Wie funktioniert ein CRM für kleine Unternehmen?
Ein CRM für kleine Unternehmen erfasst und speichert Daten mit Kund:innen. CRM-Systeme können Ihnen beispielsweise anzeigen, wann ein Lead zum ersten Mal mit dem Vertriebsteam in Kontakt tritt, eine Demo geplant ist, ein Vertrag unterzeichnet oder ein Support-Ticket eingereicht wird. CRMs erfassen automatisch eine große Datenmenge, unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um ein B2B- oder ein B2C-Unternehmen handelt.
CRMs können lokal, cloudbasiert oder hybrid sein. Angesichts des zunehmenden Volumens und der wachsenden Geschwindigkeit von Kundendaten entscheiden sich viele kleine und mittelständische Unternehmen für ein Cloud-basiertes CRM. Dieses speichert alle Informationen zentral, lässt sich leicht skalieren und passt sich flexibel an neue Anforderungen an.
CRM-Tools für kleine Unternehmen verfügen über leistungsstarke Automatisierungsfunktionen, die Vertriebsprozesse rationalisieren, den Kundenservice verbessern und den Return on Investment (ROI) Ihrer Marketingkampagnen steigern. Sie erfassen zudem Business-Intelligence-Daten, die Ihnen helfen können, Ihre Kundenansprache zu personalisieren und langfristige Beziehungen aufzubauen. Und mit KI, die in Ihr CRM eingebettet ist und auf den vertrauenswürdigen Daten Ihres Unternehmens basiert, können Sie die vielen Vorteile der KI-gesteuerten Automatisierung und Produktivitätssteigerung nutzen.