FC Schalke 04

FC Schalke 04: Königsblaue digitale Revolution
Das Schalke 04-Fanerlebnis lebt von dem Gefühl, live dabei zu sein. Dennoch gelingt es dem Bundesligisten wie kaum einem anderen, die Emotionen aus dem Stadion in die digitale Welt zu transportieren – mithilfe einer Innovationsstrategie, die den Fan in den Mittelpunkt stellt. Echtzeit-News über Twitter, ein Snapchat-Blick hinter die Kulissen, Vine-Clips aus der Kabine, Periscope-Livestreams von den Pressekonferenzen: Der FC Schalke 04 bespielt die volle Klaviatur der digitalen Kanäle, um direkt mit seinen Fans zu kommunizieren und sie mit exklusivem Content an jedem Kontaktpunkt zu begeistern – ganz so, als wären sie fast rund um die Uhr im Stadion live dabei.
„Mithilfe der Marketing Cloud können wir personalisierte E-Mail-, Social-Media-Kampagnen und Location-based Services ausspielen, die jeden Fan individuell mit exklusiven Inhalten versorgen, von persönlichen Anreise- und Veranstaltungstipps bis hin zu seinem Sitzplatz in der VELTINS-Arena am Spieltag.”
Spagat zwischen Tradition und Digitalisierung
Obwohl Fans und Verein die historische Unabhängigkeit am Herzen liegt, musste Marketingvorstand Alexander Jobst für seinen Innovationskurs werben. Warum sollten sich die Fans auf dem neuen Fanportal plötzlich registrieren und persönliche Daten preisgeben? Warum Geld, das in wertvolle Transfers investiert werden könnte, für ein E-Sports-Team ausgeben? Jobst begegnete der Skepsis mit Transparenz und führte die Salesforce Plattform ein, um die Marke Schalke 04 digital erlebbar zu machen. Die personalisierte Ansprache der Fans findet beispielsweise in der „Spieltagsjourney“ Ausdruck – einer Eins-zu-Eins-Omni-Channel-Customer-Journey, die jeden Stadionbesucher vom Ticketkauf bis zu seinem Sitzplatz im Stadion begleitet. Eine personalisierte Landingpage und individuelle E-Mails versorgen den Fan in den Wochen vor dem Spiel mit persönlichen Anreisetipps, maßgeschneiderter Werbung, etwa für ein Trikot mit seinem Namen, und wertvollen Informationen über Mannschaft und Verein.
Was Schalke-Fans außer Fußball lieben
Mithilfe dieser unmittelbaren Kommunikation lernt der FC Schalke 04 seine Fans immer besser kennen – Wissen, das auch den Sponsoren zugutekommt: „Jetzt können wir nicht nur Rede und Antwort in Bezug auf unsere Zielgruppen stehen, sondern Partnern attraktiven und hochwertigen Service bieten, der uns zu langfristigen Engagements bei Schalke 04 verhilft“, erklärt Marketingvorstand Jobst.
Lesen Sie die gesamte Erfolgsgeschichte
Entdecken Sie ähnliche Referenzen
Sie haben Fragen? Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg.
Stellen Sie Ihre Fragen zu Salesforce Produkten, Preisen, Implementierung oder anderen relevanten Themen – unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne.
