Bonergie
„Dank der Unterstützung durch die Salesforce Foundation kann ich meine unternehmerischen Stärken mit meinem Herzensanliegen verbinden: Dazu beizutragen, die Welt zu einem etwas besseren Ort zu machen.”

Gute Energie für große Ziele, Gewinn für einen guten Zweck
In Afrika etwa leben etwa 600 Millionen Menschen ohne Strom. Aufgrund der großen Entfernungen zwischen den Dörfern ist eine zentralisierte Stromversorgung äußerst schwierig. Dabei bildet Strom die Grundlage für die Lösung vieler Probleme wie der Haltbarmachung von Lebensmitteln und einer soliden Gesundheitsversorgung, was das Leben der Menschen vor Ort zum Besseren verändern würde.
Nach einer langen, erfolgreichen Karriere hatte auch IT-Unternehmerin Gabriele Schwarz das Bedürfnis, etwas zu verändern und zu helfen, die Welt zum Positiven umzugestalten. Auf ihren vielen Reisen auf dem schwarzen Kontinent erkannte auch sie, dass die nachhaltige Versorgung mit Energie die Situation der Länder dort spürbar verbessern würde.
Basierend auf dieser Ausgangslage entwickelte sie eine Idee: Mit der Produktion und dem Vertrieb von Solarprodukten wie Lampen, Wasserpumpen, Früchtetrocknern und Solar Home Systemen wollte sie direkt vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Allerdings war ihr als echte Unternehmerin die Arbeitsweise von Hilfsorganisationen fremd. Die Inspiration für ihren persönlichen Umsetzungsweg kam von einem großen Vordenker und Aktivisten unserer Zeit: Mohammed Yunus, der als Erfinder des Social Business gilt.
Gewinn für einen guten Zweck
Und so wurde im Senegal das Social Business Bonergie (angelehnt an „gute Energie“) geboren. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Unternehmen liegt das Ziel eines Social Business nicht in der Gewinnmaximierung, sondern der Lösung eines sozialen Problems. Gewinne werden zwar erwirtschaftet, aber nicht an die Stakeholder ausgeschüttet, sondern ausschließlich reinvestiert, um die Schlagkraft des Unternehmens zu erhöhen. Dank der Salesforce Foundation kann Bonergie auch denjenigen Teil der Einnahmen, der eigentlich in Anschaffung und Betrieb einer Vertriebssoftware geflossen wäre, für das Wachstum des Unternehmens nutzen.
Die Nutzer der Bonergie-Produkte sind keine Hilfsempfänger, sondern Kunden mit Wartungsverträgen, Garantieansprüchen und flexiblen Zahlungsmodellen. Die Herausforderung, die Kundendaten effizient zu verwalten, weckte den Wunsch nach einer Lösung „so wie Salesforce sie bietet“. Dank der Salesforce Foundation bekam Gabriele Schwarz Salesforce plus die erforderliche Manpower für Consulting, Einrichtung und Anpassung. So hat sie jederzeit die volle Transparenz über ihr Social Business. Bei bestimmten Produkten ist sogar eine Fernwartungsfunktion eingebaut, die über GSM Störungsmeldungen in Salesforce auslöst. Kleine Probleme lassen sich dadurch häufig telefonisch lösen, der Techniker erspart sich eine lange Anfahrt.
„Dass alles so gut geklappt hat, ist eine große Freude für mich“, sagt Gabriele Schwarz. Bonergie soll in weitere Länder der Region wachsen – die Sales Cloud ist für die Abbildung dieser Pläne unverzichtbar. Die Salesforce Foundation wird diesen Weg weiterhin aktiv unterstützen.
Lesen Sie die gesamte Erfolgsgeschichte
Entdecken Sie ähnliche Referenzen
Sie haben Fragen? Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg.
