden ein erstklassiges und müheloses Nutzererlebnis auf allen Kanälen bieten.”

RICCARDO MILANI
 
 

Entdecken Sie ähnliche Referenzen

Laden Loading in Progress

Sie haben Fragen? Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg.

Stellen Sie Ihre Fragen zu Salesforce Produkten, Preisen, Implementierung oder anderen relevanten Themen – unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne.